Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S UPV Bedienungsanleitung Seite 1082

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
UPV
Die Fernsteuerung des Gerätes über ein Netzwerk basiert auf diesen standardisierten
Protokollen, die dem OSI-Reference-Model folgen (siehe Bild unten).
Bild 8-2: Beispiel für LAN-Fernsteuerung nach dem OSI-Reference-Model (VXI-11)
Basierend auf TCP/UDP werden die Nachrichten über Open Network Computing
(ONC)-Remote Procedure Calls (RPC) zwischen dem Controller und dem Gerät aus-
getauscht. Die erlaubten RPC-Messages sind mit XDR als VXI-11-Norm bekannt.
Basierend auf dieser Norm werden Nachrichten zwischen dem Controller und dem
Gerät ausgetauscht. Diese Nachrichten sind mit den SCPI-Befehlen identisch. Sie las-
sen sich in vier Gruppen einteilen: Program Messages (Steuerbefehle an das Gerät),
Response Messages (Rückgabewerte des Geräts), Service Request (spontane Anfor-
derungen des Geräts) und Low-Level-Control-Messages (Schnittstellennachrichten).
Eine VXI-11 Verbindung zwischen einem Controller und einem Gerät basiert auf drei
Kanälen (Channels): Core-, Abort- und Interrupt-Channel. Über den Core-Channel wird
die wesentliche Steuerung des Instruments abgewickelt ( Program-, Response- und
Low-Level-Control-Messages). Der Abort-Channel dient zum sofortigen Abbruch des
Core-Channels und der Interrupt-Channel transportiert spontane Service-Requests des
Gerätes. Der Verbindungsaufbau selbst ist komplex. Weitere Details können der
VXI-11-Spezifikation entnommen werden ('TCP/IP Instrument Protocol Specification
VXI-11, Revision 1.0 VMEbus Extensions for Instrumentation, VXIbus' und 'TCP/IP-
IEEE 488.2 Instrument Interface Specification VXI-11.3, Draft 0.3 VMEbus Extensions
for Instrumentation, VXIbus').
Bedienhandbuch 1146.2084.31 ─ 13
Wartung und Geräteschnittstellen
Geräteschnittstellen
1072

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis