Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT AQUA FC 202 Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA FC 202:

Werbung

ENGINEERING TOMORROW
Produkthandbuch
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive
www.danfoss.de/vlt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT AQUA FC 202

  • Seite 1 ENGINEERING TOMORROW Produkthandbuch ® AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 5 3.3.4 Anordnung der Klemmen für Baugröße D1n/D2n 3.3.5 Anordnung der Klemmen für Baugröße E9 3.3.6 Anordnung der Klemmen für Baugröße F18 3.3.7 Drehmomentregler 4 Elektrische Installation 4.1 Sicherheitshinweise 4.2 EMV-gerechte Installation 4.3 Stromanschlüsse MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 5.2 Anlegen der Netzversorgung 5.3 Betrieb der LCP Bedieneinheit 5.3.1 LCP Bedieneinheit 5.3.2 Aufbau des LCP 5.3.3 Parametereinstellungen 5.3.4 Daten auf das/vom LCP hochladen/herunterladen 5.3.5 Ändern von Parametereinstellungen 5.3.6 Wiederherstellen der Werkseinstellungen Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 7 8.2 Abmessungen 8.3 Allgemeine technische Daten 8.4 Sicherungen 8.4.1 Keine UL-Konformität 8.4.2 Sicherungstabellen 8.4.3 Ergänzende Sicherungen 8.5 Allgemeine Anzugsmomente 9 Anhang A - Parameter 9.1 Beschreibung der Parameter 9.2 Frequenzumrichter-Parameterlisten 9.3 Active Filter-Parameterlisten MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 ® Inhaltsverzeichnis AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive 10 Anhang B 10.1 Abkürzungen und Konventionen Index Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 9 Verfahren ändern. Bitte prüfen Sie die Anleitungen dieser Optionsmodule auf besondere Anforderungen hin. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen örtlichen Danfoss-Händler oder besuchen Sie die Website von Danfoss: vlt- drives.danfoss.com/Support/Technical- Documentation/ um Downloads oder weitere Informationen zu erhalten.
  • Seite 10 Harmonic Drive dies über den parallelen Filterpfad aus und verringert so die Belastung des Versorgungsnetzes. Der Low Harmonic Drive erfüllt die höchsten Oberschwingungsnormen mit einem THDi unter 5 % bei Volllast bei einer Vorverzerrung < 3 % an einem 3 % asymmetrischen 3-Phasen-Netz. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 11 Einführung Produkthandbuch 1.3.3 Explosionszeichnungen Bedieneinheit (LCP) Eingangs-/Ausgangsklemmenbaugruppe Steuerkartenbaugruppe Kondensatorbaugruppe Leistungskartenbaugruppe D1/D2-Baugruppe Klemmenabdeckung EOC-Baugruppe Abbildung 1.2 Gehäusegröße D1n/D2n, Frequenzumrichtergehäuse MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Bedieneinheit (LCP) Netzsicherungen Aktivfilterkarte (AFC) Netztrennschalter Metalloxidvaristor (MOV) Netzklemmen Vorladekreiswiderstände Kühlkörperlüfter Wechselstromkondensator-Entladeplatine Gleichspannungskondensatoren Netzschütz Stromwandler LC-Drossel EMV-Gegentaktfilter AC-Kondensatoren EMV-Gleichtaktfilter Netzstromschiene an Frequenzumrichtereingang HI-Drossel IGBT-Sicherungen Leistungskarte EMV-Filter IGBT-Ansteuerkarte Sicherungen Abbildung 1.3 Gehäusegröße D1n/D2n, Filtergehäuse Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 13 Vorladekreis-Widerstandsbaugruppe Steuerkarte C-Option IGBT-Ausgangsstromschiene Befestigungskonsole Lüfterbaugruppe Montageplatte der Leistungskarte Motorausgangsklemmen Leistungskarte Stromwandler IGBT-Ansteuerkarte Netzeingangsklemmen Obere Kondensatorbaugruppe Montageplatte der Eingangsklemmen Vorladesicherungen Wechselstromeingangsschiene Zwischenkreisdrossel Vorladekreiskarte Lüftertransformator Untere Kondensatorbaugruppe IGBT-Modul Abbildung 1.4 Gehäusegröße E9, Frequenzumrichtergehäuse MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive Bedieneinheit (LCP) Wechselstromkondensator-Stromwandler Aktivfilterkarte (AFC) Kühlkörperlüfter Netzschütze Netzklemmen Vorladekreiswiderstände Netztrennschalter EMV-Gegentaktfilter Netzsicherungen EMV-Gleichtaktfilter LC-Drossel Stromwandler (CT) HI-Drossel Netzstromschienen zu Frequenzumrichterausgang Leistungskarte Wechselstromkondensatoren Steuerkarte LCP-Träger Untere Gleichspannungskondensatoren Abbildung 1.5 Gehäusegröße E9, Filtergehäuse Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 15 Einführung Produkthandbuch Schütz Hauptschalter oder Trennschalter (bei Kauf ) EMV-Filter Versorgungsnetzsicherungen (bei Kauf ) Netzeingangsklemmen Netztrennschalter Abbildung 1.6 Gehäusegröße F18, Eingang Optionsschrank MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Bedieneinheit (LCP) Netzstromschienen an Frequenzumrichtereingang Aktivfilterkarte (AFC) Kühlkörperlüfter Vorladekreiswiderstände Netzklemmen (R/L1, S/L2, T/L3) von Optionsschrank Metalloxidvaristor (MOV) EMV-Gegentaktfilter Wechselstromkondensator-Entladeplatine EMV-Gleichtaktfilter LC-Drossel Netzschütz HI-Drossel Leistungskarte Zirkulationslüfter Steuerkarte IGBT-Sicherungen LCP-Träger Abbildung 1.7 Gehäusegröße F18, Filterschrank Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 17 Gleichrichtermodul Modul-Kühlkörperlüfter Gleichspannungszwischenkreisstromschiene Lüftertürabdeckung Schaltnetzteil-Sicherung Schaltnetzteil-Sicherung (Optionale) Befestigungskonsole Wechselstromsicherung Leistungskarte hinten (Optionale) Befestigungskonsole Wechselstromsicherung Schaltschrankanschlüsse Mitte (Optionale) Befestigungskonsole Wechselstromsicherung vorn 13 Steuerkarte Modulhebeschrauben (an senkrechter Strebe befestigt) Abbildung 1.8 Gehäusegröße F18, Gleichrichterschrank MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive Lüftertransformator Lüftertürabdeckung Zwischenkreisdrossel Modul-Kühlkörperlüfter Obere Abdeckplatte Wechselrichtermodul MDCIC-Platine Schaltschrankanschlüsse Steuerkarte DC-Sicherung Schaltnetzteilsicherung und Lüftersicherung Befestigungskonsole Motorausgangsstromschiene (+) Gleichspannungszwischenkreisstromschiene Bremsausgangsstromschiene (-) Gleichspannungszwischenkreisstromschiene Abbildung 1.9 Gehäusegröße F18, Wechselrichterschrank Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 19 Wärme in der Verkabelung und in den Transformatoren und können andere Geräte beeinflussen, Tabelle 1.4 Grund- und Oberschwingungsströme die an dieselbe Verteilung angeschlossen sind. Strom Oberschwingungsstrom 11-49 Eingangsstrom <0.1 Tabelle 1.5 Oberschwingungsströme verglichen mit dem effektiven EingangsstromStrom MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Spannungsverzerrung durch Oberschwingungen führt zu Störungen anderer Lasten und erhöht Verluste in anderen Lasten. Verknüp- Verknüpfungspunkt fungspunkt Mittlere Spannung Niedrige Spannung Transformatorimpedanz Modellierung von Widerstand und Induktivität in der Verkabelung Abbildung 1.10 Kleine Verteilanlage Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 21 PCC-Grenzen identisch zu den in EN 61000–2–4 Klasse 2 definierten Grenzen.EN 61000–2–4 (Verträglichkeitspegel für nieder- frequente leitungsgeführte Störgrößen in Industrieanlagen) definiert die Anforderungen für Verträglichkeitspegel in industriellen und privaten Netzen. Die Norm definiert zudem die folgenden 3 Klassen elektromagnetischer Umgebungen: MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 2,5–3% Schwaches Netz 2,0–2,5% 1-2 große Verbraucher 1,0–1,5% Wenige Verbraucher mit hohem Ausgang 0,5–1% 5–20 Verbraucher mit mittlerem Ausgang 1000 0,05–0,1% Starkes Netz Tabelle 1.9 Zulässiger Spannungs-Oberschwingungsgehalt am PCC für einzelne Verbraucher Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 23 7,0% 6,0% 2,5% 1,4% Tabelle 1.11 Zulässige Oberschwingungsströme am PCC ® Das VLT AQUA Drive FC202 Low Harmonic Drive erfüllt die folgenden Standards: • IEC61000-2-4 • IEC61000-3-4 • IEEE 519 • G5/4 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 Bei Anschluss an die Netzspannung führen Frequenzum- richter Hochspannung. Nur qualifiziertes Personal darf Installation, Inbetriebnahme und Wartung durchführen. Erfolgen Installation, Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes Personal, kann dies Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 25 Platzieren Sie den Frequenzumrichter vor dem Auspacken so nah wie möglich am endgültigen Aufstellungsort. • Vergleichen Sie die Modellnummer des Frequen- zumrichters auf dem Typenschild mit den Bestellangaben, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Gerät erhalten haben. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 4 Türlüfter, 680 m 2 Kühlkörperlüfter, 2675 m IP54/NEMA 12 (2+2, 4x170=680) (1574 cfm) (1+1, 1230+1445=2675) 6 Türlüfter, 3150 m 5 Kühlkörperlüfter, 4485 m (6x525=3150) (2639 cfm) 2+1+2, ((2x765)+(3x985)=4485) Tabelle 3.1 Luftstrom am Kühlkörper Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 27 Abbildung 3.3 und Abbildung 3.4 zur Leistungsreduzierung Abbildung 3.4 Baugröße F Leistungsreduzierung vs. Druckän- des Frequenzumrichters entsprechend dem Druckabfall mit Hilfe der folgenden Diagramme. derung Luftstrom am Frequenzumrichter: 580 cfm (985 m MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 Die Traverse muss dem Gewicht des Frequenzumrichters standhalten können. Siehe Kapitel 8.2 Abmessungen für das Gewicht der verschiedenen Baugrößen. Der maximale Durchmesser der Stange beträgt 2,5 cm. Der Winkel zwischen Frequenzumrichter-Oberkante und Hubseil sollte mindestens 60° betragen. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 29 40.0 64.5 [1.6] [2.5] 220.0 227.8 246.0 [8.7] 235.0 [9.0] [9.7] [9.3] 240.0 [9.4] 42.3 350.0 397.3 [1.7] [13.8] [15.6] 8X 25.0 [1.0] 8X 14.0 [0.6] Kabeleinführungspunke Abbildung 3.8 Kabeleinführungsdiagramm, Baugröße D1n MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 27.5 [15.1] [0.7] [1.1] 220.0 227.8 [8.7] 246.0 235.0 [9.0] [9.7] [9.3] 330.0 40.4 [13.0] [1.6] 390.0 470.4 [15.4] [18.5] 8X 25.0 [1.0] 8X 14.0 [0.6] Kabeleinführungspunke Abbildung 3.9 Kabeleinführungsdiagramm, Baugröße D2n Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 31 Mechanische Installation Produkthandbuch Untersicht, Baugröße E9 Kabeleinführungspunke Abbildung 3.10 Kabeleinführungsdiagramm, E9 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 ® Mechanische Installation AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive Untersicht, F18 Netzkabeleinführung Motorkabeleinführung Optionsschrank Wechselrichtergehäuse Filtergehäuse Gleichrichtergehäuse Abbildung 3.11 Kabeleinführungsdiagramm, F18 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 33 [19.0] 88.0 266.2 [10.5] [3.5] 267.4 121.3 [10.5] [4.8] 204.0 [8.0] MOTOR 83.5 259.7 MAINS INPUT TERMINALS OUTPUT TERMINALS [3.3] [10.2] 695.9 167.0 [27.4] [6.6] Abbildung 3.12 Anordnung der Klemmen, Baugröße D1n MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 OUTPUT TERMINALS [3.3] [10.2] 786.7 167.0 [31.0] [6.6] Abbildung 3.13 Anordnung der Klemmen, Baugröße D2n Berücksichtigen Sie den Biegeradius schwerer Leistungskabel. HINWEIS Alle Baugrößen D sind mit Standardeingangsklemmen, Sicherung oder Trennschalter erhältlich. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 35 Abbildung 3.14 Lage der Klemmen, Baugröße E9 Berücksichtigen Sie den Biegeradius schwerer Leistungskabel. HINWEIS Alle Baugrößen E sind mit Standardeingangsklemmen, Sicherung oder Trennschalter erhältlich. 104[4.1] 35[1.4] 10[0.4] 0[0.0] Abbildung 3.15 Nahansicht der Klemmenanordnung MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Schnittansicht rechte Seite Schnittansicht linke Seite Vorderansicht Erdungsschiene Abbildung 3.16 Eingangsoptionsschrank, Baugröße F18 - nur Sicherungen Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter Ebene 0. Dargestellt sind die linke Seitenansicht, Vorderansicht und rechte Seitenansicht. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 37 1) Die Position des Trennschalters und die entsprechenden Maße variieren mit der Kilowattspezifikation. Abbildung 3.17 Eingangsoptionsschrank mit Trennschalter, Baugröße F18 Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter Ebene 0. Dargestellt sind die linke Seitenansicht, Vorderansicht und rechte Seitenansicht. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 44.40 [1.75] 244.40 [9.62] Vorderansicht Linke Seitenansicht Rechte Seitenansicht Abbildung 3.18 Wechselrichterschrank, Baugröße F18 Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter Ebene 0. Dargestellt sind die linke Seitenansicht, Vorderansicht und rechte Seitenansicht. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 39 Schraubengröße Netz 19–40 Motor (168–354) rückspeisefähig 8.5–20.5 Bremse (75–181) Netz 19–40 Motor (168–354) rückspeisefähig 8.5–20.5 Bremse (75–181) Netz 19–40 Motor (168–354) 8.5–20.5 Bremse (75–181) 8.5–20.5 rückspeisefähig (75–181) Tabelle 3.2 Anzugsdrehmoment für Klemmen MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 • Die Querschnitte und Hitzebeständigkeit aller Abbildung 4.1 Leistungskabelanschlüsse verwendeten Kabel sollten den örtlichen und nationalen Vorschriften entsprechen. • Empfehlung für die Verdrahtung des Stroman- schlusses: Kupferdraht, bemessen für mindestens 75 °C. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 41 1) Erdung • Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich. • Verwenden Sie zur Reduzierung des elektrischen Rauschens mehrdrahtige Leitungen. • Befolgen Sie die Anforderungen des Motorhers- tellers an die Motorkabel. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Parameter 4-10 Motor Drehrichtung ändern. Wird der Frequenzumrichter von einer isolierten Netzstrom- quelle oder TT/TN-S-Netz mit geerdetem Zweig versorgt, wird empfohlen, den EMV-Schalter am Frequenzumrichter und am Filter über Parameter 14-50 EMV-Filter auf [AUS] zu Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 43 Tabelle 4.4 Empfohlene Nennwerte für Motorisolation Wenn im Zuge der Nachrüstung einer Anwendung eine ungleiche Anzahl an Kabeln pro Phase erforderlich ist, fragen Sie bitte den Hersteller oder verwenden Sie die Schaltschrankoption mit Einführung oben/unten, Anleitung. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Motoren von seriösen Herstellern haben normalerweise Anwendungen sollte dies eine LittelFuse KLK-5 oder eine standardmäßig isolierte Lager bei Motoren dieser Größe. vergleichbare Sicherung sein. Falls erforderlich, und nach Absprache mit Danfoss: • Senken Sie die IGBT-Taktfrequenz. • Ändern Sie die Wechselrichtersignalform, 60° AVM oder SFAVM.
  • Seite 45 Trennen Sie Steuerkabel von Hochspannungs- Abbildung 4.4 Beispiel für sachgemäße elektrische Installation kabeln. Siehe Abbildung 4.4. über Kabelkanäle Wenn Sie kein abgeschirmtes Kabel verwenden, sind mindestens 3 getrennte Installationsrohre mit dem Optionsschrank verbunden. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Anschlüsse werden zu den entsprechenden Optionen auf der Steuerkarte hergestellt. Genauere Informationen finden Sie in der entsprechenden Feldbus-Anleitung. Führen Sie das Kabel durch den vorhandenen Kanal im Frequenzumrichter und bündeln Sie dieses mit anderen Steuerleitungen (siehe Abbildung 4.5, Abbildung 4.6 und Abbildung 4.7). Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 47 Elektrische Installation Produkthandbuch Abbildung 4.5 Steuerkartenverkabelungsweg bei Baugröße Abbildung 4.7 Steuerkartenverkabelungsweg bei Baugröße E9 Abbildung 4.6 Steuerkartenverkabelungsweg bei Baugröße MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 2,5 mm) in die quadratische Öffnung ein. 4.8.3 Elektrische Installation, Ziehen Sie das Kabel heraus. Steuerklemmen So schließen Sie das Kabel an der Klemme an: Entfernen Sie 9–10 mm der Isolierung vom Kabelende. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 49 Elektrische Installation Produkthandbuch Abbildung 4.12 Anordnung der Steuerklemmen Abbildung 4.11 Entfernen des Schraubendrehers nach Einsetzen des Kabels MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 0 V (PNP) 24 V (NPN) (COM RS-485) 61 33 (D IN) 0 V (PNP) (PNP) = Source (NPN) = Sink 37 (D IN) - option Abbildung 4.13 Klemmenschaltbild für die Frequenzumrichterseite Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 51 24V (NPN) 32 (D IN) 0V (PNP) (P RS-485) 68 24V (NPN) (COM RS-485) 61 33 (D IN) 0V (PNP) (PNP) = Source (NPN) = Sink Abbildung 4.14 Klemmenschaltbild für die Filterseite MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Motors an den Frequenzumrichter immer ein abgeschirmtes Motorkabel. Kabel Screened Twisted Pair (STP - verdrillte Zweitdraht- leitung) 120 Ω Impedanz Kabellänge Maximal 1200 (einschließlich Abzweigleitungen) Maximal 500 von Station zu Station Tabelle 4.10 Kabelempfehlungen Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 53 Motoren verwenden. Ein zusätzlicher Motorschutz mit Thermistoren in jeder Motorwicklung oder einzelnen (elektronisch) thermischen Relais sind deshalb vorzusehen. Trennschalter sind als Schutz nicht geeignet. Abbildung 4.15 Anlagen mit Kabel angeschlossen in einer gemeinsamen Verbindung MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Entfernen Sie das LCP (siehe Abbildung 4.16). Entfernen Sie jegliche optionale Ausrüstung zur Abdeckung der Schalter. Stellen Sie die Schalter A53 und A54 zur Wahl des Signaltyps ein: U wählt Spannung, I wählt Strom. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 55 LC-Filter während der AMA zu entfernen. Tabelle 4.14 Rampenzeiten Drücken Sie [OK]. Das Display zeigt AMA mit [Hand on] starten an. Drücken Sie [Hand on]. Ein Statusbalken stellt den Verlauf der AMA dar. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 überwachen. Es gibt einen Vorwarn- (50 % des Hauptalarm-Sollwertes) und einen Hauptalarm-Sollwert. Jedem Sollwert ist ein einpoliges Alarmrelais zum externen Gebrauch zugeordnet. Die Fehlerstromschutzeinrichtung erfordert einen externen Aufsteck-Transformator (vom Kunden bereitgestellt und installiert). Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 57 Überspannung führen. Bremswiderstände dienen zur Ableitung der bei generatorischer Bremsung erzeugten Energie. Die Auswahl des Bremswiderstands erfolgt anhand seines ohmschen Widerstands, seines Leistungsverlusts und seiner Größe. Danfoss bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Bremswiderständen, die speziell auf Danfoss-Frequenzumrichter abgestimmt sind. MG21B303...
  • Seite 58 Stellen Sie zur Gewährleistung der Störfestigkeit sicher, dass Steuerkabel getrennt von Netz- und Motorkabeln verlaufen. • Prüfen Sie die Spannungsquelle der Signale. • Verwenden Sie abgeschirmte Kabel oder Kabel mit verdrillten Aderpaaren. Stellen Sie sicher, dass die Abschirmung richtig abgeschlossen ist. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 59 • Vibrationen Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter je nach Anforderung stabil montiert ist oder Dämpfer- befestigungen verwendet werden. • Prüfen Sie, ob übermäßige Vibrationen vorhanden sind. Tabelle 5.1 Checkliste für Inbetriebnahme MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 D. Bedientasten und Quittieren (Reset). Wenn die Zustandszeile unten am LCP AUTO FERN MOTORFREILAUF oder Alarm 60 Externe Verriegelung anzeigt, ist der Frequenzumrichter betriebsbereit, es fehlt jedoch ein Eingangssignal an Klemme 27. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 61 Die rote Alarm-LED blinkt bei einem Fehlerzustand. Im Display speicher. erscheint zusätzlich ein Text, der Taste Funktion den Alarm näher spezifiziert. Status Diese Taste zeigt Betriebsinformationen Tabelle 5.5 Legende für Abbildung 5.1, Anzeigeleuchten (LED) MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Die Liste zeigt nur Parameter, die im aktuellen Programm-Satz geändert wurden. • Parameter, die auf die Werkseinstellung zurück- gesetzt wurden, werden nicht aufgelistet. • Die Meldung Empty zeigt an, dass keine Parameter geändert wurden. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 63 Einschaltung oder einer Initialisierung des Frequenzumrichters automatisch. • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Inbetriebnahme des Frequen- zumrichters abzuschließen. Aktivieren Sie SmartStart immer durch Auswahl von Quick-Menü Q4 - SmartStart. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Parameter 0-03 Ländereinstellungen und drücken Parameter 1-25 Motornenndrehzahl. Sie auf [OK]. Bei Betrieb im Fluxvektorbetrieb oder für optimale Leistung im VVC -Modus sind zusätzliche Motordaten zur Konfigu- ration der folgenden Parameter erforderlich. Die Daten Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 65 Programmieren Sie die folgenden Parameter in der Drehzahl Drz.. angegebenen Reihenfolge: Erhöhen Sie den Strom je nach Parameter 1-24 Motornennstrom. Anwendung auf einen Wert zwischen Standard- und Parameter 1-26 Dauer-Nenndrehmoment. Maximalwert. Parameter 1-25 Motornenndrehzahl. Parameter 1-39 Motorpolzahl. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Motor aus dem Stillstand startet, z. B. Pumpen oder Horizontalförderer. Bei einigen Motoren ist ein akustisches Geräusch zu hören, wenn der Umrichter den Impuls sendet. Dies schadet dem Motor nicht. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 67 Reset des Frequenzumrichters nach einer Wählen Sie [1] Komplette AMA und drücken Sie Abschaltung finden Sie unter Kapitel 7.3 Definitionen von auf [OK]. Warnungen und Alarmen - Frequenzumrichter. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Motors, um zu gewährleisten, dass das System wie vorgesehen arbeitet. Bei Warn- oder Alarmmeldungen siehe Kapitel 7.3 Defini- tionen von Warnungen und Alarmen - Frequenzumrichter oder Kapitel 7.4 Definitionen von Warn- und Alarmmel- dungen des aktiven Filters. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 69 DIN 37 ist eine Option. A OUT -10 - +10V HINWEIS Die folgenden Beispiele beziehen sich nur auf die U - I Steuerkarte des Frequenzumrichters (rechtes LCP), nicht das Filter. Tabelle 6.1 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Klemme 53 Skal. A IN Max.-Soll/ Istwert A OUT * = Werkseinstellung Abbildung 6.1 Drehzahlkorrektur auf/ab Hinweise/Anmerkungen: DIN 37 ist eine Option. U - I Tabelle 6.3 Drehzahlsollwert (über ein manuelles Potenziometer) Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 71 DIN 37 ist eine Option. Tabelle 6.6 Puls-Start/Stopp Tabelle 6.5 Option Start-/Stopp-Befehl mit sicherem Stopp Speed Speed Latched Start (18) Start (18) Stop Inverse (27) Abbildung 6.2 Start-/Stopp-Befehl mit sicherem Stopp Abbildung 6.3 Puls-Start/Stopp invers MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 * = Werkseinstellung D IN Hinweise/Anmerkungen: D IN DIN 37 ist eine Option. D IN D IN D IN D IN +10 V A IN A IN A OUT Tabelle 6.8 Externe Alarmquittierung Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 73 Wenn Sie nur eine Warnung A IN wünschen, sollten Sie A IN Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [1] Thermistor A OUT Warnung programmieren. DIN 37 ist eine Option. U - I Tabelle 6.10 Motorthermistor MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Andere Bereiche, die durch die interne Logik Abschaltzustand wie in Kapitel 7.2.2 Alarm (Abschaltung) überwacht werden. beschrieben und lässt sich auf eine der 4 genannten Arten quittieren. Untersuchen Sie diese Bereiche entsprechend dem Alarm oder der Warnung. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 75 Versorgungsseitig fehlt eine Phase, oder die Unsymmetrie fällt. in der Netzspannung ist zu hoch. Diese Meldung erscheint im Falle eines Fehlers im Eingangsgleichrichter des Frequenzumrichters. Sie können die Optionen in Parameter 14-12 Netzphasen-Unsymmetrie programmieren. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Klemme 53 oder 54 (Analogspannungseingang) Bremssteuerung können Sie die Abschaltung extern und Klemme 50 (+10-Volt-Versorgung) quittieren. angeschlossen ist. Prüfen Sie auch, ob der Schalter für Klemme 53 oder 54 auf Spannung eingestellt ist. Überprüfen Sie, dass Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 77 Parameter 2-13 Bremswiderst. Leistungsüberwachung Warnung angezeigt und dann fährt der Frequenzumrichter gewählt, schaltet der Frequenzumrichter mit einem Alarm bis zur Abschaltung mit Ausgabe eines Alarms herunter. ab, wenn die übertragene Bremsleistung 100 % erreicht. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Anschlüsse fehlen. eingebauten Kühlkörpersensor gemessenen Temperatur. Bei den Baugrößen F kann der Thermosensor im Gleich- Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Service oder den richtermodul ebenfalls diesen Alarm verursachen. Lieferanten. Notieren Sie zuvor die Nummer des Fehlercodes, um weitere Hinweise zur Fehlersuche und - Fehlersuche und -behebung •...
  • Seite 79 Prüfen Sie die Last an Klemme 27 oder beseitigen Sie den 2096–2104 H983x: Option in Steckplatz x hat eine zulässige Kurzschluss. Prüfen Sie Parameter 5-00 Schaltlogik und Netz-Einschaltung-Wartemeldung ausgegeben. Parameter 5-01 Klemme 27 Funktion. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Frequenzumrichter ab. Parameter 5-02 Klemme 29 Funktion. ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 oder X30/7 ist Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den überlastet Danfoss-Service. Prüfen Sie für X30/6 die Last, die an X30/6 angeschlossen ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen ist, oder entfernen Sie die Kurzschlussverbindung.
  • Seite 81 Leistungskarte ist ungültig. Wenden Sie sich mit dem Der Motorstrom hat „Bremse öffnen bei Motorstrom“ Typencode des Geräts vom Typenschild und den innerhalb des Zeitfensters für die Verzögerungszeit nicht Teilenummern der Karten an den Danfoss-Lieferanten, um überschritten. die Kompatibilität zu überprüfen. ALARM 64, Motorspannung Grenze ALARM 71, PTC 1 Safe Torque Off Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere...
  • Seite 82 Dieser Alarm gilt nur für Frequenzumrichter der Baugröße 2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Baugrößen F. Er entspricht Alarm 29. Der Berichtwert im Fehlerspeicher F12 oder F13. gibt an, welches Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat: Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 83 Nach manuellem Quittieren über die [Reset]-Taste müssen Sie die Taste [Auto on] oder [Hand on] drücken, um das Gerät neu zu starten. Nummer Beschreibung Warnung Alarm/ Alarm/Abschaltblo- Parameterbe- Abschaltung ckierung zeichnung 10 Volt niedrig Signalfehler 6-01 Netzasymmetrie DC-Zwischenkreisspannung hoch DC-Zwischenkreisspannung niedrig DC-Überspannung DC-Unterspannung Überstrom MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 Diese Deaktivierung können Sie durch Drücken der Taste [Reset] oder mit einem Reset über einen Digitaleingang (Parame- tergruppe 5-1* Digitaleingänge [1] Alarm quittieren) zurücksetzen. Die Ursache des Alarms kann den aktiven Filter nicht Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 85 Feldbus ausgelesen werden. Siehe auch Parameter 16-90 Alarmwort, Parameter 16-92 Warnwort und Parameter 16-94 Erw. Zustandswort. Reserviert bedeutet, dass nicht gewährleistet ist, dass das Bit einen bestimmten Wert hat. Sie dürfen reservierte Bits für keinen anderen Zweck verwenden. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 Die Zwischenkreisspannung (DC) liegt unter dem oniert nicht. Spannungsgrenzwert des Steuersystems. Das Gerät bleibt aktiv. WARNUNG/ALARM 35, Optionsfehler: Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten. WARNUNG/ALARM 7, DC-Überspannung Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert, ALARM 38, Interner Fehler schaltet das Gerät ab.
  • Seite 87 Parameter 300-10 Nennspannung aktives Filter und Leistungskarte Übertemperatur. Ein Berichtwert zeigt die Parameter 300-22 CT-Nennspannung richtig eingestellt sind. Quelle des Alarms an (von links): Wenden Sie sich in diesem Fall an Danfoss oder den 1–4 Wechselrichter. Lieferanten. 5–8 Gleichrichter. ALARM 312, SW-Bereich ALARM 250, Neues Ersatzteil Messbegrenzung des Transformators wurde erkannt.
  • Seite 88 Sie alle Steuerlei- tungen vor. Überprüfen Sie die richter tungen durch Entfernen der Kabel auf Kurzschlüsse oder falsche Displayaussetzer Klemmenblöcke. Anschlüsse. Wenn das Display weiterhin aussetzt, führen Sie das Verfahren unter „Display dunkel“ durch. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 89 Drehzahl nicht Sollwerteingangssignal nicht Überprüfen Sie die Skalierung des Programmieren Sie die richtigen richtig skaliert Sollwerteingangsignals in 6-0* Einstellungen. Grundeinstellungen und in Parame- tergruppe 3-1* Sollwerteinstellung. Sollwertgrenzen in Parameter- gruppe 3-0* Sollwertgrenze. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Wenn die Asymmetrie an der richter um 1 Position: U zu V, V zu W, W gleichen Ausgangsklemme zu U. bestehen bleibt, liegt ein Problem mit dem Frequenzumrichter vor. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 91 Frequenzen Störgeräusche Ändern Sie Schaltmodus und ausreichend reduziert worden sind. oder Vibrationen aus) Frequenz in Parametergruppe 14-0* IGBT-Ansteuerung. Erhöhen Sie die Resonanz- dämpfung unter Parameter 1-64 Resonanzdämpfung. Tabelle 7.5 Fehlersuche und -behebung MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 3604 4063 3751 4187 4146 4822 460 V AC [kW] Gewicht, Schutzart IP21, IP54 [kg] 0,96 Wirkungsgrad Störgeräusche 85 dBa Ausgangsfrequenz 0–590 Hz Kühlkörper Übertemperatur 105 °C 105 °C 105 °C Abschalt. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 93 Netzversorgung 3 x 380–480 V AC N160 N200 N250 Hohe/normale Last* Leistungskarte 85 °C Umgebungstemp. Abschalt. * Hohe Überlast=150 % Strom/60 s, Normale Überlast=110 % Strom/60 s. Tabelle 8.1 Spezifikationen Baugröße D MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 72 dBa Ausgangsfrequenz 0–600 Hz Kühlkörper Übertem- 105 °C peratur Abschalt. Leistungskarte Umgebungstemp. 85 °C Abschalt. * Hohe Überlast=160 % Strom/60 s, Normale Überlast=110 % Strom/60 s. Tabelle 8.2 Spezifikationen Baugröße E Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 95 69 dBa Ausgangsfrequenz 0–600 Hz Kühlkörper Übertemperatur Abschalt. 105 °C Leistungskarte Umgebungstemp. 85 °C Abschalt. * Hohe Überlast = 160 % Strom/60 s, Normale Überlast=110 % Strom/60 s. Tabelle 8.3 Spezifikationen Baugröße F MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 Abbildung 8.4 Leistungsreduzierung Baugrößen E und F, P315 50 C bis P710 380-480 V (T5) Normale Überlast 110%, SFAVM 55 C Abbildung 8.2 Leistungsreduzierung Baugröße D, N160 bis N250 380-480 V (T5) Normale Überlast 110%, SFAVM Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 97 1755,5 [75.4] [66.9] [70.1] [61.7] [69.1] 807,3 [31.8] 677,3 [26.7] 411,0 [16.2] 251,0 377,8 301,9 [9.9] 929.2 [14.9] [11.9] [36.6] 369,0 221,0 [14.5] [8.7] 664,4 [26.2] 864,4 [34.0] Abbildung 8.5 Baugröße D1n MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 1781,4 [75.4] [70.1] 1562,4 [5.1] [61.5] [6.3] 470,92 [18.5] 251,89 [9.9] 184,5 117,4 377,8 1024,2 [7.3] [4.6] [14.9] [40.3] [14.5] 534,5 [21] 641,17 [25.2] 747,83 [29.4] 854,5 [33.6] Abbildung 8.6 Baugröße D2n Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 99 369.0 [7.3] [19.4] [47.2] [14.5] 553.5 [21.8] 600.0 [23.6] 784.5 [30.9] 969.0 [38.2] 1153.5 [45.4] Abbildung 8.7 Baugröße E9 2278.4 2078.4 2792.0 605.8 [110] [24] Abbildung 8.8 Baugröße F18, Vorder- und Seitenansicht MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 28 V DC Eingangswiderstand, R ca. 4 kΩ Alle Digitaleingänge sind von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen galvanisch getrennt. 1) Sie können die Klemmen 27 und 29 auch als Ausgang programmieren. Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 101 Genauigkeit am Analogausgang Maximale Abweichung: 0,8 % der Gesamtskala Auflösung am Analogausgang 8 Bit Der Analogausgang ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV – Schutzkleinspannung, Protective extra low voltage) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 240 V AC, 0,2 A Maximaler Belastungsstrom der Klemme (DC-1) auf 4-6 (NC/Öffner) (ohmsche Last) 50 V DC, 2 A Maximaler Belastungsstrom der Klemme (DC-13) an 4-6 (NC/Öffner) (induktive Last) 24 V DC, 0,1 A Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 103 EN 61800-3, EN 61000-6-3/4, EN 55011, IEC 61800-3 EN 61800-3, EN 61000-6-1/2, EMV-Normen, Störfestigkeit EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-4-6 Steuerkartenleistung Abtastintervall 1 ms Steuerkarte, serielle USB-Schnittstelle USB-Standard 1.1 (Full Speed) USB-Buchse USB-Stecker Typ B MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 10 % bei beibehaltener Reduzierungsleistung Maximale THDv-Vorverzerrung Reduzierte Leistung bei höheren Vorverzerrungspegeln Oberschwingungsreduzierungsleistung Beste Leistung <4 % THDi Abhängig von Filter verglichen mit Verzerrungsverhältnis. Individuelle Oberschwingungsreduzierungsfähigkeit: Maximaler Stromeffektivwert [% des effektiven Nennstroms] Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 105 - 3,3 K) sind 91 % des AMB, MAX Ausgangsnennstroms verfügbar. Bei einer Temperatur von 41,7 °C sind 100 % des Ausgangsnennstroms verfügbar. Tamb (Max) Deg C Abbildung 8.11 Eingang/Ausgang vs. Maximale Umgebungs- temperatur MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 Keine UL-Konformität gewährleistet Übereinstimmung mit IEC 60364 für CE oder NEC 2009 für UL. Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der Sicherungen in Tabelle 8.4, um Konformität mit EN 50178 Schutz des Abzweigkreises sicherzustellen: Zum Schutz der Installation vor elektrischen Gefahren und Bränden müssen alle Abzweigkreise in einer Installation, in...
  • Seite 107 Bussmann Teilenummer GMC-800MA 800 mA, 250 V Tabelle 8.14 NAMUR-Sicherung Baugröße Nennwert Alternative Sicherungen Bussmann Teilenummer LP-CC-6 6 A, 600 V Jede gelistete, Klasse CC, 6 A Tabelle 8.15 Sicherheitsrelais-Spulensicherung mit PILZ-Relais MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Werte sind nicht zur Befestigung von IGBTs bestimmt. Die richtigen Werte finden Sie in der Anleitung im Lieferumfang der Ersatzteile. Wellengröße Antriebskopfgröße Torx/Innensechskant Drehmoment [Nm] Drehmoment [in-lbs] [mm] T-20/7 T-25/8 T-30/10 T-40/13 T-50/17 19.2 18/19 Tabelle 8.19 Drehmomentwerte Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 109 Das Hauptmenü enthält alle verfügbaren Parameter im Frequenzumrichter. Alle Parameter sind nach Namen gruppiert und zeigen die Funktion der Parametergruppe an. Alle Parameter in diesem Handbuch sind nach Name und Nummer aufgelistet. 9.2 Frequenzumrichter-Parameterlisten MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 ® Anhang A - Parameter AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 111 Anhang A - Parameter Produkthandbuch MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 ® Anhang A - Parameter AQUA Drive FC 202 Low Harmonic Drive Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 113 Anhang A - Parameter Produkthandbuch MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114 Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Normalisierter Wert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitunterschied ohne Datumsanzeige TimD Tabelle 9.2 Datentyp und Beschreibung Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 115 Int16 0-61 Hauptmenü Zugriff ohne PW [0] Vollständig 1 set-up TRUE Uint8 0-65 Quick-Menü Passwort 200 N/A 1 set-up TRUE Int16 0-66 Quickmenü Zugriff ohne PW [0] Vollständig 1 set-up TRUE Uint8 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 Uint8 5-4* Relais 5-40 Relaisfunktion [0] Ohne Funktion All set-ups TRUE Uint8 5-41 Ein Verzög., Relais 0.30 s All set-ups TRUE Uint16 5-42 Aus Verzög., Relais 0.30 s All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 117 0 N/A All set-ups TRUE Int32 14-5* Umgebung 14-50 EMV-Filter [1] Ein 1 set-up FALSE Uint8 14-53 Lüfterüberwachung [1] Warnung All set-ups TRUE Uint8 14-54 Bus Partner 1 N/A 2 set-ups TRUE Uint16 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 VisStr[30] 15-75 Option C0 - Softwareversion 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] 15-76 Option C1 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[30] 15-77 Option C1 - Softwareversion 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 119 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-92 Warnwort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-93 Warnwort 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-94 Erw. Zustandswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120 301-14 Restströme 0.0 A All set-ups TRUE Uint32 301-2* Netzzustand 301-20 Netzstrom [A] All set-ups TRUE Int32 301-21 Netzfrequenz 0 Hz All set-ups TRUE Uint8 301-22 Grund. Netzstrom [A] All set-ups TRUE Int32 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 121 Umdrehungen pro Minute Drehmomentgrenze Motornennspannung Tabelle 10.1 Abkürzungen Konventionen Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. Aufzählungslisten zeigen weitere Informationen und Beschreibung der Abbildungen. Kursivschrift bedeutet: • Querverweise. • Link. • Fußnoten. • Parameternamen, Parametergruppennamen, Parameteroptionen. MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Mechanische Bremssteuerung............ 48 Bremsung....................73 Gehäuse....................15 Busabschlussschalter................50 Gelieferte Teile..................21 Gesamtoberschwingungsgehalt............ 15 Definition....................5 Delta......................50 Hand on....................58 Digitalausgang..................98 Hauptmenü.................... 57 Digitaleingang................72, 96 Hauptschalter..................55 Drehmomentkennlinie............... 96 Heben....................... 24 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 123 Option für die Baugröße F..............52 Leistungsfaktor..................54 Optionsmodule................. 5, 56 Leistungsreduzierung, niedriger Luftdruck......101 Ort-Steuerung..................58 Lüfter......................40 Luftzirkulation..................22 Parallelanschluss, Motor..............48 Parametersatz................. 57, 64 Manuelle Initialisierung..............59 PELV......................69 Manueller Motorstarter..............52 Phasenfehler................... 71 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Spannungsniveau................96 Start-/Stopp-Befehl................67 Umgebung....................99 Startbefehl....................64 Untersicht....................25 Statusmodus..................70 Unterspannung..................17 Steuerkarte, serielle USB-Schnittstelle.......... 99 Steuerklemme..................44 Verankerung................... 25 Verdrahtung................... 15 Verknüpfungspunkt................16 Versorgungsnetz................... 20 Versorgungsspannung..............54, 74 Verzerrung....................6 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG21B303...
  • Seite 125 Index Produkthandbuch Vorschriftsmäßig erden..............37 VVC+......................62 Werkseinstellungen..............59, 110 Werkseitig installierte Bremschopperoption......39 Zeichen für CE-Konformität.............. 15 Zulassung....................15 Zusätzliche Handbücher..............5 Zustandsanzeige................... 70 Zwischenkreis................. 71, 82 MG21B303 Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.