Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmethode; Auslösekriterien - ABB REF 542plus Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757432
6.5.1.3.
6.5.1.4.
Multifunktionale Schutz- und
Steuereinheit für Schaltfelder
Schutzfunktionen: Konfi guration und Einstellungen
Protection Manual
Abb. 6.5.1.2.-8
Pins

Messmethode

Die Differenzialschutzfunktion wertet die gemessene Höhe des Differenzialstroms
bei Grundfrequenz sowie 2. und 5. Oberschwingungsfrequenz aus.
Auslösekriterien
Der Transformatordifferenzialschutz ist ein Stromvergleichsschema zum Schutz ei-
ner Komponente mit zwei Seiten, beispielsweise ein Zweiwicklungstransformator.
Daher werden die eingehenden und abgehenden Ströme, die durch die zu schützen-
de Komponente fl ießen, miteinander verglichen.
Besteht in der Schutzzone kein Fehler, sind eingehender und abgehender Strom
identisch.
Daher wird die Differenz zwischen diesen Strömen, der Differenzialstrom Id, als
Kriterium für eine Fehlererkennung verwendet. Die Schutzzone des Transformator-
differenzialschutzes wird durch den Einbauort des Stromwandlers oder der instal-
lierten Stromsensoren begrenzt.
Der Signalpfad und die Messwertverarbeitung zum Erhalt des Differenzialstroms
Id als Kriterium für die Fehlererkennung werden im folgenden Ablaufdiagramm
beschrieben:
REF 542plus
A050856
245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis