Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer SP0201 Benutzerhandbuch Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Höchstwert
MOTOR1_CURRENT_LIMIT_MAX
[1000.0%]
MOTOR2_CURRENT_LIMIT_MAX
[1000.0%]
TORQUE_PROD_CURRENT_MAX
[1000.0%]
USER_CURRENT_MAX
[1000.0%]
POWER_MAX
[9999.99 kW]
Die in eckigen Klammern angegebenen Werte sind die absoluten Maximalwerte für das jeweilige Variablenmaximum.
158
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Maximal einstellbare Stromgrenze für Motorparametersatz 1
Dies ist der für die Stromgrenzenparameter von Motorparametersatz 1 geltende maximale Stromgrenzwert.
Open Loop-Modus
Maximale
=
Motornennstrom
Stromgrenze
Hierbei gilt:
Der maximale Strom beträgt entweder (1,5 x K
dem durch Pr 11.32 angegebenen maximalen Nennstrom bei hoher Überlast (Heavy Duty) ist, oder andernfalls
(1,1 x Nennwert für den Betrieb mit normaler Überlast).
Der Motornennstrom ist gegeben durch Pr 5.07
PF = Nennwert des Motorleistungsfaktors, gegeben durch Pr 5.10
Closed Loop-Vektormodus
Maximale
=
Motornennstrom
Stromgrenze
Hierbei gilt:
Der maximale Strom beträgt entweder (1,75 x K
gleich dem durch Pr 11.32 angegebenen maximalen Nennstrom bei hoher Überlast (Heavy Duty) ist,
oder andernfalls (1,1 x Nennwert für den Betrieb mit normaler Überlast).
Der Motornennstrom ist gegeben durch Pr 5.07
= cos-1(PF) -
. Dieser Wert wird vom Antrieb während eines Autotune-Tests gemessen. In Menü 4 des
1
2
Advanced User Guide finden Sie weitere Informationen zu 2.
PF ist der Nennwert des Motorleistungsfaktors in Pr 5.10
Servomodus
Höchststrom
Maximale
=
Stromgrenze
Motornennstrom
Hierbei gilt:
Der maximale Strom beträgt entweder (1,75 x K
gleich dem durch Pr 11.32 angegebenen maximalen Nennstrom bei hoher Überlast (Heavy Duty) ist,
oder andernfalls (1,1 x Nennwert für den Betrieb mit normaler Überlast).
Der Motornennstrom ist gegeben durch Pr 5.07
Maximal einstellbare Stromgrenze für Motorparametersatz 2
Dies ist der für die Stromgrenzenparameter von Motorparametersatz 2 geltende maximale Stromgrenzwert.
Die Formeln für MOTOR2_CURRENT_LIMIT_MAX sind dieselben wie für MOTOR1_CURRENT_LIMIT_MAX,
mit der Ausnahme, dass Pr 5.07 durch Pr 21.07 und Pr 5.10 durch Pr 21.10 ersetzt wird.
Maximaler Drehmoment bildender Strom
Maximalwert für das Drehmoment und die Parameter für den das Drehmoment erzeugenden Strom.
Je nachdem, welcher Motorparametersatz gerade ausgewählt ist, gilt entweder
MOTOR1_CURRENT_LIMIT_MAX oder MOTOR2_CURRENT_LIMIT_MAX.
Vom Anwender ausgewählte Stromparametergrenze
Es kann ein Maximalwert für Pr 4.08 (Drehmomentsollwert) und Pr 4.20 (Istwert Wirkstrom in %) ausgewählt
werden, um für die analogen Ein-/ Ausgänge mit Pr 4.24 eine entsprechende Skalierung zu konfigurieren.
Dieses Maximum hängt vom Wert in MOTOR1_CURRENT_LIMIT_MAX oder in
MOTOR2_CURRENT_LIMIT_MAX ab, je nachdem, welcher Motorparametersatz gerade ausgewählt ist.
USER_CURRENT_MAX = Pr 4.24
Maximale Leistung in kW
Der Wert für maximale Leistung wurde gewählt, um die maximale Leistung zu berücksichtigen, die vom
Antrieb mit maximaler Ausgangswechselspannung, maximalem geregeltem Strom und Leistungsfaktor 1
ausgegeben werden kann. Daher gilt:
Softwareversion 01.07.01 und früher: POWER_MAX = 3 x AC_VOLTAGE_MAX x RATED_CURRENT x 1,75
Softwareversion 01.08.00 und später: POWER_MAX = 3 x AC_VOLTAGE_MAX x DRIVE_CURRENT_MAX
www.leroy-somer.com
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
Definition
]
Höchststrom
2
2
+ PF
- 1
PF
), wenn der in Pr 5.07 eingestellte Nennstrom höchstens gleich
C
]
Höchststrom
2
2
+ cos(
)
1
cos(
)
1
), wenn der in Pr 5.07 eingestellte Nennstrom höchstens
C
]
x 100%
), wenn der in Pr 5.07 eingestellte Nennstrom höchstens
C
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
]
x 100%
]
- 1
x 100%
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Hinweise zum
UL-Protokoll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis