3.2 Controller
3.2.1 Umgang mit ESD-empfindlichen Teilen (Elektrostatische Entladung)
Um Schäden an ESD-empfindlichen Teilen zu vermeiden, befolgen Sie bitte neben den üblichen
Vorsichtsmaßnahmen die nachfolgenden Anweisungen, wie z. B. das Abschalten der Stromzufuhr vor dem
Entfernen von Logic-Karten:
Belassen Sie die ESD-empfindlichen Teile in ihrer
verbaut werden.
Beschränken Sie Körperbewegungen, die eine erhöhte Gefahr der Aufladung mit statischer
Elektrizität an Fasern der Kleidung, von Teppichen und Möbeln mit sich bringt.
Tragen Sie während des Umgangs mit den Komponenten das ESD-Armband an Ihrem
Handgelenk. Verbinden Sie das ESD-Armband mit dem Erdungspunkt des Systems.
wird statische Elektrizität von Ihrem Körper zum Boden abgeleitet.
Halten Sie das ESD-empfindliche Teil an den Kanten. Vermeiden Sie die Berührung der Kontakte. Falls ein
Steckmodul entfernt werden muss, verwenden Sie dazu das richtige Werkzeug.
Legen Sie das ESD-empfindliche Teil nicht auf Isoliermaterial oder auf einen Metalltisch. Falls das Teil aus
irgendeinem Grund zur Seite gelegt werden muss, bringen Sie es in der speziellen Schutzhülle unter.
Maschinenabdeckungen und Metalltische sind elektrische Erdungsleiter. Sie erhöhen das
Risiko einer Beschädigung
empfindliche Teil bilden. (Große Metallobjekte können auch ohne Erdung Entladungsstrecken
darstellen.)
Verhindern Sie, dass ESD-empfindliche Teile versehentlich durch andere Mitarbeiter berührt
werden und lassen Sie ESD-empfindliche Teile nicht ungeschützt auf einem Tisch liegen.
Bewahren Sie, wenn möglich, alle ESD-empfindlichen Teile in einem geerdeten Metallschrank (-
behältnis) auf.
Seien Sie bei der Arbeit mit ESD-empfindlichen Teilen in beheizten Räumen besonders
vorsichtig,
da niedrige Luftfeuchtigkeit vermehrte statische Elektrizität zur Folge hat.
Alle Rechte vorbehalten
, da sie eine Entladungsstrecke von Ihrem Körper durch das ESD-
47
Originalverpackung
(ESD-Schutzhülle) bis sie
Servicemanual_UR5_de_rev2.0.3
Damit
.