Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen Der Ip-Schutzarten; Funkstörungen - Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
HINWEIS
Frequenzumrichter mit der Option MCB 112 verfügen
über eine PTB-zertifizierte Überwachungsfunktion des
Motorthermistorsensors in explosionsgefährdeten
Bereichen. Abgeschirmte Motorkabel sind nicht
erforderlich, wenn die Frequenzumrichter mit Sinusfiltern
am Ausgang betrieben werden.

3.1.8 Definitionen der IP-Schutzarten

Schutz gegen das
Eindringen von
Fremdkörpern
0
(nicht geschützt)
≥50 mm Durchmesser
1
2
12,5 mm Durchmesser
Erste
3
2,5 mm Durchmesser
Kennziffer
≥1,0 mm Durchmesser
4
5
Staubgeschützt
6
Staubdicht
Schutz gegen
Eindringen von Wasser
mit schädlicher
Auswirkung
0
(nicht geschützt)
1
Senkrecht tropfendes
Wasser
2
Tropfendes Wasser mit
15° Neigung
3
Sprühwasser
Zweite
4
Spritzwasser
Kennziffer
5
Strahlwasser
6
Starkes Strahlwasser
7
Zeitweiliges
Untertauchen
8
Andauerndes
Untertauchen
Weitere Informationen,
spezifisch für den
A
Ersten
B
Buchstaben
C
D
Weitere Informationen,
spezifisch für den
H Hochspannungsgerät
M Bewegung während
Zusätz-
Wasserprüfung
lichen
S
Stillstand während
Buchstaben
Wasserprüfung
W Wetterbedingungen
Tabelle 3.3 IEC 60529 – Definitionen für IP-Schutzarten
MG20N603
Projektierungshandbuch
3.1.8.1 Schaltschrankoptionen und
Danfoss-Frequenzumrichter sind mit 3 verschiedenen
Schutzarten erhältlich:
Schutz gegen den
Zugang zu gefähr-
lichen Bauteilen
3.1.9 Funkstörungen
(nicht geschützt)
Handrücken
In der Praxis ist das Hauptziel, Anlagen zu errichten, die
Finger
ohne Hochfrequenzstörungen zwischen den Komponenten
Werkzeug
stabil arbeiten. Um einen hohen Grad an Störfestigkeit zu
Draht
erreichen, empfehlen wir die Verwendung von Frequen-
Draht
zumrichtern mit qualitativ hochwertigen EMV-Filtern.
Draht
Verwenden Sie Filter der Kategorie C1 gemäß EN 61800-3,
die den Grenzwerten der Klasse B der allgemeinen Norm
EN 55011 entsprechen.
Bringen Sie Warnschilder am Frequenzumrichter an, falls
die EMV-Filter nicht der Kategorie C1 (Kategorie C2 oder
niedriger) entsprechen. Die Verantwortung für eine
ordnungsgemäße Kennzeichnung liegt beim Betreiber.
Im Feld gibt es 2 Ansätze für EMV-Filter:
Handrücken
Finger
Werkzeug
Draht
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Schutzarten
IP00 oder IP20 zur Installation im Schaltschrank.
IP54 oder IP55 zur lokalen Montage.
IP66 für kritische Umgebungsbedingungen, zum
Beispiel extrem hohe (Luft-) Feuchtigkeit oder
hohe Konzentrationen von Staub oder
aggressiven Gasen.
Integriert im Gerät
-
Integrierte Filter nehmen Platz in den
Schaltschränken ein, jedoch fallen keine
zusätzlichen Kosten für Einbau,
Verkabelung und Material an. Der
größte Vorteil der integrierten Filter ist
jedoch die einwandfreie EMV-
Konformität und Verkabelung.
Externe Optionen
-
Externe EMV-Filteroptionen, die an der
Eingangsseite des Frequenzumrichters
installiert werden, verursachen einen
Spannungsabfall. In der Praxis bedeutet
dies, dass die vollständige
Netzspannung nicht am Frequenzum-
richtereingang anliegt und ggf. ein
Frequenzumrichter mit höherer
Auslegung verwendet werden muss. Für
eine Übereinstimmung mit den
geltenden EMV-Grenzwerten muss die
Motorkabellänge zwischen 1 und 50 m
liegen und darf diese Länge nicht
3
3
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis