Technische Daten
1
2
1
WARNUNG! Sie MÜSSEN den Aufkleber wie gezeigt an der
oberen Frontabdeckung des LCP anbringen (UL-Zulassung).
2
Relaiskarte
Abbildung 7.4 Baugrößen A5-B1-B2-B4-C1-C2-C3-C4
WARNING
Warning Dual Supply
Abbildung 7.5 An Option angebrachtes Warnschild
Installation der Relaisoption MCB 105:
1.
Trennen Sie die Stromversorgung zum Frequen-
zumrichter.
2.
Trennen Sie die spannungsführenden Anschlüsse
an den Relaisklemmen von der Stromversorgung.
3.
Entfernen Sie das LCP, die Klemmenabdeckung
und die LCP-Befestigung vom Frequenzumrichter.
4.
Stecken Sie die Option MCB 105 in Steckplatz B.
5.
Schließen Sie die Steuerkabel an und befestigen
Sie sie mit den beigefügten Kabelbindern.
6.
Achten Sie darauf, das Kabel auf der richtigen
Länge abzuisolieren (siehe Abbildung 7.7)..
7.
Verbinden Sie nie spannungsführende Teile
(Hochspannung) mit Steuersignalen (PELV).
8.
Setzen Sie die erweiterte LCP-Befestigung und die
vergrößerte Klemmenabdeckung auf.
9.
Setzen Sie das LCP wieder ein.
10.
Schließen Sie die Netzversorgung wieder am
Frequenzumrichter an.
11.
Wählen Sie die Relaisfunktionen unter
Parameter 5-40 Relaisfunktion [6-8],
Parameter 5-41 Ein Verzög., Relais [6-8] und
Parameter 5-42 Aus Verzög., Relais [6-8].
HINWEIS
Array [6] ist Relais 7, Array [7] ist Relais 8 und Array [8]
ist Relais 9.
MG20N603
Projektierungshandbuch
HINWEIS
DC-
DC+
Entfernen Sie die Relaiskarte für einen Zugang zum
RS485-Terminierungsschalter S801 oder zu den Strom/
Spannungsschaltern S201/S202 (siehe Abbildung 7.3 und
Abbildung 7.4, Position 2).
6
5
2
Abbildung 7.6 Relais
Abbildung 7.7 Korrekte Kabeleinführung
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
7
7
177