Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemintegration
Integrierter Web-Server für Ferndiagnose und
Auslesen grundlegender Parameter des Frequen-
zumrichters
Ein E-Mail-Benachrichtigungs-Service kann
eingerichtet werden, der beim Eintreten oder
3
3
Quittieren von bestimmten Warn- oder Alarmmel-
dungen Mitteilungen an einen oder mehrere
Adressaten versendet
Zwei Ethernet-Schnittstellen mit integriertem
Schalter
Hochladen und Herunterladen der FTP (File
Transfer Protocol)-Datei
Automatische IP-Adressenkonfiguration über
Protokoll
Weitere Optionen
Universal-E/A MCB 101
Die E/A-Option erweitert die Anzahl der frei program-
mierbaren Steuerein- und -ausgänge um folgende
Schnittstellen:
3 Digitaleingänge 0-24 V: Logik 0 < 5 V; Logik 1 >
10 V;
2 Analogeingänge 0-10 V: Auflösung 10 Bit plus
Vorzeichen
2 Digitalausgänge NPN/PNP umschaltbar
1 Analogausgang 0/4-20 mA
Federzugklemmen
Separate Parametereinstellungen, Bestellnummer
130B1125 Standard – 130B1212 Verstärkte
Beschichtung (Klass G3/ISA S71.04-1985)
Relaisoption MCB 105
Erweitert den Umrichter um drei zusätzliche
Relaisausgänge
Maximaler Belastungsstrom der Klemme: AC-1
Ohmsche Last: 240 V AC 2 A AC-15
Induktive Last @cos ф 0,4: 240 V AC 0,2 A DC-1
Ohmsche Last: 24 V DC 1 A DC-13
Induktive Last: @cos ф 0,4: 24 V DC 0,1 A
Minimaler Belastungsstrom der Klemme: DC 5 V:
10 mA
Maximale Taktfrequenz bei Nennlast/min. Last: 6
min-1/20 s-1
Bestellnummer 130B1110 Standard – 130B1210
Verstärkte Beschichtung (Klasse G3/ISA
S71.04-1985)
Analog-E/A-Option MCB 109
Diese Analog-E/A-Option wird problemlos am Frequenzum-
richter angebracht. Somit profitieren Sie von einer
erweiterten Leistung und Steuerung durch zusätzliche
Eingänge/Ausgänge. Durch diese Option wird der Frequen-
zumrichter zusätzlich mit einer externen Batterie
72
®
VLT
AQUA Drive FC 202
ausgestattet, die für die in den Frequenzumrichter
integrierte Uhr genutzt wird. Hierdurch ist ein stabiler
Betrieb aller Uhrfunktionen des Frequenzumrichters wie
z. B. Zeitablaufsteuerungen möglich.
PTC-Thermistorkarte MCB 112
Mit der MCB 112 PTC-Thermistorkarte können Sie sämtliche
Danfoss Frequenzumrichter mit STO zur Überwachung von
Motoren in einer explosionsgefährdeten Umgebung
einsetzen MCB 112 bietet eine überlegene Leistung im
Vergleich zur integrierten ETR-Funktion und zur Thermistor-
klemme.
Sensoreingangskarte MCB 114
Die Option schützt den Motor durch Überwachung der
Lager- und Wicklungstemperaturen des Motors vor
Überhitzung. Die Grenzwerte und die entsprechende
Maßnahme sind einstellbar. Die jeweilige Sensortemperatur
wird auf dem Display oder vom Feldbus angezeigt.
Erweiterter Kaskadenregler MCO 101
Dieser wird problemlos montiert und dient als Erweiterung
des integrierten Kaskadenreglers, sodass Sie mehr Pumpen
betreiben können und über eine erweiterte Pumpenre-
gelung im Master-/Follower-Modus verfügen.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
3 Analogeingänge, jeweils für Spannungs- und
Temperatureingänge konfigurierbar
Anschluss von 0-10-V-Analogsignalen sowie von
PT1000- und NI1000-Temperatureingängen
3 Analogausgänge, jeweils als 0-10-V-Ausgänge
konfigurierbar
Enthält eine Pufferbatterie für die Standard-
Uhrfunktion im Frequenzumrichter. Die
Pufferbatterie hält je nach Umgebung in der
Regel ca. 10 Jahre. Bestellnummer 130B1143
Standard – 130B1243 Verstärkte Beschichtung
(Class G3/ISA S71.04-1985).
Schützt den Motor vor Überhitzung
Nach ATEX für eine Verwendung mit Ex d- und Ex
e-Motoren zugelassen
Nutzen Sie die „Safe Torque Off"-Funktion des
Danfoss-Frequenzumrichters, um den Motor im
Fall einer Überhitzung abzuschalten.
Für den Einsatz zum Motorschutz in den Zonen 1,
2, 21 und 22 zertifiziert
Bis SIL2 zertifiziert
Schützt den Motor vor Überhitzung
Drei selbsterkennende Sensoreingänge für 2- oder
3-adrige PT100/PT1000-Sensoren
Ein zusätzlicher Analogeingang 4-20 mA
MG20N603

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis