Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-24 Handbuch Seite 90

Profi gold edition profi black edition
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Einsatz auf Wettbewerben muss der Antriebs-
motor bei Autorotation abgestellt sein! Für den Trai-
ningsbetrieb ist es dagegen vorteilhaft, den Motor
bei Autorotation auf Leerlauf zu halten, damit in kriti-
schen Situationen sofort Vollgas gegeben werden
kann.
Autorotation
Mit dem Autorotationsschalter wird in die Autorota-
tionsflugphase umgeschaltet, in der die Ansteue-
rungen für „Gas" und „Pitch" getrennt und alle Mi-
scher, die das Gasservo beinhalten, abgeschaltet
werden. Dieser Flugphase ist der nicht veränderba-
re Name «Autorot» zugewiesen, der in der Grund-
anzeige und in allen flugphasenabhängigen Menüs
eingeblendet wird (Liste siehe Seite 92).
Die zugehörigen Parametereinstellungen für die
Pitchservos und das Gasservo, eine eventuelle Tau-
melscheibendrehung und Kreiseleinstellungen wer-
den im Code 71 »Helimischer« (Seite 118) vorge-
nommen. Die Heckrotorposition wird im Code 53
»Phasentrimmung« (Seite 99) eingestellt. Die übri-
gen autorotationsflugabhängigen Menüs sind in der
Tabelle auf der Seite 92 zusammengestellt.
Weisen Sie den Autorotationsschalter wie auf Seite
27 beschrieben zu. Dieser Schalter hat absoluten
Vorrang vor allen weiteren Flugphasenschaltern.
Hinweis:
Ein Kopieren „von" und „nach" Autorotationsphase
ist nicht möglich.
Autorotation K1 Position
Die Autorotationsflugphase kann auch alternativ
durch einen Schaltpunkt des Gas-/Pitchsteuerknüp-
pels K1 aktiviert werden. Sobald Sie diese Display-
zeile angewählt haben, erscheint das Speicherfeld
STO.
90
Programmbeschreibung: Schalter
Bewegen Sie den K1-Steuerknüppel in die ge-
wünschte Schaltposition und drücken Sie die STO-
Taste. Der momentane Wert wird angezeigt. In der
rechten Spalte wird abschließend noch ein Aktivie-
rungsschalter zugewiesen.
Pos.
-85%
2
er
obal
STO
Sobald nach Schließen dieses Aktivierungsschalters
der Schaltpunkt unterschritten wird, schaltet das
Programm auf „Autorotation" um und bleibt dann un-
abhängig von der weiteren K1-Position so lange in
dieser Flugphase, bis der Aktivierungsschalter, in
diesem Beispiel Nr. 2, wieder auf „AUS" gestellt wur-
de.
„Autorotation K1 Pos." hat Vorrang vor den übrigen
Flugphasenschaltern der Codes 51 »Phaseneinstel-
lung« (Seite 94) und 52 »Phasenzuweisung« (Seite
96).
Die zugehörigen Parametereinstellungen für ...
• Pitchservos
• Gasservo
• Heckrotorservo
• sowie eine eventuelle Taumelscheibendrehung
• Kreiseleinstellung
werden im Code 71 »Helimischer« (Seite 118) vor-
genommen.
Alle übrigen autorotationsflugabhängigen Codes
sind in der Tabelle auf der Seite 92 zusammenge-
stellt.
Markierungstaster
Der Markierungstaster setzt bei Betätigung in die
„Pitchkurve" sowie in die Mischerkurven „K1
Gas" und „K1
Code 71 (Seite 120 bzw. 122) eine Markierung an
der momentanen Pitchknüppelposition in Form einer
gestrichelten senkrechten Linie. Diese Markierung
ist hilfreich, um während der Flugerprobung Kur-
venpunkte, z. B. den Schwebeflugpunkt, an die rich-
tige Stelle zu setzen.
Als Schalter sollte vorzugsweise ein Momentschal-
ter, z. B. Best.-Nr. 4160.11, zugewiesen werden.
K1-Steuerknüppel
in die gewünschte
Beispiel:
Position bringen.
Sie möchten den Schwebeflugpunkt in der Flugpha-
se «Schwebe» auf die Mittelstellung des Gas-/Pitch-
steuerknüppels legen, finden aber während der
Flugerprobung den Schwebeflugpunkt noch ober-
halb der Steuermitte. Sie drücken in dieser Position
den Schalter und schauen nach der Landung im
Code 71 (Seite 118), z. B. in der Pitchkurve, nach:
Pitch
Eingang
Kurve
Ausgang
aus
Punkt
E /A
«Schwebe»
Die durchgezogene senkrechte Linie gibt die mo-
mentane Steuerknüppelposition wieder, die in die-
sem Beispiel bei einem Steuerweg von -30% (= Ein-
gang) und aufgrund der (noch) linearen Steuerkurve
ein Ausgangssignal von ebenfalls -30% liefert (=
Ausgang).
Heckrotor" der „Helimischer" von
-30%
-30%
1
?
-
STO
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis