Anwendungsbeispiele
Parameter
Parameter 29-00 Pipe Fill Enable
Parameter 29-04 Pipe Fill Rate
Parameter 29-05 Filled Setpoint
Tabelle 4.5 Einstellungsbeispiel für Rohrfüllmodus
Leistung
4
4
Abbildung 4.8 Rohrfüllmodus, Leistungskurve
4.3.2 Einfacher Kaskadenregler
Der einfache Kaskadenregler wird für Pumpenanwen-
dungen eingesetzt, in denen ein bestimmter Druck
(Förderhöhe) oder eine bestimmte Druckstufe über einen
weiten dynamischen Bereich beibehalten werden muss.
Der Betrieb einer großen Pumpe mit variabler Drehzahl
über einen weiten Bereich ist aufgrund eines geringen
Pumpenwirkungsgrads bei geringerer Drehzahl keine ideale
Lösung. Es liegt eine praktische Grenze von etwa 25 % der
Nenndrehzahl bei Volllast für den Betrieb einer Pumpe vor.
Beim einfachen Kaskadenregler regelt der Frequenzum-
richter einen Motor mit variabler Drehzahl
(Führungspumpe) als die Pumpe mit variabler Drehzahl
und kann bis zu 2 zusätzliche Pumpen mit konstanter
Drehzahl ein- und ausschalten. Schließen Sie die zusätz-
lichen Pumpen mit konstanter Drehzahl direkt oder über
einen Softstarter an das Netz an. Die Drehzahlregelung des
Systems erfolgt durch Änderung der Drehzahl der ursprün-
glichen Pumpe. Die Drehzahlregelung behält einen
konstanten Druck bei, was eine geringere Systembelastung
und einen ruhigeren Betrieb ermöglicht.
110
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Einstellung
(Istwerteinheiten/s)
(Istwerteinheiten)
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Abbildung 4.9 Einfacher Kaskadenregler
Feste Führungspumpe
Die Motorgrößen müssen übereinstimmen. Mit dem
einfachen Kaskadenregler kann der Frequenzumrichter bis
zu 3 Pumpen gleicher Größe über die zwei integrierten
Relais des Frequenzumrichters steuern. Ist die variable
Pumpe (Führungspumpe) direkt an den Frequenzumrichter
angeschlossen, werden die beiden anderen Pumpen von
den beiden integrierten Relais gesteuert. Ist Führungs-
pumpen-Wechsel aktiviert, sind die Pumpen mit den
integrierten Relais verbunden und der Frequenzumrichter
kann zwei Pumpen betätigen.
Führungspumpen-Wechsel
Die Motorgrößen müssen übereinstimmen. Die Funktion
ermöglicht es, den Frequenzumrichter zwischen den
Pumpen im System (max. zwei Pumpen) rotieren zu lassen.
Bei diesem Betrieb wird die Laufzeit gleichmäßig unter
Pumpen aufgeteilt, um damit die erforderliche Pumpen-
wartung zu reduzieren und die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Systems zu erhöhen. Der Wechsel der
Führungspumpe kann bei einem Befehlssignal oder bei
Zuschaltung (einer weiteren Pumpe) stattfinden.
Der Befehl kann ein manueller Wechsel oder ein Wechsel-
ereignissignal sein. Bei Wahl des Wechselereignisses findet
der Führungspumpen-Wechsel bei jedem Ereignis statt. Zu
den Auswahloptionen zählen:
•
Bei Ablauf eines Wechselzeitgebers;
•
zu einer festgelegten Tageszeit;
•
oder wenn die Führungspumpe in den Energie-
sparmodus wechselt.
Die Zuschaltung wird von der aktuellen Systemlast
bestimmt.
Ein gesonderter Parameter begrenzt den Wechsel auf den
Punkt, an dem die benötigte Gesamtkapazität > 50 % ist.
Die Gesamtpumpenkapazität wird als Führungspumpe plus
MG20N603