Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch
Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch

Vlt frequency converters - safe torque off
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
Frequency Converters - Safe Torque Off
www.danfoss.com/drives

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT HVAC Drive FC 102

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® Frequency Converters - Safe Torque Off www.danfoss.com/drives...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.5.1 Schutz vor Wiederanlauf bei der STO-Anwendung 4.5.2 Automatischer Wiederanlauf der „Sicher abgeschaltetes Moment“-Anwendung 4.6 Sicherheit der Systemkonfiguration 4.7 Service und Wartung 5 Technische Daten der Funktion „sicher abgeschaltetes Moment“ Index MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Einführung

    X, B oder R an Stelle 17 des Typencodes integriert. Der Frequenzumrichter ist mit der Funktion onDrive FC 302 „Sicher abgeschaltetes Moment“ über Steuerklemme 37 Tabelle 1.1 Identifikation des Typencodes erhältlich. Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 5: Zulassungen Und Zertifizierungen

    Produkthandbuch 1.4 Zulassungen und Zertifizierungen Tabelle 1.2 Zulassungen und Zertifizierungen Es sind noch weitere Zulassungen und Zertifizierungen verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Danfoss- Partner. Angewendete Normen und Konformität Zur sicheren Verwendung der Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ an Klemme 37 muss der Anwender alle Sicherheitsbestimmungen in einschlägigen...
  • Seite 6: Symbole, Abkürzungen Und Konventionen

    Tabelle 1.3 Auf die funktionale Sicherheit bezogene Abkürzungen Konventionen Die nummerierten Listen enthalten Hinweise zu den Verfahren. Die Aufzählungen enthalten zusätzliche Informationen und Erläuterungen zu Abbildungen. Text in kursiv kennzeichnet: • Querverweise • Links • Parameternamen Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheitstechnik haben • die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch sowie die Anweisungen im Produkthandbuch des Frequenzumrichters gelesen und verstanden haben • über gute Kenntnisse der Fachgrund- und Produktnormen für die jeweilige Anwendung verfügen MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Sicherheitsmaßnahmen

    Halten Sie zudem zunächst die im Kapitel Sicherheit im auf Asynchronmotoren zu. Gefahr tödlicher und schwerer entsprechenden Produkthandbuch angegebene Wartezeit Verletzungen. ein. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgaben kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 9 Bei der Planung der Maschinenanwendung müssen Sie Zeit und Entfernung für einen Freilauf bis zum Stopp berücksichtigen (Stoppkategorie 0 oder Sicher abgeschaltetes Moment). Weitere Informationen im Hinblick auf Stoppkategorien finden Sie in EN 60204-1. MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Installation

    0 (EN 60204-1) mit Sicherheitskat. 3/PL „d“ (ISO 13849-1) oder SIL 2 (EN 62061 und IEC 61508) Vervollständigen Sie die Verdrahtung entsprechend der Anweisungen im Produk- thandbuch des Frequenzumrichters. Abbildung 3.1 Drahtbrücke zwischen Klemme 12/13 (24 V) und 37 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 11: Installation In Kombination Mit Thermistormodul Mcb 112

    Parameter 5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp auf den Wert [7] PTC 1 & Relay W oder [8] PTC 1 & Relay A/W einstellen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem MCB 112- Produkthandbuch. MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Falls Sie die Optionen [1]* S.Stopp/Alarm oder [3] S.Stopp/Warnung ausgewählt haben und die MCB 112 auslöst, gibt der Frequenzumrichter den Alarm „Gefährlicher Fehler [A72]“ aus und wechselt ohne automatischen Wiederanlauf sicher in den Freilauf. Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 13: Automatischer/Manueller Wiederanlauf

    Frequenzumrichter den Motor Sie haben die Inbetriebnahmeprüfung erfolgreich antreibt (d. h. Netzversorgung bleibt bestehen). abgeschlossen, wenn Sie alle oben beschriebenen Schritte erfolgreich durchführen konnten. HINWEIS Siehe Warnung zum Wiederanlaufverhalten in Kapitel 2.3 Sicherheitsmaßnahmen. MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Sicherheit Der Systemkonfiguration

    Sicherheitsmaßnahmen liegen in der Verant- wortung des Anwenders • Sie können die Parameter des Frequenzum- richters durch ein Passwort schützen 4.7 Service und Wartung Eine Wartung der STO-Funktionalität ist nicht notwendig. Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 15: Technische Daten Der Funktion „Sicher Abgeschaltetes Moment

    Datenbibliothek zur Verwendung mit der Berechnungs- software SISTEMA vom IFA (Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) und Daten zur manuellen Berechnung zur Verfügung. Sie können SISTEMA unter www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/ SISTEMA/ herunterladen. MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Index

    Thermistormodul MCB 112..............9 Installation....................9 Unkontrollierter Stopp................3 Klemme 37....................2 Konventionen................... 4 Wartung....................12 Wiederanlauf..................11 Mechanische Bremse................11 Zertifizierungen..................3 Normen und Konformität..............3 Zulassungen..................... 3 Optionen....................10 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten. MG37D103...
  • Seite 17 Index Produkthandbuch MG37D103 Danfoss A/S © Rev. 2014-05-27 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis