Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
Frequenzumrichter - Safe Torque Off
www.danfoss.com/drives

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT Serie

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® Frequenzumrichter - Safe Torque Off www.danfoss.com/drives...
  • Seite 3 4.5 Inbetriebnahmeprüfung der Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ 4.5.1 Schutz vor Wiederanlauf bei der STO-Anwendung 4.5.2 Automatischer Wiederanlauf der STO-Anwendung 4.6 Sicherheit der Systemkonfiguration 4.7 Service und Wartung 5 Technische Daten zum „sicher abgeschalteten Moment“ Index MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 Frequenzumrichter ist mit folgenden Optionen lieferbar: • Safe Torque Off (STO) gemäß EN IEC 61800-5-2 • Stoppkategorie 0 gemäß EN IEC 60204-1 Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ ist über Steuerklemme 37 in den Frequenzumrichter integriert. Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 5 Einführung Produkthandbuch 1.4 Zulassungen und Zertifizierungen Weitere Zulassungen und Zertifizierungen sind verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Danfoss-Händler. Angewendete Normen und Konformität Zur Verwendung von „Sicher abgeschaltetes Moment“ an Klemme 37 muss der Anwender alle Sicherheitsbestim- mungen in einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien erfüllen.
  • Seite 6 Tabelle 1.2 Auf die funktionale Sicherheit bezogene Abkürzungen Konventionen Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. Grafische Aufzählungszeichen zeigen weitere Informationen und Beschreibung der Abbildungen. Kursiver Text gibt Informationen über • Querverweise • Link • Name des Parameters Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 7 Anweisungen im Produkthandbuch des erfolgreiche Inbetriebnahmeprüfung vornehmen. Frequenzumrichters gelesen und verstanden haben. • über gute Kenntnisse der Fachgrund- und Produktnormen für die jeweilige Anwendung verfügen Benutzer von PDS(SR) sind verantwortlich für: MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Nach dem Stopp wird die Maschine in eine betroffenen Bereichen einer Maschine. Dadurch Halteposition versetzt und weiterhin beschaltet. entsteht keine elektrische Sicherheit. Sie sollten die Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ nicht als Steuerung zum Starten und/oder Stoppen des Frequenzumrichters einsetzen. Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 9 Bei der Planung der Maschinenanwendung müssen Sie Zeit und Entfernung für einen Freilauf bis zum Stopp berücksichtigen (Stoppkategorie 0 oder Sicher abgeschaltetes Moment). Weitere Informationen im Hinblick auf Stoppkategorien finden Sie in EN 60204-1. MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 37 Schließen Sie ein externes Sicherheitsüberwa- chungsrelais über eine stromlos geöffnete Sicherheitsfunktion an Klemme 37 (Sicher abgeschaltetes Moment) und entweder Klemme 12 oder 13 (24 V DC) an. Befolgen Sie die Installa- Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 11 Parameter 5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp auf den Wert [7] PTC 1 & Relay W oder [8] PTC 1 & Relay A/W einstellen. ® Weitere Informationen entnehmen Sie dem VLT PTC- Thermistorkarte MCB 112-Produkthandbuch. MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Betrieb wieder aufnimmt, sobald 24 V externe Sicherheitsvorrichtung einsetzen. Diese DC an Klemme 37 anliegt. Es ist kein Reset-Signal Optionen sind nur vorgesehen, wenn die MCB erforderlich. 112 das „Sicher abgeschaltete Moment“ einsetzt. Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 13 Alarm [A68] Sicherer Stopp an. Legen Sie die 24 V DC-Spannung wieder an Führen Sie alle 12 Monate einen Funktionsprüfung durch, Klemme 37 an. um eventuelle Fehler oder Fehlfunktionen der STO- Funktion zu ermitteln. MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Legen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung erneut an Klemme 37 an. Vergewissern Sie sich, dass der Motor nicht automatisch gestartet wird und nur durch ein Quittiersignal (über Bus, Klemme oder durch Drücken der Taste [Reset]) wieder anläuft. Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 15 Daten zur funktionalen Sicherheit stehen über eine Datenbibliothek zur Verwendung mit der Berechnungssoftware SISTEMA vom IFA (Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) und Daten zur manuellen Berechnung zur Verfügung. Sie können SISTEMA unter www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/SISTEMA/. MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Identifikation.................... 2 Inbetriebnahmeprüfung..............11 Installation....................9 Instandhaltung..................12 Konventionen................... 4 Mechanische Bremse................11 Normen und Konformität..............3 Optionen....................10 Parametereinstellungen..............10 Produktabdeckung................2 PTC-Thermistorkarte................9 Qualifiziertes Personal................5 Schutz vor unerwartetem Anlauf............ 10 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37D203...
  • Seite 17 Index Produkthandbuch MG37D203 Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.