Systemintegration
HINWEIS
Verwenden Sie immer EMV-Filter der Kategorie C1, um
3
3
einen störungsfreien Betrieb des Frequenzumrichter-/
Motor-Systems zu gewährleisten.
HINWEIS
®
Die VLT
AQUA Drive-Geräte werden standardmäßig mit
integrierten EMV-Filtern ausgeliefert, die der Kategorie
C1 (EN 61800-3) zur Verwendung mit 400-V-
Netzsystemen und Nennleistungen bis 90 kW oder der
Kategorie C2 für Nennleistungen von 110 bis 630 kW
entsprechen. Die VLT® AQUA Drive-Geräte entsprechen
der Kategorie C1 mit abgeschirmten Motorkabeln bis
50 m oder der Kategorie C2 mit abgeschirmten
Motorkabeln bis 150 m. Detaillierte Informationen siehe
Tabelle 3.4.
3.1.10 Konformität von PELV-Isolierung und
galvanischer Trennung
Stellen Sie den Schutz gegen elektrischen Schlag sicher,
wenn die Stromversorgung vom Typ PELV (Schutzklein-
spannung – Protective Extra Low Voltage) ist und die
Installation gemäß den örtlichen bzw. nationalen
Vorschriften für PELV-Versorgungen ausgeführt wurde.
Um den PELV-Schutzgrad beizubehalten, müssen alle
steuerklemmenseitig angeschlossenen Geräte den PELV-
Anforderungen entsprechen, d. h. Thermistoren müssen
beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein. Alle Steuer-
und Relaisklemmen der Danfoss-Frequenzumrichter
erfüllen die PELV-Anforderungen (gilt nicht bei geerdetem
Dreieck-Netz größer 400 V).
Die galvanische (sichere) Trennung wird erreicht, indem die
Anforderungen für höhere Isolierung erfüllt und die
entsprechenden Kriech-/Luftstrecken beachtet werden.
Diese Anforderungen sind in der Norm EN 61800-5-1
beschrieben.
Die elektrische Isolierung wird wie in Abbildung 3.1 gezeigt
hergestellt. Die beschriebenen Komponenten erfüllen die
PELV-Anforderungen sowie die Anforderungen an die
galvanische Trennung.
44
®
VLT
überschreiten. Für Material, Verkabelung
und Montage fallen Kosten an. Die EMV-
Konformität wird nicht überprüft.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
AQUA Drive FC 202
5
6
1
Stromversorgung (SMPS) einschließlich Signaltrennung der
Zwischenkreisspannung V DC.
2
IGBT-Ansteuerkarte für die IGBTs
3
Stromwandler
4
Bremselektronik (Optokoppler)
5
Einschaltstrombegrenzung, Funkentstörung und Temperatur-
messkreise.
6
Ausgangsrelais
a
Galvanische Trennung für die externe 24-V-Versorgung
b Galvanische Isolierung für die RS485-Standard-Busschnittstelle
Abbildung 3.1 Galvanische Trennung
Installation in großer Höhenlage
Installationen, bei denen die Grenzen der Höhenlagen
überschritten werden, erfüllen ggf. nicht die PELV-Anforde-
rungen. Die Isolierung zwischen Komponenten und
kritischen Teilen ist ggf. nicht ausreichend. Es besteht die
Gefahr von Überspannung. Reduzieren Sie die Gefahr von
Überspannung durch externe Schutzeinrichtungen oder
galvanische Trennung.
Kontaktieren Sie bei Installationen in großen Höhenlagen
hinsichtlich der PELV-Konformität Danfoss.
•
380-500 V (Gehäuse A, B und C): über 2000 m
(6500 ft)
•
380-500 V (Gehäuse D, E und F): über 3000 m
(9800 ft)
•
525–690 V: über 2000 m (6500 ft)
3.1.11 Lagerung
Wie alle elektronischen Betriebsmittel müssen Frequenzum-
richter an einem trockenen Ort gelagert werden. Während
der Lagerung ist ein regelmäßiges Formieren (Laden der
Kondensatoren) nicht erforderlich.
Es wird empfohlen, das Gerät bis zur Installation
verschlossen in der Verpackung zu belassen.
3
4
1
2
a
b
M
MG20N603