Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S UPV Bedienungsanleitung Seite 1046

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
UPV
Parameter:
<posmode>
Beispiel:
DISPlay:FFT<n2>:OCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:FFT<n2>:XCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:WAVeform<n2>:OCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:WAVeform<n2>:XCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:BARGraph<n2>:OCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:BARGraph<n2>:XCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:PESQ<n2>:OCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:PESQ<n2>:XCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:SWEep<n2>:OCURsor:SETTo:MAX <state>
DISPlay:SWEep<n2>:XCURsor:SETTo:MAX <state>
Entspricht der Softkey-Bedienung::
Cursor
Set O cursor | Set X cursor,
Max
Parameter:
<state>
Beispiel:
Bedienhandbuch 1146.2084.31 ─ 13
Softkey-Befehle der grafischen Darstellung
PIXel | POINt | PEAK | HARMonic
PIXel
Cursorbewegung gleitend
POINt
Dito zwischen Stützpunkten. Im Softkey-Menü wird zwar für
jedes Subsystem ein einprägsamer Begriff angeboten: Für eine
FFT "Next Bin", für Waveform "Next Sample", für Bargraph
"Next Value" und für Sweep "Next Step", für die IEC-Bus-Steue-
rung wird der Einfachheit halber der Oberbegriff POINt verwen-
det.
PEAK
Dito zwischen partiellen Kurvenmaxima
HARMonic
Dito in der FFT-Darstellung zwischen Harmonischen
DISPlay:WAVeform:OCURsor:POSMode POINt
ONCE | EXEC
ONCE oder EXEC können auch weggelassen werden.
ONCE
Setzt den O-Cursor | X-Cursor auf das Kurvenmaximum
EXEC
alias zu ONCE.
DISPlay:SWEep4:OCURsor:SETTo:MAX
DISPlay:SWEep4:OCURsor:SETTo:MAX ONCE
DISPlay:SWEep4:OCURsor:SETTo:MAX EXEC
die drei Befehle haben die gleiche Wirkung.
Fernsteuerung - Befehle
1036

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis