Eingangsklemmen der einzelnen Frequenzumrichtermodule parallel geschaltet und bilden eine Verbindung der Netzeingangskabel zum Frequenzumrichtersystem. Die Netzeingangsschienen sind Teil des Stromschienensatzes, der optional bei Danfoss bestellt werden kann. Der Installateur hat jedoch auch die Möglichkeit, die Stromschienen lokal zu fertigen oder stattdessen Kabel zu verwenden.
Seite 14
Bezeichnung Funktionen Zwischenkreisstromschienen Zur Parallelschaltung der Zwischenkreise der Frequenzumrichtermodule. Die Zwischenkreisstromschienen sind Teil des Stromschienensatzes, der optional bei Danfoss bestellt werden kann. Der Installateur hat jedoch auch die Möglichkeit, die Stromschienen lokal zu fertigen oder stattdessen Kabel zu verwenden. Bremswiderstandsklemmen Klemmen zum Anschluss eines externen Bremswiderstands an das Frequenzumrichtermodul.
® Inbetriebnahme Parallel Drive Modules Die Zeilen 2 bis 5 im Display enthalten eine Liste der Danfoss stellt ein Softwareprogramm zur Verfügung, mit ▲ dem Sie ganze Projekte zur Programmierung des Frequen- Parametergruppen, die Sie über die Navigationstasten ▼ zumrichtersystems entwickeln, speichern und übertragen auswählen können.
Seite 49
Wartung, Diagnose und Fehle... Benutzerhandbuch ALARM 32, Motorphase W fehlt Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Lieferanten oder - Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichtersystem Service. Notieren Sie zuvor die Artikelnummer, um weitere und dem Motor fehlt. Hinweise zur Fehlersuche und -behebung zu erhalten.
Seite 50
Stoppen), schaltet das Frequenzumrichtersystem ab. angezogen sind. ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler • Prüfen Sie, ob der korrekte Kabelquerschnitt Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den verwendet wurde. Danfoss-Service. • Prüfen Sie die Motorkabel auf Kurzschlüsse oder ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen Ableitströme.
Seite 51
Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen. Messwerten des Temperaturfühlers im IGBT-Modul. ALARM 58, AMA-Interner Fehler Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur der Einheit. Sie Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in können das Frequenzumrichtersystem zudem durch Verbindung. Einstellung von Parameter 2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom auf...
Vermeiden Sie durch den Schutz des Frequenzumrichtersystems vor Kurzschlüssen elektrische oder Brandgefahren. Zum Schutz von Servicepersonal und Geräten vor einem internen Defekt in der Einheit empfiehlt Danfoss die Verwendung der in Kapitel 7.3.2 Wahl der Sicherungen aufgeführten Sicherungen. Das Frequenzumrichtersystem bietet vollständigen Kurzschluss- schutz bei einem Kurzschluss am Motorausgang.
Die empfohlenen AC-Sicherungen finden Sie unter Kapitel 7.3.2.1 Empfohlene Sicherungen für CE-Konformität und Kapitel 7.3.2.2 Empfohlene Sicherungen für UL-Konformität. HINWEIS Danfoss empfiehlt die Verwendung geeigneter AC-Sicherungen, um CE- und UL-Konformität zu gewährleisten. Im Falle einer Fehlfunktion kann das Nichtbeachten der Empfehlung zu unnötigen Schäden am Frequenzumrichtersystem führen. 7.3.2.1 Empfohlene Sicherungen für CE-Konformität...
Seite 88
Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.