Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer SP0201 Benutzerhandbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
7
Analogeingang 2
Standardfunktion
Eingabetyp
Betriebsart festgelegt von...
Betrieb im Spannungsmodus
Vollausschlagswert für
Spannungsbereich
Maximale Abweichung
Absoluter, maximaler
Spannungsbereich
Eingangswiderstand
Betrieb im Stromregelmodus
Strombereiche
Maximale Abweichung
Absolute Maximalspannung
(Sperrspannung)
Absolute maximale Stromstärke
Äquivalenter Eingangswiderstand
Für alle Betriebsarten
Auflösung
Abtastperiode
8
Analogeingang 3
Standardfunktion
Eingabetyp
Betriebsart festgelegt von...
Betrieb im Spannungsregelmodus (Standardeinstellung)
Spannungsbereich
Maximale Abweichung
Absoluter, maximaler
Spannungsbereich
Eingangswiderstand
Betrieb im Stromregelmodus
Strombereiche
Maximale Abweichung
Absolute Maximalspannung
(Sperrspannung)
Absolute maximale Stromstärke
Äquivalenter Eingangswiderstand
Betrieb im Thermistor-Eingangsmodus
Interne Pull-up-Spannung
Auslöseschwelle
Reset-Widerstand
Kurzschlusswiderstand
Für alle Betriebsarten
Auflösung
Abtastperiode
Der Analogeingang von Klemme T8 hat eine parallele Verbindung zum
Pin 15 des Umrichter-Encodereingangs (SK1).
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Frequenz-/Drehzahl-Sollwert
Bipolarer, einseitig geerdeter
Analogspannungseingang oder
unipolarer Stromeingang
Pr 7.11
9,8 V 3%
30 mV
36 V bezogen auf 0 V
>100 k
0 bis 20 mA 5%, 20 bis 0 mA 5%,
4 bis 20 mA 5%, 20 bis 4 mA 5%
250 A
36 V Max
+70 mA
200
bei 20 mA
10 Bit plus Vorzeichen
250 s bei Konfiguration als Spannungseingang mit
Zielparametern wie Pr 1.36, Pr 1.37, Pr 3.22 oder
Pr 4.08 im Closed Loop-Vektor- oder Servo-Modus.
4 ms bei Open Loop-Modus, für alle anderen
Zielparameter in Closed Loop-Vektor- oder Servo-
Modus oder jeden anderen Zielparameter bei
Konfigurierung als Stromeingang.
V01.07.00 und darüber: Motorthermistor-
Eingang (PTC)
V01.06.02 und darunter: nicht
konfiguriert
Bipolarer, einseitig geerdeter
Analogspannungseingang, unipolarer
Stromeingang oder Motor-Thermistor-Eingang
Pr 7.15
9,8 V 3%
30 mV
36 V bezogen auf 0 V
>100 k
0 bis 20 mA 5%, 20 bis 0 mA 5%,
4 bis 20 mA 5%, 20 bis 4 mA 5%
250 A
36 V Max
+70 mA
200
bei 20 mA
<5 V
3,3 k
10%
1,8 k
10%
50
40%
10 Bit plus Vorzeichen
250 s bei Konfiguration als Spannungseingang mit
Zielparametern wie Pr 1.36, Pr 1.37, Pr 3.22 oder
Pr 4.08 im Closed Loop-Vektor- oder Servo-Modus.
4 ms bei Open Loop-Modus, für alle anderen
Zielparameter in Closed Loop-Vektor- oder Servo-
Modus oder jeden anderen Zielparameter bei
Konfigurierung als Stromeingang.
www.leroy-somer.com
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
9
Analogausgang 1
10
Analogausgang 2
Standardfunktion von Klemme 9
Standardfunktion von Klemme 10 Motorwirkstrom
Ausgangsart
Betriebsart festgelegt von...
Betrieb im Spannungsregelmodus (Standardeinstellung)
Spannungsbereich
Maximale Abweichung
Max. Ausgangsstrom
Lastwiderstand
Schutz
Betrieb im Stromregelmodus
Strombereiche
Maximale Abweichung
Maximalspannung ohne Last
Maximaler Lastwiderstand
Für alle Betriebsarten
Auflösung
Aktualisierungszeitraum
11
0 V allgemein
Funktion
21
0 V allgemein
Funktion
22
Anwendungsspezifischer +24 V-Ausgang (wählbar)
Standardfunktion von Klemme 22 +24 V-Anwenderausgang
Programmierbarkeit
Nennausgangsstrom
Max. Ausgangsstrom
Schutz
23
0 V allgemein
Funktion
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
OL> Ausgangssignal
MOTORFREQUENZ
CL> Ausgangssignal DREHZAHL
Bipolarer, einseitig geerdeter
Analogspannungseingang oder unipolarer,
einseitig geerdeter Stromeingang
Pr 7.21 und Pr 7.24
10 V 3%
200 mV
35 mA
1 k
Min
35 mA Max. Kurzschlussschutz
0 bis 20 mA 5%
4 bis 20 mA 5%
600 A
+15 V
600
10-Bit (plus Vorzeichen im
Spannungsregelmodus)
250 s bei Konfiguration als
Hochgeschwindigkeits-Ausgang mit
Quellparametern wie Pr 4.02, Pr 4.17 in
allen Betriebsarten oder Pr 3.02, Pr 5.03
im Closed Loop-Vektor- oder Servo-
Modus. 4 ms bei Konfiguration als ein
beliebiger anderer Ausgangstyp oder bei
allen anderen Quellparametern.
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Kann durch Setzen des Quellparameters
auf 8.28 und des invertierten
Quellparameters auf Pr 8.18 wahlweise
als vierter Digitalausgang (nur positive
Logik) konfiguriert werden
200 mA (einschließl. aller Digitalein-/-
ausgänge)
240 mA (einschließl. aller Digitalein-/-
ausgänge)
Stromgrenze und Fehlerabschaltung
Gemeinsamer Anschluss für alle
externen Geräte
Hinweise zum
UL-Protokoll
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis