Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Benutzerhandbuch

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Benutzerhandbuch

Vlt parallel drive modules
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENGINEERING TOMORROW
Benutzerhandbuch
®
VLT
Parallel Drive Modules
250–1200 kW
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT HVAC Drive FC 102

  • Seite 1 ENGINEERING TOMORROW Benutzerhandbuch ® Parallel Drive Modules 250–1200 kW www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.4.5 Konfigurieren der Automatischen Motoranpassung 4.5 Prüfung vor dem Systemstart 4.5.1 Motordrehung 4.5.2 Drehrichtung des Drehgebers 4.5.3 Prüfung der Hand-Steuerung 4.6 Systemstart 4.7 Parametereinstellungen 4.7.1 Hochladen und Herunterladen von Parametereinstellungen 4.7.2 Wiederherstellen der Werkseinstellungen MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 7 Spezifikationen 7.1 Leistungsabhängige Spezifikationen 7.2 Anzugsdrehmomente für Anschlüsse 7.3 Sicherungen und Trennschalter 7.3.1 Schutzart 7.3.2 Wahl der Sicherungen 7.3.2.1 Empfohlene Sicherungen für CE-Konformität 7.3.2.2 Empfohlene Sicherungen für UL-Konformität 7.3.3 Austausch der Sicherungen Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch 7.3.4 Nennkurzschlussstrom (Short Circuit Current Rating (SCCR)) 8 Anhang 8.1 Symbole, Abkürzungen und Konventionen 8.2 Werkseinstellungen der Parameter (International/Nordamerika) 8.3 Aufbau der Parametermenüs 8.3.1 Main Menu Structure Index MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Einführung

    Ziehen Sie das relevante FC102, FC202 oder ® FC302 VLT Drive-Programmierhandbuch der ® entsprechenden Serie der VLT Parallel Drive Modules zu Rate, die zum Einrichten des Frequen- zumrichtersystems verwendet werden. Das Programmierhandbuch enthält umfassendere Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 7: Entsorgung

    Sie dürfen elektrische Geräte und Geräte mit elektrischen Komponenten nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgen. Sammeln Sie diese separat gemäß den lokalen Bestimmungen und den aktuell gültigen Gesetzen und führen Sie sie dem Recycling zu. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Sicherheit

    2.3 Sicherheitsmaßnahmen WARNUNG HOCHSPANNUNG Bei Anschluss an ein Versorgungsnetz führt das Frequen- zumrichtersystem Hochspannung. Erfolgt die Bedienung und Instandhaltung nicht durch qualifiziertes Personal, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 9 Stellen Sie sicher, dass Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten ausschließlich von geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. • Alle Elektroarbeiten müssen den VDE- Vorschriften und anderen lokal geltenden Elektroinstallationsvorschriften entsprechen. • Befolgen Sie die Verfahren in diesem Handbuch. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Gefahr Bei Einem Internen Fehler

    230-V-Versorgung und den Motorleitungen. Warten Sie nach dem Trennen der Leitungen 30 Minuten, damit sich die Kondensatoren entladen können. Eine Nichtbe- achtung dieser Schritte kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 11: Produktübersicht

    Verbindungsteilen identisch. Abbildung 3.1 zeigt den Stromschienen- Optionssatz. Der Installateur kann andere Verbindungsmethoden verwenden, einschließlich Stromschienen und Stromkabel aus lokaler Fertigung. Der Installateur ist verantwortlich für alle Details der Frequenzumrichtersystemkon- struktion, einschließlich Anschlüssen und ordnungsgemäßer Erdung. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 In dieser Ansicht wurden alle EMV-Abschirmungen und anderweitige Schutzabdeckungen entfernt, sodass die Teile des Frequenzumrichtersystems sichtbar sind. Einige dieser Abschir- mungen reduzieren EMV-Emissionen, während andere Abschirmungen einen physischen Schutz vor Hochspannungsgefahren bieten. Abbildung 3.1 Frequenzumrichtersystem – Übersicht Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 13: Komponenten Und Ihre Funktionen

    Eingangsklemmen der einzelnen Frequenzumrichtermodule parallel geschaltet und bilden eine Verbindung der Netzeingangskabel zum Frequenzumrichtersystem. Die Netzeingangsschienen sind Teil des Stromschienensatzes, der optional bei Danfoss bestellt werden kann. Der Installateur hat jedoch auch die Möglichkeit, die Stromschienen lokal zu fertigen oder stattdessen Kabel zu verwenden.
  • Seite 14 Bezeichnung Funktionen Zwischenkreisstromschienen Zur Parallelschaltung der Zwischenkreise der Frequenzumrichtermodule. Die Zwischenkreisstromschienen sind Teil des Stromschienensatzes, der optional bei Danfoss bestellt werden kann. Der Installateur hat jedoch auch die Möglichkeit, die Stromschienen lokal zu fertigen oder stattdessen Kabel zu verwenden. Bremswiderstandsklemmen Klemmen zum Anschluss eines externen Bremswiderstands an das Frequenzumrichtermodul.
  • Seite 15: Frequenzumrichtermodul

    Datenschild des Frequenzumrichtermoduls. Weitere Informationen finden Sie in ® der VLT Parallel Drive Modules Installationsanleitung. Typenschild Typenschild des Frequenzumrichtermoduls. Weitere Informationen finden Sie in ® der VLT Parallel Drive Modules Installationsanleitung. Abbildung 3.3 Frequenzumrichtermodul – Übersicht MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Kann Zustandsmeldungen und Kontrollfunktionen bereitstellen. • In einem Frequenzumrichtersystem verbindet eine Flachbandleitung die Leistungskarte mit der MDCIC im Steuerfach. Die MDCIC dient zur Überwachung der Frequenzumrichtermodule im System. Tabelle 3.1 Einzelnes Frequenzumrichtermodul – Vereinfachtes Blockschaltbild Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 17: Steuerfach

    Typenschild mit Beschreibung des Top-Level-Frequenzumrichtersystems. Detaillierte ® zumrichtersystems Informationen finden Sie in der VLT Parallel Drive Modules Installationsanleitung. Relais-Klemmenblöcke Klemmenblöcke zum Anschluss des Relaiskabels vom Relaisanschluss an der Oberseite von Frequenzumrichtermodul 1. Abbildung 3.5 Steuerfach MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Abdeckungen sicher befestigt sind. Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen- zumrichter an. Starten Sie das Frequenzumrichtersystem NOCH NICHT. Stellen Sie bei Frequenzumrichtern mit Trennschaltern diese auf EIN, um die Netzversorgung am Frequenzumrichtersystem anzulegen. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 19: Bedieneinheit (Lcp)

    Konfigurieren der Parameter, zum Navigieren in den durch die Auswahl von Optionen in den Quick-Menüs Q1 Statusanzeigemodi während des Normalbetriebs und zur Benutzer-Menü an die jeweilige Anwendung anpassen. Anzeige der Fehlerspeicherdaten. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Menüs

    Das LCP bietet einen Zugriff auf alle unter den Quick- Benachrichtigungen zu Warnungen oder Fehlerbedin- Menüs gelisteten Parameter. Drücken Sie [Quick Menu], um gungen. die Liste der Optionen im Quick-Menü anzuzeigen. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 21: Q2 Inbetriebnahme-Menü

    2 - ** Bremsfunktionen Parameter 0-23 Displayzeile 2 Frequenz 3 - ** Sollwert/Rampen Parameter 0-24 Displayzeile 3 Sollwert % Abbildung 4.3 Hauptmenüansicht Parameter 15-51 Typ Seriennummer – Tabelle 4.8 Q1 Einstellungen Benutzer-Menü, FC302 MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Programmieren Des Frequenzumrichtersystems

    ® Inbetriebnahme Parallel Drive Modules Die Zeilen 2 bis 5 im Display enthalten eine Liste der Danfoss stellt ein Softwareprogramm zur Verfügung, mit ▲ dem Sie ganze Projekte zur Programmierung des Frequen- Parametergruppen, die Sie über die Navigationstasten ▼ zumrichtersystems entwickeln, speichern und übertragen auswählen können.
  • Seite 23: Fehlendes Eingangssignal

    Eingangssignal. 2-** Brakes Nähere Angaben finden Sie in Kapitel 6.5.2 WARNUNG 60, 3-** Reference / Ramps Externe Verriegelung. 4-** Limits / Warnings 5-** Digital In/Out Abbildung 4.4 Hauptmenü-Anzeige – Beispiel MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Konfigurieren Der Automatischen Energieoptimierung

    Stellen Sie sicher, dass die Anlage unter allen Autom. Energieoptim. VT und drücken Sie auf [OK]. Bedingungen betriebsbereit ist. • Sorgen Sie dafür, dass der Motor, das System und alle angeschlossenen Geräte startbereit sind. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 25: Motordrehung

    Schalter, eine Taste oder einen program- mierbaren Logic Controller (PLC). Stellen Sie den Drehzahlsollwert über den Drehzahlbereich ein. Überprüfen Sie den Geräusch- und Vibrati- onspegel des Motors, um zu gewährleisten, dass das System wie vorgesehen arbeitet. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Parametereinstellungen

    Die Werkseinstellungen der Parameter werden verfolgen. während der Inbetriebnahme wiederhergestellt. Drücken Sie die Taste [Hand On] oder [Auto On]. Folglich kann die Inbetriebnahme etwas länger dauern als normal. Alarm 80 wird angezeigt. Drücken Sie [Reset]. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 27 Klicken und dem Starten des Kühllüfters des Frequenzumrichtersystems gedrückt. Die Initialisierung stellt die Werkseinstellungen der Parameter während der Inbetriebnahme wieder her. Folglich kann die Inbetriebnahme etwas länger dauern als normal. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Anwendungsbeispiele

    Sie verstärkte oder zweifache Sie müssen Parametergruppe Isolierungen verwenden. 1-2* Motordaten entsprechend +10 V dem Motor-Typenschild A IN einstellen. A IN A OUT Tabelle 5.2 AMA ohne angeschlossene Kl. 27 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 29: Rs485-Netzwerkverbindung

    Parameter 13-11 [1] ≈* Vergleicher- Funktion Parameter 13-12 Vergleicher-Wert Parameter 13-51 [22] SL-Controller Vergleicher 0 Ereignis Parameter 13-52 [32] Digital- SL-Controller ausgang A- Aktion Parameter 5-40 [80] SL-Digital- Relaisfunktion ausgang A *=Werkseinstellung MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Mechanische Bremssteuerung

    Hälfte des sind an einen 0–10 V DC- Bremse Nennschlupfs Spannungseingang von schliessen bei des Motors einem externen Regler Motordrehzahl angeschlossen. *=Werkseinstellung Tabelle 5.6 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) Tabelle 5.5 Mechanische Bremssteuerung (ohne Rückführung) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 31 D IN Parameter 6-15 1500 U/min Klemme 53 Skal. +10 V Max.-Soll/Istwert A IN ≈ 5kΩ *=Werkseinstellung A IN Hinweise/Anmerkungen: A OUT U - I Tabelle 5.8 Drehzahlsollwert (über ein manuelles Potenziometer) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Start/Stopp

    Tabelle 5.10 Start-/Stopp-Befehl mit Safe Torque Off (STO) Option Tabelle 5.11 Puls-Start/Stopp Speed Speed Start/Stop (18) Abbildung 5.3 Start-/Stopp-Befehl mit Safe Torque Off (STO) Latched Start (18) Stop Inverse (27) Abbildung 5.4 Puls-Start/Stopp invers Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 33: Externe Alarmquittierung

    Tabelle 5.12 Start/Stopp mit Reversierung und 4 Tabelle 5.13 Externe Alarmquittierung Festdrehzahlen 5.2.8 Motorthermistor WARNUNG THERMISTORISOLIERUNG Gefahr von Personenschäden oder Sachschäden! • Um die PELV-Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie Thermistoren verstärken oder zweifach isolieren. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Anschlussbeispiele Für Die Steuerung Des Motor Mittels Externer Signalquelle

    5.3.3 Drehzahlkorrektur auf/ab Klemmen 29/32 = Drehzahlkorrektur auf/ab Klemme 18 = Parameter 5-10 Klemme 18 Digital- eingang [9] Start (Werkseinstellung). Klemme 27 = Parameter 5-12 Klemme 27 Digital- eingang [19] Sollw. speich. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 35: Potenziometer Sollwert

    Klemme 53, Min. Soll-/Istwert = 0 UPM Klemme 53, Max. Soll-/Istwert = 1500 UPM Schalter S201 = AUS (U) Drehzahl UPM P 6-15 Bezugsspannung P 6-11 10 V kΩ Abbildung 5.8 Potenziometer Spannungssollwert MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Wartung, Diagnose Und Fehlersuche

    Die Navigationstasten auf dem LCP steuern definieren Sie in Tabelle 6.1 bis Tabelle 6.3. das Frequenzumrichtersystem. Stoppbefehle, Reset, Reversierung, DC-Bremse und andere Signale, die an den Steuerklemmen anliegen, können die Hand-Steuerung aufheben. Tabelle 6.1 Betriebsart Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 37 Sie haben einen Festdrehzahl JOG-Befehl systems liegt unter der in gesendet, der Frequenzumrichter stoppt den Parameter 4-52 Warnung Drehz. niedrig festge- Motor jedoch so lange, bis er ein legten Grenze. Startfreigabe-Signal über einen Digitaleingang empfängt. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 Digitaleingänge). Der Motor startet abhängig Sofern möglich, endet der Protection Mode von der aktivierten Klemme im Vorwärts- oder nach ca. 10 s. Rückwärtslauf. • Sie können den Protection Mode unter Parameter 14-26 WR-Fehler Abschaltverzö- gerung beschränken. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 39: Warnungs- Und Alarmtypen

    Ein Alarm blinkt zusammen mit der Eine Warnung wird quittiert, wenn Sie die Alarmnummer. abnorme Bedingung beseitigen. Status 1(1) 0.0Hz 0.000kW 0.00A 0.0Hz Earth Fault [A14] Auto Remote Trip Abbildung 6.2 Anzeige von Alarmen – Beispiel MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Warnungen Und Alarmmeldungen

    Taste [Auto On] drücken, um den Motor neu zu starten. Wenn sich ein Alarm nicht quittieren lässt, kann dies daran liegen, dass die Ursache noch nicht beseitigt ist oder der Alarm mit einer Abschaltblockierung versehen ist (siehe auch Tabelle 6.4). Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 41 Digitalausgangsklemme 29 ist überlastet – – Parameter 5-00 Schaltlogik, Parameter 5-02 Klemme 29 Funktion Überl. X30/6-7 – – – Erw. Versorg. – – – Erdschluss 2 – – Umrichter Versorgung – – 24-V-Versorgung niedrig – MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Analogeingang 54 Einstellungsfehler – – S202 Rotor blockiert – – Drehzahlüberwachung – Zirkulationslüfter – – Unerw. Motordrehung – – – Motor Mod. Geändert – – – ATEX ETR Warn. Stromgrnz. – – Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 43 (reserviert) 00000004 Erdschluss (A14) Wartungsab- Erdschluss (W14) Reserviert Start nur Rechts/Links schaltung, Start_möglich ist aktiv, wenn die Typencode/ Klemmenoptionen [12] ODER [13] Ersatzteil aktiv sind und die angeforderte Richtung dem Sollwertvorzeichen entspricht. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 262144 Bremsüberlast Lüfterfehler Bremsüberlast Lüfterwarn. Passwortschutz (A26) (W26) 0-61 = ALLE_KEIN_ZUGRIFF ODER BUS_KEIN_ZUGRIFF ODER BUS_NUR_LESEN 19 00080000 524288 U-Phasenfehler ECB-Fehler Bremswiderstand ECB-Warn. Sollwert hoch (A30) (W25) Sollwert >Parameter 4-55 Warnung Sollwert hoch Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 45 Alarm nur an, wenn Sie dies in Parameter 6-01 Signalausfall angeschlossen. Funktion programmiert haben. Das Signal an einem der Analogeingänge liegt unter 50 % des Mindestwerts, der für diesen Eingang programmiert ist. Dieser Zustand kann MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Prüfen Sie, ob die Verbindung zum Thermistor getrennt ist. ausgelegt, wenn das Gerät eingeschaltet oder in Wählen Sie in Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz, ob den Standby-Modus geschaltet wird. der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 47 Rampe auf zu schnell ist. • Parameter 15-43 Softwareversion. Bei Auswahl der erweiterten mechanischen • Parameter 15-45 Typencode (aktuell). Bremssteuerung können Sie die Abschaltung extern • quittieren. Parameter 15-49 Steuerkarte SW-Version. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Parameter 2-16 AC-Bremse max. Strom • Schalten Sie das Frequenzumrichtersystem aus eingestellten Bremswiderstandswerts. Die Warnung ist und prüfen Sie Motorphase V. aktiv, wenn die übertragene Bremsleistung mehr als 90 % Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 49 Wartung, Diagnose und Fehle... Benutzerhandbuch ALARM 32, Motorphase W fehlt Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Lieferanten oder - Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichtersystem Service. Notieren Sie zuvor die Artikelnummer, um weitere und dem Motor fehlt. Hinweise zur Fehlersuche und -behebung zu erhalten.
  • Seite 50 Stoppen), schaltet das Frequenzumrichtersystem ab. angezogen sind. ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler • Prüfen Sie, ob der korrekte Kabelquerschnitt Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den verwendet wurde. Danfoss-Service. • Prüfen Sie die Motorkabel auf Kurzschlüsse oder ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen Ableitströme.
  • Seite 51 Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen. Messwerten des Temperaturfühlers im IGBT-Modul. ALARM 58, AMA-Interner Fehler Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur der Einheit. Sie Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in können das Frequenzumrichtersystem zudem durch Verbindung. Einstellung von Parameter 2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom auf...
  • Seite 52 ALARM 80, Initialisiert Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen) Ein manueller Reset hat alle Parametereinstellungen mit Fehlersuche und -behebung: Werkseinstellungen initialisiert. Führen Sie einen Reset des Mögliche Ursachen: Frequenzumrichters durch, um den Alarm zu beheben. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 53 1 = Frequenzumrichtermodul ganz links Die Leistungskarte oder andere Bauteile werden 2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links ausgetauscht und der Typencode wurde geändert. 3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    Entfernen der Klemmenblöcke. leitungen vor. Überprüfen Sie die Displayaus- Frequenzumrichtersystem Kabel auf Kurzschlüsse oder setzer falsche Anschlüsse. Wenn das Display weiterhin aussetzt, führen Sie das Verfahren unter Display ist dunkel oder ohne Funktion durch. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 55 Parametergruppe 1-6* Lastabh. Motordrehzahl Schlupfausgleichseinstellungen. Prüfen Sie bei Einstellung. Prüfen Sie beim ist instabil Regelung mit Rückführung die PID-Einstellungen. Betrieb mit Istwertrückführung die Einstellungen in Parameter- gruppe 20-0* Istwert. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Stellen Sie sicher, dass Sie die Motordaten korrekt 1. Erhöhen Sie die Stromgrenze in richtersystem eingegeben haben. Parameter 4-18 Stromgrenze. hat Beschleu- Erhöhen Sie die Drehmoment- nigungsproble grenze in Parameter 4-16 Momentengrenze motorisch. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 57: Betrieb Im Reduzierten Leistungsmodus

    Schaltungen berechtigt sind. Außerdem muss das Personal mit allen Anweisungen und Sicherheitsmaß- • Stellen Sie sicher, dass die Permanentmagnet- nahmen gemäß dieser Anleitung vertraut sein. motoren blockiert sind, sodass sie sich unter keinen Umständen drehen können. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Stellen Sie sicher, dass ausschließlich geschultes und qualifiziertes Personal Installationsarbeiten durchführt! • Alle Elektroarbeiten müssen den VDE- Vorschriften und anderen lokal geltenden Elektroinstallationsvorschriften entsprechen. • Befolgen Sie die Verfahren in diesem Handbuch. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 59: Konfigurieren Des Antriebsmodus Für Den Reduzierten Leistungsmodus

    Trennen Sie im Steuerfach die 44-polige Navigieren Sie zu Parameter 14-59 Anzahl aktiver Flachbandleitung zwischen ausgefallenem Wechselrichter und geben Sie die Anzahl der Frequenzumrichtermodul und MDCIC und angeschlossenen Frequenzumrichtermodule ein. entfernen Sie diese. MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60: Verkabelungskonfigurationen

    Abbildung 6.10 Verkabelungskonfiguration eines Systems mit 2 Antrieben Abbildung 6.7 Konfigurieren eines Systems mit 4 Antrieben bei Ausfall von Frequenzumrichtermodul 2 Abbildung 6.11 Konfigurieren eines Systems mit 2 Antrieben bei Ausfall von Frequenzumrichtermodul 1 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 61 Wartung, Diagnose und Fehle... Benutzerhandbuch Abbildung 6.12 Konfigurieren eines Systems mit 2 Antrieben bei Ausfall von Frequenzumrichtermodul 2 MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62: Spezifikationen

    4x150 (300) 6x120 (250) Maximalwerte externe Netzsicherungen 6-Puls-Konfiguration – – – – 600 V, 1600 A 12-Puls-Konfiguration 700 A, 600 V – Tabelle 7.1 FC102, 380–480 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 63 600 V, 2000 A 600 V, 2500 A 1600 A 12-Puls-Konfiguration 600 V, 700 A 600 V, 900 A 600 V, 1500 A Tabelle 7.2 FC102, 380–480 V AC Netzversorgung (System mit 4 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Bremse 4x70 (2/0) 4x95 (3/0) Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit 4x120 (250) Maximalwerte externe Netzsicherungen 700 V, 550 A 700 V, 630 A Tabelle 7.3 FC102, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 65 Maximalwerte externe Netzsicherungen 6-Puls-Konfiguration 700 V, 1600 A 700 V, 2000 A 12-Puls-Konfiguration 700 V, 900 A 700 V, 1500 A Tabelle 7.4 FC102, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 4 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Maximalwerte externe Netzsiche- rungen 6-Puls-Konfiguration – – – – 600 V, 1600 A 12-Puls-Konfiguration 600 V, 700 A 600 V, 900 A Tabelle 7.5 FC202, 380–480 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 67 600 V, 1600 A 600 V, 2000 A 600 V, 2500 A 12-Puls-Konfiguration 600 V, 900 A 600 V, 1500 A Tabelle 7.6 FC202, 380–480 V AC Netzversorgung (System mit 4 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 4x120 (250) Motor 2x120 (250) 4x120 (250) Bremse 4x70 (2/0) Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit 4x120 (250) Maximalwerte externe Netzsicherungen 700 V, 550 A Tabelle 7.7 FC202, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 69 4x120 (250) Motor 4x120 (250) Bremse 4x70 (2/0) 4x95 (3/0) Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit 4x120 (250) Maximalwerte externe Netzsicherungen 700 V, 630 A Tabelle 7.8 FC202, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Maximalwerte externe Netzsiche- rungen 6-Puls-Konfiguration 700 V, 1600 A 700 V, 2000 A 12-Puls-Konfiguration 700 V, 1500 A 700 V, 900 A Tabelle 7.9 FC202, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 4 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 71 Maximalwerte externe Netzsiche- rungen 6-Puls-Konfiguration – – – – 600 V, 1600 A 12-Puls-Konfiguration 600 V, 700 A 600 V, 900 A Tabelle 7.10 FC302, 380–500 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 600 V, 1600 A 600 V, 2000 A 600 V, 2500 A 12-Puls-Konfiguration 600 V, 900 A 600 V, 1500 A Tabelle 7.11 FC302, 380–500 V AC Netzversorgung (System mit 4 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 73 4x120 (250) Motor 2x120 (250) 4x120 (250) Bremse 4x70 (2/0) Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit 4x120 (250) Maximalwerte externe Netzsicherungen 700 V, 550 A Tabelle 7.12 FC302, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Netz 4x120 (250) Motor 4x120 (250) Bremse 4x95 (3/0) Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit 4x120 (250) Maximalwerte externe Netzsicherungen 700 V, 630 A Tabelle 7.13 FC302, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 2 Antrieben) Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 75 Maximalwerte externe Netzsiche- rungen 6-Puls-Konfiguration 700 V, 1600 A 700 V, 2000 A 12-Puls-Konfiguration 700 V, 900 A 700 V, 1500 A Tabelle 7.14 FC302, 525–690 V AC Netzversorgung (System mit 4 Antrieben) MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76: Anzugsdrehmomente Für Anschlüsse

    Vermeiden Sie durch den Schutz des Frequenzumrichtersystems vor Kurzschlüssen elektrische oder Brandgefahren. Zum Schutz von Servicepersonal und Geräten vor einem internen Defekt in der Einheit empfiehlt Danfoss die Verwendung der in Kapitel 7.3.2 Wahl der Sicherungen aufgeführten Sicherungen. Das Frequenzumrichtersystem bietet vollständigen Kurzschluss- schutz bei einem Kurzschluss am Motorausgang.
  • Seite 77: Wahl Der Sicherungen

    Die empfohlenen AC-Sicherungen finden Sie unter Kapitel 7.3.2.1 Empfohlene Sicherungen für CE-Konformität und Kapitel 7.3.2.2 Empfohlene Sicherungen für UL-Konformität. HINWEIS Danfoss empfiehlt die Verwendung geeigneter AC-Sicherungen, um CE- und UL-Konformität zu gewährleisten. Im Falle einer Fehlfunktion kann das Nichtbeachten der Empfehlung zu unnötigen Schäden am Frequenzumrichtersystem führen. 7.3.2.1 Empfohlene Sicherungen für CE-Konformität...
  • Seite 78: Austausch Der Sicherungen

    Informationen zum Kurzschlussschutz der Frequenzumrichtermodule finden Sie unter Kapitel 7.3.1 Schutzart. Weitere Informa- tionen zu den empfohlenen Sicherungen für CE- oder UL-Konformität finden Sie unter Kapitel 7.3.2.1 Empfohlene Sicherungen für CE-Konformität bzw. Kapitel 7.3.2.2 Empfohlene Sicherungen für UL-Konformität. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 79: Anhang

    Multipunkt-Kommunikationsstandard mit 2-adrigem, paarig verdrilltem Bus Sekunde (Zeit) SCCR Short Circuit Current Rating (Kurzschluss-Stromnennwerte) SL-Controller Schaltnetzteil SMPS Safe Torque Off Total Harmonic Distortion (Gesamtoberschwingungsgehalt) Untrennbare Spannungsversorgung Universal Serial Bus Volt Tabelle 8.1 Symbole und Abkürzungen MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80: Werkseinstellungen Der Parameter (International/Nordamerika)

    Bestimmte Parameter sind spezifisch für das Frequenzumrichtersystem. Eine Liste mit diesen Parametern und allen anderen Systemparametern einschließlich Beschreibungen finden Sie im jeweiligen Programmierhandbuch der Frequenzumrichter- module, die zur Erstellung des Frequenzumrichtersystems verwendet wird. Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 81: Main Menu Structure

    Anhang Benutzerhandbuch MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 ® Anhang Parallel Drive Modules Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 83 Anhang Benutzerhandbuch MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 ® Anhang Parallel Drive Modules Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 85: Index

    Eingang....................43 Effiziente Parametereinstellung für die meisten Anwendun- Festziehen................... 74 gen..19 Klemme 37..................26 Eingang Klemme 53..................21 Anschluss.................... 16 Klemme 54..................50 Leistung....................16 Kommunikationsoption..............47 Spannung................... 16 Konventionen................. 77, 78 MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 Potenziometer Sollwert..............33 Wegbegrenzung................54 Programmieren............17, 20, 24, 43, 78 Symbole....................77 Puls-Start/Stopp..................32 Taktfrequenz................... 36 Q1 Benutzer-Menü................19 Thermistor....................26 Q2 Inbetriebnahme-Menü..............19 Transientenschutz................14 Q5 Liste geänderte Par................ 19 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten. MG37L103...
  • Seite 87 Überspannung................36, 55 Überstrom....................36 Übertemperatur..................45 Unerwartete Motordrehung............... 8 Unerwarteter Anlauf............... 6, 16 Versorgungsnetz................... 14 Versorgungsspannung..............16, 47 Warnung....................38 Werkseinstellungen................24 Windmühlen-Effekt................8 Zurücksetzen............17, 18, 25, 37, 44, 45 Zwischenkreis..................44 MG37L103 Danfoss A/S © 4/2016 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis