Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Des Bremswiderstands; Bremswiderstand Und Brems-Igbt; Energieeffizienz - Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
Netzversorgungs-
Bremse
eingang
aktiv
[V AC]
[V DC]
FC 202 3x200-240
390
FC 202 3x380-480
778
FC 202 3x525-600
1)
943
2)
1099
FC 202 3x525-600
FC 202 3x525-690
1099
Tabelle 3.18 Zwischenkreisspannung (U
1) Baugrößen A, B, C
2) Baugrößen D, E, F
Verwenden Sie den Bremswiderstand R
Frequenzumrichter mit dem maximal verfügbaren
Bremsmoment (M
) von 160 % bremst. Die entspre-
br(%)
chende Formel lässt sich wie folgt schreiben:
2
U
 x 100
dc
R
  Ω =  
rec
P
 x M
 x η
 x η
motor
br (
)
VLT
%
η
beträgt in der Regel 0,90
motor
η
beträgt in der Regel 0,98
VLT
Bei der Auswahl eines höheren Bremswiderstands wird das
Bremsmoment von 160%/150%/110% nicht mehr erzielt,
und der Frequenzumrichter schaltet während der
Bremsung möglicherweise mit DC-Überspannung ab.
Für Bremsungen mit niedrigerem Bremsmoment,
beispielsweise 80 %, können Sie einen Bremswiderstand
mit niedrigerer Nennleistung installieren. Berechnen Sie die
Größe anhand der Formel zur Berechnung von R
Frequenzumrichter der Baugrößen D und F enthalten mehr
als einen Bremschopper. Verwenden Sie bei den
Bauformen einen Bremswiderstand pro Bremschopper.
®
Das VLT
Bremswiderstand-Projektierungshandbuch MCE 101
enthält die aktuellsten Auswahldaten. Zudem sind darin
die Berechnungsschritte ausführlicher beschrieben, u. a.
folgende:
Berechnung der Bremsleistung
Berechnung der Spitzenleistung des Bremswi-
derstands
Berechnung der Durchschnittsleistung des
Bremswiderstands
Trägheitsbremsung

3.4.13 Verdrahtung des Bremswiderstands

EMV (Twisted-Pair-Kabel/Abschirmung)
Verwenden Sie zur Erfüllung der angegebenen EMV-
Leistung des Frequenzumrichters abgeschirmte Kabel/
Adern. Bei der Verwendung ungeschirmter Kabel wird
MG20N603
Projektierungshandbuch
Warnung:
Warnung:
zu hohe
Über-
Spannung
spannung
[V DC]
[V DC]
405
410
810
820
965
975
1109
1130
1109
1130
)
dc
, damit der
rec
 
motor
.
rec
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
empfohlen, die Kabeladern zu verdrillen, um elektrische
Störgeräusche zwischen Bremswiderstand und Frequen-
zumrichter zu verringern.
Verwenden Sie eine Metallabschirmung für verbesserte
EMV-Leistung.

3.4.14 Bremswiderstand und Brems-IGBT

Leistungsüberwachung Bremswiderstand
Dank der Leistungsüberwachungsfunktion der Bremse
können Sie die aktuelle Bremsleistung und die
durchschnittliche Bremsleistung eines ausgewählten
Zeitraums auslesen. Die Bremse kann ebenfalls die
Bremsleistung überwachen und sicherstellen, dass sie die
in Parameter 2-12 Bremswiderstand Leistung (kW) gewählte
Grenze nicht überschreitet. In Parameter 2-13 Bremswiderst.
Leistungsüberwachung legen Sie fest, welche Funktion
ausgeführt wird, wenn die an den Bremswiderstand
übertragene Leistung den in Parameter 2-12 Bremswi-
derstand Leistung (kW) eingestellten Grenzwert
überschreitet.
HINWEIS
Die Überwachung der Bremsleistung stellt keine Sicher-
heitsfunktion dar. Der Bremswiderstandskreis ist nicht
gegen Erdschluss geschützt.
Die Bremse ist gegen einen Kurzschluss des Bremswi-
derstands geschützt. Der Bremstransistor wird auf eine
Kurzschlussbedingung hin überwacht. Verwenden Sie ein
Relais oder einen Digitalausgang, um den Bremswiderstand
bei einem Fehler im Frequenzumrichter vor einer
Überlastung zu schützen.
Sie können Überspannungssteuerung (OVC) als eine
alternative Bremsfunktion in Parameter 2-17 Überspan-
nungssteuerung wählen. Bei einem Anstieg der
Zwischenkreisspannung ist diese Funktion für alle Geräte
aktiv. Sie stellt sicher, dass eine Abschaltung verhindert
werden kann. Dies erfolgt durch Anheben der Ausgangs-
frequenz zur Begrenzung der Zwischenkreisspannung. Dies
ist eine sehr nützliche Funktion, wenn z. B. die Rampe-Ab
Zeit zu kurz eingestellt wurde, da hierdurch ein Abschalten
des Frequenzumrichters vermieden wird. In dieser Situation
wird die Rampe-Ab-Zeit verlängert.

3.4.15 Energieeffizienz

Wirkungsgrad des Frequenzumrichters
Die Last am Frequenzumrichter hat kaum Auswirkung auf
seinen Wirkungsgrad.
Das heißt auch, dass sich der Wirkungsgrad des Frequen-
zumrichters nicht ändert, wenn Sie eine andere U/f-
Kennlinie wählen. Dennoch haben die U/f-Kennlinien einen
Einfluss auf den Wirkungsgrad des Motors.
3
3
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis