Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgewählte Anwendungsfunktionen; Smartstart; Quick-Menü Wasser Und Pumpen; Deragging Function - Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
4.2 Ausgewählte Anwendungsfunktionen

4.2.1 SmartStart

Mit dem SmartStart-Assistenten können Sie den Frequen-
zumrichter jetzt einfacher und kosteneffizienter in Betrieb
nehmen. Der SmartStart-Assistent wird bei der ersten Netz-
Einschaltung oder nach einem Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen aktiviert und führt den Benutzer durch
mehrere einfache Schritte zur Gewährleistung einer
möglichst einwandfreien und effizienten Motorregelung.
Sie können den SmartStart-Assistenten auch direkt über
das Quick-Menü starten. Wählen Sie die Einstellungen über
die grafische Bedieneinheit mit 28 verschiedenen Display-
Sprachen.
Einzelpumpe/Motor im Betrieb mit oder ohne
Rückführung
Motorwechsel: Bei der gemeinsamen Nutzung
eines Frequenzumrichters durch 2 Motoren.
Basis-Kaskadenregelung: Drehzahlregelung einer
einzelnen Pumpe in einer Anlage mit mehreren
Pumpen. Dies ist eine kostengünstige Lösung,
z. B. für Druckerhöhungsanlagen.
Master-Follower: Steuerung von bis zu 8 Frequen-
zumrichtern und Pumpen zur Gewährleistung
eines reibungslosen Betriebs der gesamten
Pumpenanlage.
4.2.2 Quick-Menü Wasser und Pumpen
Der Menüpunkt „Wasser und Pumpen" im Quick-Menü
bietet schnellen Zugriff auf die gängigsten Funktionen für
Wasser- und Pumpenanwendungen des VLT
Spezielle Rampen (Ausgangs-/Endrampe,
Rückschlagventil-Rampe)
Energiesparmodus
Rückspülmodus
Trockenlauferkennung
Kennlinienende-Erkennung
Durchflussausgleich
Rohrfüllmodus für horizontale, vertikale und
gemischte Rohrsysteme
Steuerleistung
Mindestdrehzahlüberwachung
MG20N603
Projektierungshandbuch

4.2.3 29-1* Deragging Function

Der Rückspülfunktion dient der Säuberung der Pumpen-
schaufel von Rückständen in Abwasseranwendungen,
sodass die Pumpe normal arbeitet.
Ein Rückspülereignis wird als Zeitraum definiert, den der
Frequenzumrichter vom Starten bis zum Beenden des
Rückspülvorgangs benötigt. Beim Start eines Rückspül-
vorgangs führt der Frequenzumrichter zunächst eine
Rampe bis zum Stopp aus, anschließend läuft eine
Abschaltverzögerung ab, bevor der erste Zyklus beginnt.
Speed
+/- Derag
Speed:
Par.: 29 -13
Par.: 29 -14
0 Hz / RPM
®
AQUA Drive:
Abbildung 4.1 Rückspülfunktion
Wenn ein Rückspülmodus von einem gestoppten Zustand
des Frequenzumrichters aus ausgelöst wird, wird die erste
Abschaltverzögerung übersprungen. Das Rückspülereignis
kann aus mehreren Zyklen bestehen. Ein Zyklus besteht
aus einem Puls im Rückwärtslauf, gefolgt von einem Puls
im Vorwärtslauf. Der Rückspülvorgang ist abgeschlossen,
nachdem die angegebene Anzahl von Zyklen beendet
wurden. Genauer gesagt ist der Rückspülvorgang beim
letzten Puls (immer im Vorwärtslauf ) des letzten Zyklus
abgeschlossen, nachdem die Rückspüllaufzeit abgelaufen
ist (der Frequenzumrichter läuft bei Rückspüldrehzahl).
Zwischen den Pulsen wechselt der Frequenzumrichter für
die angegebene Abschaltverzögerungszeit in den Freilauf,
damit sich die Rückstände in der Pumpe absetzen können.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Derag
function
activated
Derag O Delay:
Par. 29 -15
Deragging Run Time : Par . 29-12
1 Cycle
Number of Cycles : Par . 29 -10
4
4
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis