Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dokument- Und Softwareversion; Zulassungen Und Zertifizierungen; Ce-Zeichen; Niederspannungsrichtlinie - Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Smart Logic Control (SLC)
SLC ist eine Folge benutzerdefinierter Aktionen, die der
Frequenzumrichter ausführt, wenn die SLC die zugehörigen
benutzerdefinierten Ereignisse als TRUE (WAHR) auswertet.
(Parametergruppe 13-** Smart Logic).
Frequenzumrichter-Standardbus
Schließt RS485-Bus mit FC-Protokoll oder MC-Protokoll ein.
Siehe Parameter 8-30 FC-Protokoll.
Thermistor
Ein temperaturabhängiger Widerstand, mit dem die
Temperatur des Frequenzumrichters oder des Motors
überwacht wird.
Abschaltung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, z. B. bei einer
Übertemperatur des Frequenzumrichters oder wenn der
Frequenzumrichter den Motor, Prozess oder Mechanismus
schützt. Der Neustart ist nicht möglich, bis Sie die Fehler-
ursache behoben und den Alarmzustand quittiert haben.
Beenden Sie den Abschaltungszustand durch:
Betätigung der Taste „Reset" oder
Programmierung des Frequenzumrichters zum
automatischen Quittieren
Sie dürfen die Abschaltung nicht zu Zwecken der
Personensicherheit verwenden.
Abschaltblockierung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, wenn sich der
Frequenzumrichter selbst schützt und ein Eingriff
erforderlich ist, z. B. bei einem Kurzschluss am Ausgang
des Frequenzumrichters. Sie können eine Abschaltblo-
ckierung nur durch Unterbrechen der Netzversorgung,
Beheben der Fehlerursache und erneuten Anschluss des
Frequenzumrichters aufheben. Der Neustart wird verzögert,
bis der Fehlerzustand über die [Reset]-Taste am LCP
quittiert wird. Sie dürfen die Abschaltung nicht zu
Zwecken der Personensicherheit verwenden.
VT-Kennlinie
Variable Drehmomentkennlinie; typisch bei Anwendungen
mit quadratischem Lastmomentverlauf über den Drehzahl-
bereich, z. B. Kreiselpumpen und Lüfter.

1.6 Dokument- und Softwareversion

Dieses Handbuch wird regelmäßig geprüft und aktualisiert.
Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
Tabelle 1.2 gibt die Dokumentversion und die entspre-
chende Softwareversion an.
Ausgabe
Anmerkungen
MG20N6xx
Ersetzt MG20N5xx
Tabelle 1.2 Dokument- und Softwareversion
MG20N603
Projektierungshandbuch

1.7 Zulassungen und Zertifizierungen

Frequenzumrichter werden in Übereinstimmung mit den in
diesem Abschnitt beschriebenen Richtlinien konstruiert.
Weitere Informationen zu den Zulassungen und Zertifizie-
rungen finden Sie im Downloadbereich unter http://
www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documen-
tations/.

1.7.1 CE-Zeichen

Abbildung 1.1 CE
Das CE-Zeichen (Communauté Européenne) zeigt an, dass
der Hersteller des Produkts alle relevanten EU-Richtlinien
einhält. Die geltenden EU-Richtlinien zu Ausführung und
Konstruktion des Frequenzumrichters sind in Tabelle 1.3
aufgeführt.
HINWEIS
Über die Qualität eines Produkts sagt die CE-
Kennzeichnung nichts aus. Auch gibt sie keinen
Aufschluss zu technischen Spezifikationen.
HINWEIS
Frequenzumrichter mit integrierter Sicherheitsfunktion
müssen mit der Maschinenrichtlinie konform sein.
EU-Richtlinie

Niederspannungsrichtlinie

EMV-Richtlinie
Maschinenrichtlinie
EU-Ökodesignrichtlinie
ATEX-Richtlinie
RoHS-Richtlinie
Tabelle 1.3 Frequenzumrichter betreffende EU-Richtlinien
1) Konformität mit der Maschinenrichtlinie ist nur bei Frequenzum-
richtern mit integrierter Sicherheitsfunktion erforderlich.
Konformitätserklärungen sind auf Anfrage erhältlich.
1.7.1.1 Niederspannungsrichtlinie
Softwareversion
Die Niederspannungsrichtlinie gilt für alle elektrischen
2.20 und später
Geräte im Spannungsbereich von 50–1000 V AC und 75–
1600 V DC.
Der Zweck der Richtlinie ist die Gewährleistung der
Personensicherheit und die Vermeidung von Beschädi-
gungen der Anlage und Geräte, wenn die elektrischen
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Version
2006/95/EC
2004/108/EC
1)
2006/42/EC
2009/125/EC
94/9/EC
2002/95/EC
1
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis