Systemintegration
H5 – Schifffahrtsversionen. Verstärkte Ausführung, entspricht denselben Emissionswerten wie H2-Versionen.
3.2.3 Emissionsanforderungen
Die EMV-Produktnorm für Frequenzumrichter definiert 4
Kategorien (C1, C2, C3 und C4) mit festgelegten Anforde-
3
3
rungen für Störaussendung und Störfestigkeit. Tabelle 3.5
enthält die Definitionen der 4 Kategorien und die entspre-
chende Klassifizierung aus EN 55011.
Kategorie
Definition
C1
In der ersten Umgebung (Wohn-,
Geschäfts- und Gewerbebereich
sowie Kleinbetriebe) installierte
Frequenzumrichter mit einer
Versorgungsspannung unter 1000
V.
C2
In der ersten Umgebung (Wohn-,
Geschäfts- und Gewerbebereich
sowie Kleinbetriebe) installierte
Frequenzumrichter mit einer
Versorgungsspannung unter 1000
V, die weder steckerfertig noch
beweglich sind und von
Fachkräften installiert und in
Betrieb genommen werden
müssen.
C3
In der zweiten Umgebung (Indust-
riebereich) installierte
Frequenzumrichter mit einer
Versorgungsspannung unter 1000
V.
C4
In der zweiten Umgebung (Indust-
riebereich) installierte
Frequenzumrichter mit einer
Versorgungsspannung gleich oder
über 1000 V oder einem
Nennstrom gleich oder über 400 A
oder vorgesehen für den Einsatz in
komplexen Systemen.
Tabelle 3.5 Zusammenhang zwischen IEC 61800-3 und
EN 55011
Wenn die Fachgrundnorm (leitungsgeführte) Störungsaus-
sendung zugrunde gelegt wird, müssen die
Frequenzumrichter die Grenzwerte in Tabelle 3.6 einhalten.
48
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Umgebung
Erste
Umgebung
(Wohnung und
Büro)
Zweite
Entsprechende
Umgebung
Störaussen-
(Industrie-
dungsklasse in
bereich)
EN 55011
Klasse B
Tabelle 3.6 Zusammenhang zwischen der Fachgrundnorm
Störungsaussendung und EN 55011
3.2.4 Störfestigkeitsanforderungen
Die Störfestigkeitsanforderungen für Frequenzumrichter
Klasse A
sind abhängig von der Installationsumgebung. In Industrie-
Gruppe 1
bereichen sind die Anforderungen höher als in Wohn- oder
Bürobereichen. Alle Danfoss-Frequenzumrichter erfüllen die
Störfestigkeitsanforderungen in Industriebereichen und
dementsprechend auch die niedrigeren Anforderungen in
Wohn- und Bürobereichen.
Zur Dokumentation der Störfestigkeit gegenüber
elektrischen Störungen wurde der nachfolgende Störfestig-
keitstest entsprechend den folgenden grundlegenden
Klasse A
Normen durchgeführt:
Gruppe 2
Keine
Begrenzung.
Erstellen Sie
einen EMV-Plan.
Siehe Tabelle 3.7.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Fachgrundnorm
Störungsaussendung
Fachgrundnorm EN/IEC
61000-6-3 für Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebe-
reiche sowie Kleinbetriebe.
Fachgrundnorm EN/IEC
61000-6-4 für Industriebe-
reiche.
•
EN 61000-4-2 (IEC 61000-4-2): Elektrostatische
Entladung (ESD): Simulation elektrostatischer
Entladung von Personen.
•
EN 61000-4-3 (IEC 61000-4-3): Elektromagne-
tisches Einstrahlfeld, amplitudenmodulierte
Simulation der Auswirkungen von Radar- und
Funkgeräten sowie von mobilen Kommunikations-
geräten.
•
EN 61000-4-4 (IEC 61000-4-4): Schalttransienten:
Simulation von Störungen, herbeigeführt durch
Schalten mit einem Schütz, Relais oder ähnlichen
Geräten.
•
EN 61000-4-5 (IEC 61000-4-5): Überspannungst-
ransienten: Simulation von Transienten, z. B.
durch Blitzschlag in nahe gelegenen Anlagen.
•
EN 61000-4-6 (IEC 61000-4-6): HF-Gleichtakt:
Simulation der Auswirkung von Funksende-
geräten, die an Verbindungskabel angeschlossen
sind.
Entsprechende
Störaussen-
dungsklasse in
EN 55011
Klasse B
Klasse A Gruppe
1
MG20N603