Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Wiederanlauf; Motorfangschaltung; Volles Drehmoment Bei Gesenkter Drehzahl; Frequenzausblendung - Danfoss VLT Aqua Drive FC 202 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Aqua Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Systemanforderung aufrecht erhalten werden muss. Der
Frequenzumrichter stellt eine eigenständige Steuerung der
Motordrehzahl als Reaktion auf die Istwertsignale von
2
2
Fernsensoren bereit. Der Frequenzumrichter kann zwei
Istwertsignale von zwei verschiedenen Geräten verarbeiten.
Mit dieser Funktion können Sie ein System mit
unterschiedlichen Istwert-Anforderungen steuern. Der
Frequenzumrichter ergreift Steuerungsmaßnahmen, indem
er die beiden Signale zur Optimierung der Systemleistung
vergleicht.
Verwenden Sie die 3 zusätzlichen und unabhängigen
Regler zur Regelung anderer prozessrelevanter Betriebs-
mittel, z. B. chemischer Förderpumpen, Ventilreglern oder
zur Belüftung mit verschiedenen Stufen.

2.6.5 Automatischer Wiederanlauf

Sie können den Frequenzumrichter so programmieren, dass
er den Motor nach einer nicht schwerwiegenden
Abschaltung, wie einem vorübergehenden Leistungsverlust
oder einer Schwankung, automatisch neu startet. Durch
diese Funktion entfällt die Notwendigkeit eines manuellen
Resets und der automatisierte Betrieb für ferngesteuerte
Systeme wird verbessert. Die Anzahl der Neustartversuche
und die Dauer zwischen den Versuchen kann begrenzt
sein.

2.6.6 Motorfangschaltung

Die Motorfangschaltung ermöglicht dem Frequenzum-
richter die Synchronisierung mit einem drehenden Motor
bis zur vollen Drehzahl. Die Synchronisierung ist
unabhängig von der Laufrichtung des Motors möglich.
Hierdurch können Sie Abschaltungen aufgrund einer
Überstromaufnahme verhindern. Mechanische Belastungen
der Anlage werden minimiert, da beim Start des Frequen-
zumrichters keine abrupte Änderung der Motordrehzahl
erfolgt.
2.6.7 Volles Drehmoment bei gesenkter
Drehzahl
Der Frequenzumrichter folgt einer variablen V/Hz-Kurve,
damit das volle Motordrehmoment sogar bei gesenkten
Drehzahlen vorhanden ist. Das volle Ausgangsmoment
kann mit der maximalen ausgelegten Betriebsdrehzahl des
Motors übereinstimmen. Dies ist bei Umrichtern mit
variablem Drehmoment nicht der Fall, die bei niedriger
Drehzahl ein reduziertes Motordrehmoment liefern. Auch
unterscheidet sich dies von Umrichtern mit konstantem
Drehmoment, die unterhalb der vollen Drehzahl
übermäßige Spannung, Wärme und Motorgeräusche
verursachen.,
32
®
VLT
AQUA Drive FC 202

2.6.8 Frequenzausblendung

In bestimmten Anwendungen kann die Anlage Betriebs-
drehzahlen aufweisen, die eine mechanische Resonanz
erzeugen. Dies kann zu übermäßiger Geräuschentwicklung
führen und mechanische Komponenten in der Anlage
beschädigen. Der Frequenzumrichter verfügt über 4
programmierbare Ausblendfrequenzbandbreiten. Anhand
dieser kann der Motor Drehzahlen überspringen, die
Resonanzen in der Anlage verursachen.

2.6.9 Motor-Vorheizung

Zum Vorheizen eines Motors in kalten oder feuchten
Umgebungen kann ein kleiner, kontinuierlicher Gleichstrom
am Motor angelegt werden, um diesen vor Kondensation
und einem Kaltstart zu schützen. Diese Methode macht
den Einsatz eines Heizgeräts überflüssig.
2.6.10 Vier programmierbare
Der Frequenzumrichter verfügt über 4 voneinander
unabhängig programmierbare Parametersätze. Über
Externe Anwahl können Sie über Digitaleingänge oder die
serielle Kommunikation zwischen mehreren unabhängig
programmierten Funktionen umschalten. Es werden
unabhängige Konfigurationen verwendet, zum Beispiel zur
Änderung von Sollwerten, für einen Tages-/Nachtbetrieb
bzw. einen Sommer-/Winterbetrieb oder zur Steuerung
mehrerer Motoren. Der aktive Parametersatz wird am LCP
angezeigt.
Sie können Konfigurationsdaten zwischen Frequenzum-
richtern kopieren, indem Sie die Informationen vom
abnehmbaren LCP herunterladen.

2.6.11 Dynamische Bremse

Dynamische Bremse durch:
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Parametersätze
Bremswiderstand
Ein Brems-IGBT leitet die Bremsenergie vom
Motor an den angeschlossenen Bremswiderstand
(Parameter 2-10 Bremsfunktion = [1]) und
verhindert so, dass die Überspannung einen
bestimmten Grenzwert überschreitet.
AC-Bremse
Durch Ändern der Verlustbedingungen im Motor
wird die Bremsenergie im Motor verteilt. Sie
dürfen die AC-Bremsfunktion nicht in
Anwendungen mit einer hohen Ein-/Ausschalt-
frequenz verwenden, da dies zu einer
Überhitzung des Motors führen würde
(Parameter 2-10 Bremsfunktion = [2]).
MG20N603

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis