Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leroy-Somer DIGIDRIVE SK Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIDRIVE SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGIDRIVE SK
DIGIDRIVE SK
Betriebsanleitung (Baugrößen 2 bis 6)
Betriebsanleitung (Baugrößen 2 bis 6)
EUR
Fernsignaleingang
Drehzahlsollwert
10 k
(2 kmin)
_
+
V
+24 V
0 V
4020 de - 2013.08 / e
T1
0 V
Fernsignaleingang Drehzahl-
T2
sollwert (Strom, A1)
Ausgang +10 V
T3
Referenzspannung
Lokaler Eingang Drehzahl-
T4
sollwert (Spannung, A2)
Analogausgang
B1
(Motordrehzahl)
+24 V-Ausgang
B2
Digitalausgang
B3
(Drehzahl n = 0)
Reglerfreigabe/Reset
B4
(USA: Kein Stop)
Rechtslauf
B5
(USA: Start)
Linkslauf
B6
(USA: Tippen)
Drehzahlsollwert auswählen:
B7
Lokal (A2)/Fernsignal (A1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leroy-Somer DIGIDRIVE SK

  • Seite 1 Analogausgang (Motordrehzahl) +24 V-Ausgang +24 V Digitalausgang (Drehzahl n = 0) Reglerfreigabe/Reset (USA: Kein Stop) Rechtslauf (USA: Start) Linkslauf (USA: Tippen) Drehzahlsollwert auswählen: Lokal (A2)/Fernsignal (A1) DIGIDRIVE SK DIGIDRIVE SK Betriebsanleitung (Baugrößen 2 bis 6) Betriebsanleitung (Baugrößen 2 bis 6)
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    Versionen der Umrichter überprüft werden, um somit sicherzustellen, dass die gleiche Funktionalität zur Verfügung steht als bei bereits vorhandenen Umrichtern. Dies kann ebenfalls auf Umrichter zutreffen, die von LEROY-SOMER zurückgeliefert wurden. Falls Zweifel bestehen, dann kontaktieren Sie bitte den Lieferanten des Produktes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur UL-Listung ..........81 10.1 Allgemeine UL-Informationen ..............81 10.2 UL-Informationen bezüglich der Stromversorgung ....... 81 10.3 Netzspezifikationen ................82 10.4 Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom ..........82 10.5 Sicherheitsetikett ................... 83 Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Gefahrenanalyse vorgenommen werden; falls erforderlich, sind weitere Maßnahmen zur Verringerung solcher Risiken zu treffen. Bei Ausfall der Drehzahlregelung kann dies z. B. ein Überdrehzahlschutz oder bei Versagen der Motorbremse eine ausfallsichere mechanische Bremse sein. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 5 Der Zugang muss ausschließlich auf autorisiertes Personal beschränkt werden. Am Einsatzort geltende Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Die Schutzart des Umrichters hängt von der jeweiligen Installationsart ab. Weitere Informationen finden Sie in den Technischen Daten zum Digidrive SK. Brandschutz Der Umrichterschaltschrank ist nicht als brandsicher klassifiziert. Ein separater Brandschutzschaltschrank ist vorzusehen.
  • Seite 6: Bremsensteuerung

    Motoranschlussklemmen anliegende Spannung verhindert wird. Wenn der Umrichter so ausfällt, dass auf dem Display sofort nichts mehr angezeigt wird, ist es möglich, dass die Kondensatoren nicht entladen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an LEROY- SOMER. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 7 Die Gewichte der Baugrößen 4, 5 und 6 sind wie folgt: Baugröße 4: 30kg (66Ibs) Baugröße 5: 55kg (121Ibs) Baugröße 6: 75kg (165lbs) Verwenden Sie die entsprechenden Schutzvorrichtungen, wenn Sie diese Modelle anheben. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 8: Produktinformationen

    Produktinformationen Nennwerte Die Digidrive SK-Umrichter der Baugrößen 2 bis 6 besitzen zwei Leistungsbereiche. Durch den Motornennstrom wird der Leistungsbereich - Betrieb mit erhöhter Überlast (150%) oder Betrieb mit normaler Überlast (110%) - festgelegt. Diese beiden Angaben entsprechen den im Standard IEC60034 festgelegten Werten.
  • Seite 9: Typische Kurzzeit-Überlastgrenzen

    Bei manchen Umrichternennwerten wird die zulässige Zeit im Überlastbereich bei einer sehr niedrigen Ausgangsfrequenz proportional reduziert. Der maximal erreichbare Überlastwert ist von der Drehzahl unabhängig. HINWEIS Die Ausgangsfrequenz kann während des Bremsvorgangs um ca. 20% angehoben HINWEIS werden. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 10: Leistungsdaten

    SK 8 TL SK2203 24,2 28,3 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. Siehe Tabelle 2-1 für die typischen Überlastgrenzen der Baugrößen 2 bis 5. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 11 78,1 30,3 SK 33 TL SK4203 94,5 99,9 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. ** Halbleitersicherung in Reihe mit Hochleistungssicherung oder Leistungsschalter. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 12 42,7 35,5 SK 33 T SK3403 51,3 53,5 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. ** Halbleitersicherung in Reihe mit Hochleistungssicherung oder Leistungsschalter. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 13 SK 75 T SK5401 86,9 SK 100 T SK5402 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. ** Halbleitersicherung in Reihe mit Hochleistungssicherung oder Leistungsschalter. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 14 SK 16 TM SK3506 18,2 22,2 SK 22 TM SK3507 22,2 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. ** Halbleitersicherung in Reihe mit Hochleistungssicherung oder Leistungsschalter. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 15 82,6 125,4 SK 100 TH SK5602 89,1 94,8 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. ** Halbleitersicherung in Reihe mit Hochleistungssicherung oder Leistungsschalter. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 16 26,5 SK 27 TH SK4602 26,1 28,8 SK 33 TH SK4603 32,9 35,1 SK 40 TH SK4604 SK 50 TH SK4605 46,2 47,9 SK 60 TH SK4606 55,2 56,9 Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 17 * Hierbei handelt es sich um Werte für den Betrieb mit normaler Überlast. ** Halbleitersicherung in Reihe mit Hochleistungssicherung oder Leistungsschalter. Siehe Tabelle 2-2 für die typischen Überlastgrenzen der Baugröße 6. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 18: Zubehör Im Lieferumfang

    Wandmontage Zusätzliche Montageklammern Nylon Ringe Abdichtungs- schellen Erdungsschiene Erdungska- belbrücke Kunststoffkappen für Zwischenkreisan- schlussklemmen Ferritring Anschlussstecker für Motor und Netz M5 Muttern Verbinder für Lüfterversorgung IP54-Einsatz Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 19: Mechanische Installation

    Öffnungen für Kabel usw. mit Werkstoffen versiegelt sein müssen, die die 5VB-Forderungen erfüllen oder eine darüber befindliche Prallplatte besitzen.‘Eine akzeptable Prallplatten-Konstruktion finden Sie in Bild 3-2. Dies gilt nicht für die Montage Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 20: Entfernen Der Abdeckungen Von Anschlussklemmen

    Drehmoment von einem 0,8 Nm (0,6 lb ft) und die Schrauben der übrigen Abdeckungen mit 1 Nm (0,7 lb ft) festgezogen werden. Abbildung 3-3 Entfernen der Abdeckung der Leistungsklemmen Abbildung 3-4 Entfernen der Abdeckung der Leistungsklemmen Pozi Pz2 Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 21 Die Tüllen sind verfügbar als Satz aus 4 Tüllen unter der folgenden Artikel-Nummer: 9500-0074 Satz aus 4 Stück Einzeleingangstüllen 9500-0075 Satz aus 4 Stück Doppeleingangstüllen Wenn die Ausbrüche vom Berührungsschutz entfernt werden, ist beim Digidrive SK Baugröße 4 bis 6 der Einsatz der Gummidichtungen erforderlich, um die Standard Schutzart IP20 einzuhalten.
  • Seite 22: Einbaumethoden

    Kunststoffkappen für die Abdeckungen der GS-Versorgungsklemmen, um die Isolierung an der Umrichteroberseite zu gewährleisten. Einbaumethoden Der Digidrive SK kann mit Hilfe der jeweiligen Befestigungselemente entweder in Rückwand- oder Durchsteckmontage eingebaut werden. Wenn der Umrichter für eine gewisse Zeit mit einer hohen Last betrieben wurde, kann der am Kühlkörper montierte Bremswiderstand Temperaturen von über 70°C erreichen.
  • Seite 23 (10,181 0,020 Zoll) 8,5mm (0,335 Zoll)  25,7 0,5mm  (1,012 0,020 Zoll) 528,8 510mm 546,8mm  0,5mm (20,079 (21,528 (20,819 Zoll) Zoll)  0,020in) 18,4mm (0,724 Zoll) 8,5mm (0,335in) Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 24 (10,181 0,020in) (0,335 Zoll)  25,7 0,5mm  (1,012 0,020 Zoll) 820mm 857,3mm (32,283 (33,752  839,3 0,5mm Zoll) Zoll)  (33,043 0,020 Zoll) 18,4mm (0,72 Zoll) 8,5mm (0,335 Zoll) Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 25 (46,016 Zoll) 18,9mm (0,744 Zoll) 8,5mm (0,335 Zoll) 3.3.2 Durchsteckmontage Siehe in den Technischen Daten zum Digidrive SK.. 3.3.3 Montage mit Anschlussgehäusen Siehe in den Technischen Daten zum Digidrive SK. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e...
  • Seite 26: Minimale Montage Abstände

    Umrichters, dort wo er an der Rückwand / auf der Montagefläche montiert ist. Montageklemmen Tabelle 3-1 Montageklemmen Modellbau- Rückwand Durchsteckmontage Bohrung größe 6,5mm (0,256 Zoll) 8,5mm (0,335 Zoll) 5 & 6 Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 27 Rückwand- und Durchsteckmontage. Abbildung 3-15 Ausrichtung der Montageklammer für die Baugrößen 4, 5 und 6 Die Digidrive SK-Umrichter der Baugrößen 5 und 6 benötigen außerdem bei Rückwandmontage zwei obere Montageklammern. Die beiden Montageklammern sind an der Oberseite des Umrichters zu montieren, wie in Bild 3-16 dargestellt.
  • Seite 28: Schaltschrank

    Bei der Installationsplanung müssen die in der folgenden Abbildung angegebenen Mindestabstände unter Berücksichtigung der Vorschriften, die für andere Baugruppen bzw. Zusatzmodule gelten, eingehalten werden. Abbildung 3-17 Platzierung im Schaltschrank Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 29: Elektrische Anschlüsse

    Motoranschlüsse Motoranschlüsse Motoranschlüsse M10 Mutter M10 Mutter M10 Mutter 2,5 mm 17 mm AF 17 mm AF 17 mm AF Kühlkörperlüfters AC-Ausgang/ AC-Ausgang/ AC-Ausgang/ Versorgungsanschl üsse Bremswiderstand Bremswiderstand Bremswiderstand Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 30: Anschlussgrößen Und Anzugsdrehmomente

    (1,1 lb ft) Klemmenbrett (M6-Schrauben) 2,5 Nm 6,0 Nm (1,8 lb ft) (4,4 lb ft) M10 Stiftschraube M10 Bolzen 12 Nm 15 Nm (8,8 lb ft) (1,11 lb ft) 10% Drehmoment-Toleranz Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 31: Elektrische Installation

    Netzversorgung Netzerde Netzerde Netzversorgung Erdverbindung Erdverbindung Für Digidrive SK Baugröße 2 ist ein optionaler Bremswiderstand erhältlich. Nähere HINWEIS Informationen dazu finden Sie im Handbuch Digidrive SK Technical Data Guide. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 32 Optionaler schutz- Bremswiderstand einrichtung Motor Optionale Erdverbindung *Siehe Abschnitt 4.1.3 Erdungsanschlüsse auf seite 34. ** Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.2.2 Versorgung des Kühlkörperlüfters auf seite 36. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 33: Einschalthäufigkeit

    Parametereinstellungen für Überlastschutz des Bremswiderstands Bei Nichtbeachtung der folgenden Informationen kann der Widerstand beschädigt werden. Die Digidrive SK-Software enthält eine Überlastschutzfunktion für einen Bremswiderstand. Der Überlastschutz des Bremswiderstands in Pr 10.30 und Pr 10.31 sollte bei SK2 verwendet werden. Es folgt eine Auflistung der Parametereinstellungen.
  • Seite 34 Abbildung 4-4 Typische Schutzschaltung für einen Bremswiderstand Weitere Informationen zum Bremsen finden Sie im Digidrive SK Technische Daten. Bei Digidrive SK Baugröße 2 und 3 sollte eine einphasige Versorgung zwischen L1 und HINWEIS L2 angeschlossen werden. Bitte verweisen Sie auf die Technischen Daten des Digidrive SK für Informationen zum Derating (Leistungsreduzierung).
  • Seite 35 Motorausgangsklemmen befindet. Abbildung 4-6 Erdungsanschlüsse Baugröße 3 Bei Digidrive SK-Umrichtern der Baugrößen 4, 5 und 6 erfolgen die Erdungen für den Netzanschluss und den Motor über einen M10-Bolzen, der sich an der Oberseite (Netzversorgung) und an der Unterseite (Motor) des Umrichters befindet.
  • Seite 36: Kühlkörperlüfter

    Kondensatorbatterie sind die Baugrößen 3 bis 6 des Digidrive SK außerdem mit einem Lüfter ausgestattet, der mit nur einer Drehzahl betrieben wird. Der Kühlkörperlüfter beim Digidrive SK der Baugrößen 2 bis 5 wird intern vom Umrichter mit Spannung versorgt. Der Kühlkörperlüfter bei Baugröße 6 benötigt eine externe +24V-Gleichspannungsversorgung.
  • Seite 37 Die Netzversorgung des Umrichters muss auf angemessene Weise vor Überlastung und Kurzschlüssen geschützt werden. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr. Informationen zu Sicherungen finden Sie in Abschnitt 2.3 Leistungsdaten auf seite 10. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 38: Erdschluss

    Es wird empfohlen, dass das interne EMV-Filter stets eingebaut bleibt, es sei denn, es existieren spezifische Gründe, die für einen Ausbau des Filters sprechen. Wird der Digidrive SK-Umrichter, Baugröße 3, 4, 5 und 6 mit nicht geerdeten IT-Netzen betrieben, muss das interne EMV-Filter ausgebaut werden, es sei denn, es ist ein zusätzlicher, separater Motor-Erdschlussschutz eingebaut.
  • Seite 39: Verwendung Von Fehlerstromschutzschaltern (Fi)

    Typ A - erkennt Fehlerströme bei Wechselstrom und pulsierendem Gleichstrom (vorausgesetzt, der Gleichstrom erreicht mindestens einmal pro Halbwelle den Wert Null) Typ B - erkennt Fehlerströme bei Wechselstrom, pulsierendem Gleichstrom und glattem Gleichstrom Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 40: Weitere Emv-Sicherheitsmaßnahmen

    EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) 4.4.1 Erdungszubehör Die Digidrive SK-Umrichter der Baugrößen 2 und 3 werden mit einer Erdungsklammer und einer Erdungsklemme geliefert. Sie können als Klammer/Klemme für Zugentlastung verwendet werden oder um die EMV-Konformität zu erleichtern. Mit diesem Zubehör können Kabelschirmungen auf einfache Weise geerdet werden, ohne die „Pig-Tail"-Methode verwenden zu müssen.
  • Seite 41: E/A-Spezifikation Der Steueranschlussklemmen

    An der Erdungsklammer ist ein Flachstecker angebracht, der zur Erdung des 0V-Kreises des Umrichters gedacht ist, falls dies notwendig sein sollte. Bei Digidrive SK-Umrichtern der Baugröße 2 wird die Erdungsklammer mit Hilfe des Erdungsanschlusses des Umrichters befestigt. Vergewissern Sie sich, dass die Erdung auch nach Einbau/Ausbau der Erdungsklammer noch besteht.
  • Seite 42 Die obigen Warnungen beziehen sich auch auf den Platinenrandstecker der optionalen Solutions-Module. Um ein Solutions-Modul an einen Digidrive SK anzuschließen, muss die Schutzabdeckung entfernt werden, um Zugang zum Platinenrandstecker zu erhalten. Siehe Abbildung 3-18 auf Seite 29. Diese Schutzabdeckung schützt den Platinenstecker vor einer direkten Berührung durch den Anwender.
  • Seite 43 Anschlussdiagramme und Details zu den Klemmen. Die Digitaleingänge sind ausschließlich in positiver Logik konfiguriert. HINWEIS Die Analogeingänge sind unipolar. Für Informationen eines Bipolaren Eingangs, siehe im HINWEIS Digidrive SK Advanced User Guide. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 44 4Adc 30V ohmsche Last (2A 35Vdc für UL- Maximale Kontaktnennstromstärke Anforderungen). 0,3Adc 30V induktive Last (L/R=40ms) Empfohlene Mindestwerte für Kontaktspannung/- 12V 100mA stromstärke Kontaktisolation 1,5 kV AC (Überspannung, Kategorie II) Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 45 Der maximal verfügbare Summenstrom aus Digitalausgang und +24 V-Ausgang beträgt HINWEIS 100 mA. Klemme B3 kann ebenfalls als Digitaler Eingang, Frequenzausgang oder PWM-Ausgang konfiguriert werden. Siehe Digidrive SK Advanced User Guide für weitere Informationen. Digitaleingang - Freigabe/Reset*/** Digitaleingang - Rechtslauf**...
  • Seite 46 Wenn die Anschlussklemmen für Rechts- und Linkslauf beide geschlossen sind, wird der Umrichter angehalten. Gesteuert wird dies durch die Rampe und die in Pr 30 und Pr 31 eingestellten Stopmodi. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 47: Bedieneinheit Und Display

    Mit USA Defaults wird die STOP/RESET Taste aktiviert. HINWEIS Parameterwerte können schneller geändert werden. Ausführliche Informationen finden HINWEIS Sie in Kapitel 4 Bedieneinheit und Display im Digidrive SK Advanced User Guide Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 48: Auswahl Und Ändern Von Parametern

    Auswahl und Ändern von Parametern Parameterwerte können schneller geändert werden. Ausführliche Informationen finden HINWEIS Sie in Kapitel 4 Bedieneinheit und Display im Digidrive SK Advanced User Guide Abbildung 5-2 Im Statusmodus wird das Display von der Drehzahlanzeige in die Lastanzeige und umgekehrt geändert, wenn Sie die...
  • Seite 49: Speichern Von Parametern

    Dadurch wird bestimmt, welche Parameter zugänglich sind. Siehe Tabelle 5-1. Durch die Einstellung der Anwender-Sicherheitscodes (Pr 25) wird bestimmt, ob Parameter schreibgeschützt sind (RO) oder sowohl beschrieben als auch gelesen werden können (RW). Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 50: Sicherheitscodes

    Wenn ein Sicherheitscode entriegelt wurde und die erforderlichen Parameteränderungen vorgenommen wurden, wird derselbe Sicherheitscode folgendermaßen wieder verriegelt: • Stellen Sie Pr 10 auf LoC ein. • Taste STOP/RESET drücken. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 51: Sicherheitscode Auf 0 (Null) Zurücksetzen - Kein Sicherheitscode Mehr

    Stellen Sie Pr 29 auf EUR ein und drücken Sie die MODUS-Taste. Dadurch werden die 50 Hz-Standardparameter geladen. Oder • Stellen Sie Pr 29 auf USA ein und drücken Sie die MODUS-Taste. Dadurch werden die 60 Hz-Standardparameter geladen. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 52: Parameters

    Beschleunigungszeit Eur: 5,0 USA 33,0 0 bis 3200,0 s/100 Hz Verzögerungszeit Eur: 10,0 USA 33,0 Die Beschleunigungs- und Verzögerungszeit des Motors in beide Drehrichtungen wird in Sekunden/100 Hz eingestellt. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 53 Spannungs- und Stromschleifeneingang AV.Pr Spannungseingang und 3 Festsollwerte AI.Pr Stromschleifeneingang und 3 Festsollwerte 4 Festsollwerte Steuerung über die Bedieneinheit E.Pot Elektronische Motorpoti-Steuerung Betrieb mit Drehmomentenregelung PID-Regelung HVAC Lüfter- und Pumpensteuerung Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 54 Anschlussklemme B7 geöffnet: Lokaler Drehzahlsollwert (Spannung, A2) ausgewählt Anschlussklemme B7 geschlossen: Fernsignal-Drehzahlsollwert (Strom, A1) ausgewählt Abbildung 6-2 Pr 05 = AV.Pr Ausgewählter Sollwert A1 (Spannung) Festsollwert 2 Festsollwert 3 Festsollwert 4 Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 55 Abbildung 6-3 Pr 05 = AI.Pr Ausgewählter Sollwert A1 (Spannung) Festsollwert 2 Festsollwert 3 Festsollwert 4 Abbildung 6-4 Pr 05 = Pr Ausgewählter Sollwert Festsollwert 1 Festsollwert 2 Festsollwert 3 Festsollwert 4 Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 56 Abbildung 6-6 Pr 05 = E.Pot Wenn Pr 05 auf PAd eingestellt ist, um einen Rechtslauf/Linkslauf-Schalter zu implementieren, beachten Sie die Informationen im Digidrive SK Advanced User Guide. Wenn Pr 05 auf E.Pot eingestellt ist, werden die folgenden Parameter zur Einstellung zugänglich gemacht:...
  • Seite 57 Wenn Pr 05 auf Pid eingestellt ist, werden die folgenden Parameter zur Einstellung zugänglich gemacht: Pr 61: PID-P-Verstärkung Pr 62: PID-I-Verstärkung Pr 63: PID-Istwert invertieren Pr 64: PID-Obergrenze (%) Pr 65: PID-Untergrenze (%) Pr 66: PID-Ausgang (%) Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 58 0 bis Umrichternennstrom (A) Umrichternennstrom Geben Sie den Nenndauerstrom des Motors ein (siehe Motor-Typenschild). Pr 06 Motornennstrom muss richtig eingestellt sein, um im Fall einer Motorüberlastung eine potenzielle Brandgefahr zu vermeiden. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 59 Ein Wert von Null in Pr 07 bedeutet, dass die Schlupfkompensation deaktiviert ist. Die HINWEIS Schlupfkompensation sollte bei Verwendung des Digidrive SK in Anwendungen mit hohen Trägheitsmassen, wie z.B. Lüfter, deaktiviert werden. Wenn die Nenndrehzahl des Motors größer als 9999 min...
  • Seite 60: Parameterbeschreibungen - Ebene 2

    Digitalausgang oder das Relais verwendet wird. Der Ausgang, der nicht für die Bremssteuerung programmiert wurde, kann als Anzeige für das benötigte Signal programmiert werden. (Siehe Digidrive SK Advanced User Guide.) Um eine Änderung in Pr 12 wirksam zu machen, drücken Sie die...
  • Seite 61 AUS oder EIN AUS: Die Drehrichtung wird durch die Anschlussklemmen für Rechts- und Linkslauf gesteuert. Ein: Die Drehrichtung wird durch die Festsollwerte (unter Verwendung der Rechtslaufklemme) oder über die Keypadvorgabe gesteuert. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 62 Den Umrichter mit dem Inhalt des SmartSticks programmieren Prog: Den SmartStick mit den aktuellen Umrichtereinstellungen programmieren boot: Der SmartStick wird schreibgeschützt. Der Inhalt des SmartSticks wird bei jedem Einschalten des Umrichters in diesen kopiert. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 63 Umrichter freigegeben ist, blinkt auf dem Display einmal die Meldung FAIL auf, bevor wieder „no“ angezeigt wird. Trennen Sie die Schaltung der elektromechanischen Haltebremse vor dem Rücksetzen in die Werkseinstellung. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 64 Autotune (siehe Pr 38 auf siete 66) ausgeführt werden, um den Ständerwiderstand des Motors vorab zu messen. Wenn kein Ständerwiderstand gemessen wird, erfolgt bei dem Versuch, die Fangfunktion auszuführen, möglicherweise eine Fehlerabschaltung des Umrichters (OV oder OI.AC). Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 65 Parametereingabemodus zu verlassen. Siehe Digidrive SK Advanced User Guide. Klemme B3 kann ebenfalls als Digitaler Eingang, Frequenzausgang oder PWM- HINWEIS Ausgang konfiguriert werden. Siehe Digidrive SK Advanced User Guide für weitere Informationen. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e...
  • Seite 66 3,5TM bis 22TM   Alle   Alle   Alle Daten zur Leistungsreduzierung finden Sie im Handbuch Digidrive SK Technical Data Guide Funktion Bereich Defaultwerte Automatische Optimierung (Autotune) 0 bis 2 Kein Autotune Statisches Autotune Dynamisches Autotune Wenn ein dynamisches Autotune ausgewählt ist, wird der Motor vom Umrichter auf der maximalen Drehzahl in Pr 02 beschleunigt.
  • Seite 67 Funktion Bereich Defaultwerte Baudrate serielle Kommunikation 2.4, 4.8, 9.6, 19.2, 38.4 19,2 2.4: 2400 Baud 4.8: 4800 Baud 9.6: 9600 Baud 19.2: 19200 Baud 38.4: 38400 Baud Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 68 Bremse wird definiert. Die Rampe wird während dieser Zeit angehalten. Funktion Bereich Defaultwerte Verzögerung nach Öffnen der Bremse 0,0 bis 25,0 s Die Zeit zwischen dem Öffnen der Bremse und der Freigabe der angehaltenen Rampe wird definiert. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 69 Bremse öffnen Ausgangsfrequenz für Bremse schließen : Stromschwellenwert für Bremse öffnen Stromschwellenwert Ausgangsstrom für Bremse schließen Bremse öffnen Rampe Stop Verzögerung vor Verzögerung nach Öffnen der Bremse Öffnen der Bremse Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 70 Funktion Bereich Defaultwerte *SM-Modul abhängig Funktion Bereich Defaultwerte *SM-Modul abhängig *Siehe Digidrive SK Advanced User Guide für weitere Informationen Funktion Bereich Defaultwerte Letzte Abschaltung Fehlerabschaltung vor Pr 55 Fehlerabschaltung vor Pr 56 Fehlerabschaltung vor Pr 57 Hier werden die letzten 4 Fehlerabschaltungen des Umrichters angezeigt.
  • Seite 71: Parameterbeschreibungen - Ebene 3

    Einige Parameter werden nur dann wirksam, wenn der Umrichter gesperrt, im Stillstand HINWEIS oder im Fehlerzustand ist und die STOP/RESET-Taste 1 s lang gedrückt wird. Details zu den erweiterten Parametern finden Sie im Digidrive SK Advanced User Guide. Parameterbeschreibungen - Ebene 3 Funktion Bereich...
  • Seite 72: Kurzinbetriebnahme

    Für Europa Defaults siehe Abschnitt 7.1 Klemmenansteuerung . Für USA Defaults siehe Abschnitt 7.2 Steuerung über die Bedieneinheit auf seite 74. Klemmenansteuerung Abbildung 7-1 Minimum der erforderlichen Anschlussverbindungen Anschlussklemme B7 geöffnet: Lokaler Drehzahlsollwert (Spannung, A2) ausgewählt Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 73 Schließen Sie folgendes: Starten des • Die Signale für Freigabe, Rechtslauf oder Linkslauf Umrichters Der Digidrive SK führt ein statisches Autotune am Motor durch. Der Motor muss sich im Stillstand befinden, damit das Autotune  Automatische richtig ausgeführt wird. Optimierung Der Umrichter führt immer beim ersten Start nach dem Einschalten...
  • Seite 74: Steuerung Über Die Bedieneinheit

    Zur Realisierung eines Rechts-/Linkslaufs verwenden Sie das Umrichterdisplay. HINWEIS • Pr 71 auf 8.23 setzen • Pr 61 auf 6.33 setzen • Stop/Reset Taste drücken Klemme B5 ist nun als Klemme für Vorgabe Rechts-/Linkslauf konfiguriert. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 75 Das Freigabesignal Starten des Umrichters • Drücken Sie die START-Taste Der Digidrive SK führt ein statisches Autotune am Motor durch. Der Motor muss sich im Stillstand befinden, damit das Autotune  Automatische richtig ausgeführt wird. Optimierung Der Umrichter führt immer beim ersten Start nach dem Einschalten (Autotune) ein statisches Autotune aus.
  • Seite 76: Fehlerdiagnose

    Möglicher Verlust von Parameterwerten Fehlerabschaltung im internen Umrichter-EEPROM (Defaultparameter einstellen (siehe Pr auf siete 63)) Unsymmetrie oder Ausfall von Eine der Netzphasen am Umrichter fehlt (nicht für ein- und Netzphasen dreiphasige Umrichter) Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 www.leroy-somer.com Ausgabenummer: e...
  • Seite 77 Drücken Sie die Stop/Reset-Taste. ** Diese Fehlerabschaltungen können nach ihrem Auftreten für 10 Sekunden nicht zurückgesetzt werden. Weitere Informationen zu möglichen Ursachen von Fehlerabschaltungen des Umrichters finden Sie Menü 10 im Digidrive SK Advanced User Guide. Tabelle 8-1 Zwischenkreisspannungen Nennspannung UV-Fehlerabschal- UV-Reset-...
  • Seite 78: Lüftersteuerung

    Parameter klemmen Lüftersteuerung Der Kühlkörperlüfter beim Digidrive SK Baugröße 2 kann mit zwei Drehzahlen betrieben werden. Die Umrichtergrößen 3 bis 6 besitzen einen Lüfter mit variabler Drehzahlregelung. Der Umrichter steuert die Lüfterdrehzahl anhand der Kühlkörpertemperatur und mit Hilfe des thermischen Modellsystems. Der Kühlkörperlüfter am Digidrive SK Baugröße 6 benötigt eine externe +24-...
  • Seite 79: Optionen

    Extented I/O Interface SM-PROFIBUS-DP- PROFIBUS-DP-V1 Anbindung zur Kommunikation mit dem Digidrive SK SM-DeviceNet DeviceNet Anbindung zur Kommunikation mit dem Digidrive SK SM-CANopen CANopen Anbindung zur Kommunikation mit dem Digidrive SK SM-INTERBUS INTERBUS Anbindung zur Kommunikation mit dem Digidrive SK SM-Ethernet...
  • Seite 80 Software für einen PC oder Laptop, mit deren Hilfe der Anwender SyPTLite SPS-Funktionen innerhalb des Umrichters programmieren kann. Optionaler integrierbarer Bremswiderstand für Digidrive SK Bremswiderstand Baugröße 2 (weitere Informationen finden Sie im Digidrive SK Technical Data Guide). 2,5mm Ø 4,8 Bremswiderstand Details zu den oben aufgeführten Optionen finden Sie auf www.leroy-somer.com.
  • Seite 81: Hinweise Zur Ul-Listung

    Weitere Informationen zu Sicherungen finden Sie in Abschnitt 2.3 Leistungsdaten auf seite 10. Feldverdrahtung Baugrößen 2 bis 4 • Im System wird nur Kupferdraht der Klasse 1 - 60/75°C (140/167°F) - eingesetzt Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 82: Steckverbinder Für Feldverdrahtung

    Für den Abschluss der Netzschaltkreiskabel werden UL-gelistete Verbinder, d.h. Ilsco TA-Serie, verwendet. 10.3 Netzspezifikationen Der Digidrive SK ist für den Betrieb in Stromkreisen, die bei einem Netzspannungseffektivwert von 264V (200V-Umrichter) bzw. 528V (400V-Umrichter) oder 600V (575V- und 690V-Umrichter) nicht mehr als 100,000rms (Effektivwert, symmetrische Stromstärke) liefern, geeignet.
  • Seite 83: Sicherheitsetikett

    Wartungspersonal gut sichtbar ist, angebracht werden. Auf dem Sicherheitsetikett wird gewarnt: „VORSICHT ! Schockgefahr durch hohe Berührungsspannungen! Vor dem Entfernen der Klemmenabdeckungen ist die Kondensatorentladungszeit von ca. 10 Minuten nach Trennung vom Netz einzuhalten!”. Betriebsanleitung für Digidrive SK, Baugröße 2 bis 6 Ausgabenummer: e www.leroy-somer.com...
  • Seite 84 T1 T2 T3 T4 T5 T6 B1 B2 B3 B4 B5 B6 Pr 29 = Eur Fernsignaleingang Fernsignaleingang Drehzahl- Drehzahlsollwert sollwert (Strom, A1) +10 V-Sollwertausgang Lokaler Eingang Drehzahl- 10 k sollwert (Spannung, A2) (2 kmin) Fehler Analogausgang (Motordrehzahl) +24 V-Ausgang +24 V Digitalausgang (Nulldrehzahl)

Inhaltsverzeichnis