Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
besteht. Ein Sinusfilter reduziert zudem die
elektromagnetischen Störungen in ungeschirmten
Motorkabeln.
Der spezielle CAN-Motor wird aufgrund der nassen Installa-
tionsbedingungen eingesetzt. Der Frequenzumrichter muss
entsprechend dem Ausgangsstrom für die Anlage
ausgelegt sein, damit er den Motor bei Nennleistung
betreiben kann.
Um eine Beschädigung des Axiallagers der Pumpe zu
vermeiden und eine ausreichende und möglichst schnelle
Motorkühlung zu gewährleisten, müssen Sie eine möglichst
schnelle Rampe der Pumpe vom Stillstand auf die Mindest-
drehzahl einstellen. Bekannte Tauchpumpenhersteller
empfehlen, dass die Pumpe innerhalb von 2-3 s auf die
minimale Drehzahl (30 Hz) hoch gefahren wird. Der VLT
AQUA Drive FC 202 verfügt für solche Anwendungen über
vorprogrammierte Ausgangs- und Endrampen. Bei den
Ausgangs- und Endrampen handelt es sich um 2 separate
Rampen, wobei der Motor bei aktivierter Ausgangsrampe
aus dem Stillstand auf die Mindestdrehzahl hochgefahren
wird und bei einem erreichend dieser Drehzahl
automatisch zu normaler Rampe geschaltet wird. Die
Endrampe fährt umgekehrt, von der Mindestdrehzahl bei
einem Stopp, die Rampe ab zum Stillstand. Ziehen Sie
auch eine Aktivierung der erweiterten Mindestdrehzahl-
überwachung in Erwägung, wie in Kapitel 4.2 Ausgewählte
Anwendungsfunktionen beschrieben.
Nutzen Sie für einen zusätzlichen Schutz der Pumpe die
Trockenlauferkennungsfunktion. Weitere Informationen
finden Sie im Programmierhandbuch.
Zur Vermeidung von Wasserschlägen können Sie den
Pumpenfüllmodus aktivieren. Der Danfoss-Frequenzum-
richter kann mithilfe des PID-Reglers vertikale Rohre füllen,
um mit einer langsamen Rampe auf des Drucks gemäß
einer benutzerdefinierten Geschwindigkeit (Einheiten/
Sekunde) durchzuführen. Bei Aktivierung wechselt der
Frequenzumrichter in den Pumpenfüllmodus, sobald nach
dem Anlauf die Mindestdrehzahl erreicht wird. Es findet
eine langsame Rampe auf des Drucks statt, bis dieser einen
benutzerdefinierten Füllsollwert erreicht, bei dem der
Frequenzumrichter automatisch den Pumpenfüllmodus
deaktiviert und mit normaler Regelung mit Rückführung
den Betrieb fortsetzt.
MG20N603
Projektierungshandbuch
Elektrische Verdrahtung
Abbildung 4.7 Verkabelung für Anwendung mit Tauchpumpe
HINWEIS
®
Stellen Sie die Einheit für Analogeingang 2 (Klemme 54)
auf mA ein. (Schalter 202).
Parametereinstellungen
Parameter
Parameter 1-20 Motornennleistung [kW]/
Parameter 1-21 Motornennleistung [PS]
Parameter 1-22 Motornennspannung
Parameter 1-24 Motornennstrom
Parameter 1-28 Motordrehrichtungsprüfung
Aktivieren Sie die reduzierte automatische Motoranpassung in
Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung
Tabelle 4.3 Relevante Parameter für die Tauchpumpe
Anwendung
Parameter
Parameter 3-02 Minimaler
Sollwert
Parameter 3-03 Maximaler
Sollwert
Parameter 3-84 Ausgangsram-
penzeit
Parameter 3-88 Endrampenzeit
Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1 (8 s je nach Größe)
Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1
Parameter 4-11 Min. Drehzahl
[UPM]
Parameter 4-13 Max. Drehzahl
[UPM]
Verwenden Sie den Assistent für Regelung mit Rückführung unter
Quick-Menü_Funktion_Konfiguration, um die Istwerteinstellungen
im PID-Regler einfach zu konfigurieren.
Tabelle 4.4 Beispieleinstellungen für Tauchpumpe
Anwendung
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Einstellung
Der minimale Sollwert
entspricht der Einheit in
Parameter 20-12 Soll-/Istwert-
einheit
Die Einheit für den maximalem
Sollwert entspricht der Einheit
in Parameter 20-12 Soll-/Istwert-
einheit
(2 s)
(2 s)
(8 s je nach Größe)
(30 Hz)
(50/60 Hz)
109
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis