Produktübersicht
100% speed
2
2
Pump curve
1
Betriebspunkt mittels Drosselventil
2
Natürlicher Betriebspunkt
3
Betriebspunkt mittels Drehzahlregelung
Abbildung 2.3 Durchflussreduzierung durch Ventilregelung
(Drosseln)
Drehzahlregelung
Eine Reduzierung der Pumpendrehzahl kann denselben
Durchfluss erreichen, wie in Abbildung 2.4 gezeigt. Durch
die Reduzierung der Drehzahl wird die Pumpenkurve nach
unten verschoben. Der Betriebspunkt ist der neue
Schnittpunkt von Pumpenkurve und Systemkurve (3). Die
Energieeinsparungen lassen sich durch Anwendung der
Affinitätsgesetze berechnen, wie in Kapitel 2.1.3 Beispiele für
Energieeinsparungen beschrieben.
18
®
VLT
AQUA Drive FC 202
1
2
3
Flow
Operating
point
Natural
operating point
1
2
3
H
s
Flow
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Pump curve
Speed
reduction
1
Betriebspunkt mittels Drosselventil
2
Natürlicher Betriebspunkt
3
Betriebspunkt mittels Drehzahlregelung
Abbildung 2.4 Durchflussreduzierung mittels Drehzahlregelung
140
H
p
130
120
110
Recirculation
100
90
80
Throttle
70
control
P(%)
60
50
40
30
20
10
0
10
20
Abbildung 2.5 Vergleichende Durchflussregelkurven
2.1.5 Beispiel mit variablem Durchfluss
über 1 Jahr
Das Beispiel basiert auf einer Pumpenkennlinie, die von
einem Pumpendatenblatt stammt dargestellt in
Abbildung 2.7.
Das erzielte Ergebnis zeigt Energieeinsparungen von über
50 % bei der gegebenen Durchflussverteilung über ein
Jahr,
siehe Abbildung 2.6. Die Amortisationszeit hängt vom
Strompreis sowie vom Preis des Frequenzumrichters ab. In
diesem Beispiel beträgt die Amortisationszeit weniger als
ein Jahr im Vergleich zu Ventilen und konstanter Drehzahl.
Operating
point
Natural
Operating point
1
2
3
H
s
Flow
Cycle
control
VSD
control
Ideal pump
control
30
40
50
60
70
80
Q(%)
H
p
90
100
MG20N603