2. Einführung zum VLT HVAC Drive
2.11. Erdableitstrom
2
2.12. Steuerung mit Bremsfunktion
2.12.1. Auswahl des Bremswiderstands
Bei bestimmten Anwendungen wie in Tunnel- oder U-Bahnbelüftungsanlagen ist es wünschens-
wert, den Motor schneller zu stoppen, als durch die Steuerung über Rampe Ab oder Freilauf
erreicht werden kann. In solchen Anwendungen kann der Einsatz von Geräten mit Bremswider-
stand zum dynamischen Bremsen notwendig sein. Die Benutzung eines Bremswiderstands stellt
sicher, dass die Energie vom Widerstand und nicht vom Frequenzumrichter aufgenommen wird.
Ist der Betrag der kinetischen Energie, die in jedem Bremszeitraum zum Widerstand übertragen
wird, unbekannt, kann die durchschnittliche Leistung auf Basis der Zykluszeit und Bremszeit be-
rechnet werden, was als Aussetzbetrieb bezeichnet wird. Der Aussetzbetrieb des Widerstandes
gibt den Arbeitszyklus an, für den der Widerstand ausgelegt ist. Die nachstehende Abbildung zeigt
einen typischen Bremszyklus.
Der Arbeitszyklus für Aussetzbetrieb des Widerstands kann wie folgt berechnet werden:
Arbeitszyklus = t
T = Zykluszeit in Sekunden
t
ist die Bremszeit in Sekunden (als Teil der gesamten Zykluszeit)
b
48
Warnung:
Das Berühren spannungsführender Teile - auch nach der Trennung vom Netz - ist
lebensgefährlich.
Achten Sie darauf, dass alle Spannungseingänge, wie z. B. die Zwischenkreiskopp-
lung (Zusammenschalten von Gleichstrom-Zwischenkreisen) sowie der Motoran-
schluss (z. B. bei kinetischem Speicher), abgeklemmt wurden.
Vor dem Berühren von elektrischen Teilen mindestens 15 Minuten warten.
Eine kürzere Wartezeit ist nur möglich, wenn dies auf dem Typenschild des jeweili-
gen Geräts entsprechend vermerkt ist.
Erhöhter Erdableitstrom
Der Erdableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt 3,5 mA. Gemäß den Anfor-
derungen der EN 50178 muss z. B. der Kabelquerschnitt des Erdanschlusses (Klem-
me 95) mindestens 10 mm
Erdungskabel verwendet werden.
Fehlerstromschutzschalter
Dieses Gerät kann Gleichfehlerströme im Schutzleiter verursachen. Als Fehlerstrom-
schutzschalter (RCD) für zusätzlichen Schutz darf netzseitig nur ein RCD vom Typ B
(allstromsensitiv) verwendet werden. Siehe auch RCD-Anwendungshinweis MN.
90.Gx.yy.
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die Verwendung von Fehlerstrom-
schutzeinrichtungen müssen stets in Übereinstimmung mit den nationalen und
lokalen Vorschriften sein.
/ T
b
MG.11.B4.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Projektierungshandbuch für VLT
2
betragen oder es müssen 2 getrennt verlegte
®
HVAC Drive