Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRB 7600 Produkthandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRB 7600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen, Qualität
In der Tabelle sind die von ABB gegebenen Empfehlungen aufgeführt.
Variable
Empfohlene Bolzengüte und -abmes-
sung
Empfohlenes Fundament Güte 1
Empfohlenes Fundament Güte 2
i
Grundplatte
In diesem Abschnitt wird das Befestigen der Grundplatte im Fundament
beschrieben.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3HAC022033-003 Revision: N
Empfohlene Bohrtiefen, Mindeststärke des Sockelmaterials usw. siehe Spezifikationen des
Schraubenlieferanten. Für Schrauben von Hilti, siehe Standard AFTM2011.
Aktion
Stellen Sie sicher, dass das Fundament eben
ist.
VORSICHT
Die Grundplatte wiegt 353 kg! Alle Hebevor-
richtungen müssen entsprechend dimensio-
niert sein!
Positionieren Sie die Grundplatte mithilfe der
drei Nuten in der Grundplatte im Verhältnis
zum Arbeitsbereich des Roboters.
Heben Sie die Grundplatte in ihre Montagepo-
sition.
Verwenden Sie die Grundplatte als Vorlage
und bohren Sie 16 Befestigungsöffnungen
entsprechend der gewählten Bolzengröße.
Passen Sie die Grundplatte an und richten
Sie sie mithilfe der Nivellierbolzen aus.
Füllen Sie falls erforderlich etwaige Spalten
zwischen Grundplatte und Fundament mit
Stahlblechstreifen aus.
Befestigen Sie die Grundplatte mit Schrauben
und Buchsen im Fundament.
Prüfen Sie nochmals, ob die vier Kontaktflä-
chen auf dem Sockel im Wasser und gerade
sind.
Falls nicht, richten Sie die Grundplatte mithilfe
von Stahlblechstreifen oder Ähnlichem aus.
© Copyright 2007-2014 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2 Installation und Inbetriebnahme
2.5.7 Befestigen der Grundplatte
Empfehlung
Hilti HDA-P, M20 x 250/50 (maximale Stärke der
Grundplatte = 50 mm)
Hilti HDA-P, M20 x 250/100 (maximale Stärke der
Grundplatte = 100 mm)
Stahlfaserarmiertes Betonfundament, 30 kg/m3,
i
Klasse C30
Robustes Betonfundament, doppelt verstärkt mit ø10
mm Rundstahl, Abstand 140 mm, Klasse C25
Hinweis
Siehe Abbildung
Bohrungen auf Seite
Siehe Abschnitt
te auf Seite 95
Folgen Sie möglichst den Empfehlungen
im Abschnitt
auf Seite
99. ABB übernimmt aufgrund
der großen Unterschiede bei den Funda-
menteigenschaften keine Verantwortung
für andere Fundamentgüteklassen.
Siehe Abbildung
Bohrungen auf Seite
Maximal zulässige Abweichung auf der
gesamten Grundplatte von einer Kontakt-
fläche zur anderen: 0,2 mm.
Fortsetzung
i
Grundplatte, Nuten und
98.
Anheben der Grundplat-
Empfehlungen, Qualität
Grundplatte, Nuten und
98.
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis