Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Mindestdrehzahlüberwachung Für Tauchpumpen; Anwendungsbeispiele - Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

4.2.6 Erweiterte
Mindestdrehzahlüberwachung für
Tauchpumpen
Einige Pumpen sind sehr empfindlich gegenüber dem
Betrieb bei niedriger Drehzahl. Typische Gründe dafür sind
eine unzureichende Kühlung oder Schmierung bei
niedriger Drehzahl.
Unter Überlastbedingungen schützt sich der Frequenzum-
4
4
richter durch die integrierten Schutzfunktionen, die eine
Absenkung der Drehzahl umfassen. Beispielsweise kann der
Stromgrenzenregler die Drehzahl absenken. Das bedeutet,
dass die Drehzahl in einigen Fällen unter den in
Parameter 4-11 Min. Drehzahl [UPM] und
Parameter 4-12 Min. Frequenz [Hz] angegebenen Wert
abgesenkt wird.
Die erweiterte Funktion zur Mindestdrehzahlüberwachung
schaltet den Frequenzumrichter ab, wenn die Drehzahl
unter einen bestimmten Wert fällt. Wenn der Motor der
Pumpe die in Parameter 1-86 Min. Abschaltdrehzahl [UPM]
angegebene Drehzahl nicht innerhalb des in
Parameter 1-79 Pump Start Max Time to Trip angegebenen
Zeitraums erreicht (Rampe-Auf dauert zu lange), schaltet
der Frequenzumrichter ab. Timer für
Parameter 1-71 Startverzög. und Parameter 1-79 Pump Start
Max Time to Trip starten gleichzeitig, wenn der Startbefehl
ausgegeben wird. Das bedeutet, wenn der Wert in
Parameter 1-71 Startverzög. größer gleich dem Wert in
Parameter 1-79 Pump Start Max Time to Trip ist, läuft der
Frequenzumrichter nie an.
T
Parameter 1-71 Startverzög..
1-71
T
Parameter 1-79 Pump Start Max Time to Trip. Dieser
1-79
Wert enthält die Zeit in T1-71.
N
Parameter 1-86 Min. Abschaltdrehzahl [UPM]. Wenn die
1-86
Drehzahl während des Normalbetriebs unter diesen
Wert fällt, schaltet der Frequenzumrichter ab.
1
Normalbetrieb.
Abbildung 4.4 Erweiterte Mindestdrehzahlüberwachung
SLC-Anwendungsbeispiel
Einfache Sequenz 1:
1.
Start.
2.
Rampe auf.
3.
Motordrehzahl entspricht für 2 s dem Sollwert.
4.
Rampe ab.
106
VLT
N
RPM
1
N
1-86
0
T
T
T
1-79
1-71
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
®
AQUA Drive FC 202
4.3 Anwendungsbeispiele
Die Beispiele in diesem Abschnitt sollen als Schnellreferenz
für häufige Anwendungen dienen.
Parametereinstellungen sind die regionalen
Werkseinstellungen, sofern nicht anders
angegeben (in Parameter 0-03 Ländereinstellungen
ausgewählt).
Neben den Zeichnungen sind die Parameter für
die Klemmen und ihre Einstellungen aufgeführt.
Wenn Schaltereinstellungen für die analogen
Klemmen A53 und A54 erforderlich sind, werden
diese ebenfalls dargestellt.
HINWEIS
Um den Frequenzumrichter mit der optionalen Funktion
„Safe Torque Off" (STO) in Werkseinstellung zu betreiben,
benötigen Sie ggf. Drahtbrücken zwischen Klemme 12
(oder 13) und Klemme 37.
MG20N603

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis