Inhaltszusammenfassung für Heraeus translux power blue
Seite 1
Translux ® Power Blue ® Gebrauchsanweisung 1 DE Instructions for use 1 GB Mode d’emploi 1 FR Instrucciones de uso 1 ES Istruzioni per l’uso 1 IT Instruções de uso 1 PT Gebruiksaanwijzing 1 NL Bruksanvisning 1 SE Brugervejledning 1 DK Bruksanvisning 1 NO Käyttöohjeet...
Translux ® Power Blue ® Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich ______________________________________________________ Allgemeines ___________________________________________________________ EG-Konformitätserklärung _______________________________________________ Bescheinigung des Herstellers ____________________________________________ Hinweise für den sicheren Betrieb ______________________________________ Bildzeichenerklärung ___________________________________________________ Altgeräteentsorgung nach WEEE _________________________________________ Transportschäden ______________________________________________________ Eigentümerpfl ichten ____________________________________________________ Gerätebuch ___________________________________________________________ - 1 - Bestimmungsgemäße Verwendung _____________________________________ Bestimmungszweck ____________________________________________________ Sicherheitshinweise ____________________________________________________ 3.2.1...
Seite 4
Bedienung des Translux Power Blue ____________________________________ 17 Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch ___________________________________ 17 Wahl der Belichtung „Fast“ (10 s – 20 s) __________________________________ 18 Wahl der Belichtung „Slow rise“ (20 s) ___________________________________ 18 Sicherheitseinrichtung gegen Überlastung ________________________________ 19 Die gelbe LED am Ladegerät blinkt _______________________________________ 19...
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bescheinigung des Herstellers Hiermit wird bestätigt, dass das Gerät Translux Power Blue der Richtlinie 93 / 42 EG sowie der Norm EN 60601-1 und EN 60601-1-2 entspricht. Hanau, September 2011 Heraeus Kulzer GmbH, Grüner Weg 11, 63450 Hanau (Germany)
Bildzeichen Wortmarke Erklärung STROMSCHLAG! Achtung, Stromschlaggefahr – Hinweise und Warnungen in den durch dieses Bildzeichen ge- kennzeichneten Kapiteln und Abschnitten beachten – bei Nichtbeachtung der Hinweise und Warnungen besteht Lebensgefahr! Bei Öff nen des Geräts besteht Stromschlaggefahr. TRENNUNG! Vor dem Öff nen Netzstecker ziehen. WEEE Altgeräteentsorgung nach WEEE - 4 -...
Transportschäden Das Gerät ist stoßempfi ndlich, da es elektronische Bauteile enthält. Daher ist sowohl beim Transport als auch bei der Lagerung besondere Vorsicht geboten. Die von Heraeus Kulzer versandte Ware wurde vor dem Versand genau kontrolliert. Das Gerät wird ordnungsgemäß...
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungszweck Das Translux Power Blue ist ein Gerät, das Licht zur Polymerisation von lichthärtenden, zahnärztlichen Dentalmaterialien, wie zum Beispiel Adhäsiven und Füllungsmaterialien in der Mundhöhle, erzeugt. Als Lichtquelle wird eine hocheffi ziente monochromatische Leuchtdiode eingesetzt (Wellenlänge 440 – 480 nm).
Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden (zum Beispiel Schutzbrillen mit Blaulichtfi lter). – Patienten, deren Anamnese Netzhauterkrankungen aufweist, eine Genehmigung ihres Augenarztes zur Behandlung mit dem Translux Power Blue haben. – bei allen potentiellen Risikofällen der Facharzt befragt wird. ACHTUNG! Den Lichtstrahl direkt nur auf das Polymerisationsmaterial richten! Die Augen, das Zahnfl...
3.2.3 Sicherheitshinweise: Ladegerät / Akku / Handstück - 8 - STROMSCHLAG! Das Translux Power Blue-Ladegerät nicht zum Aufl aden anderer Akkutypen oder anderer Geräte mit wiederaufl adbarem Akku benutzen! Verwenden Sie nur Originalakkus der Firma Heraeus Kulzer. ACHTUNG! Den Akku für Kinder unerreichbar aufbewahren! Den Akku nicht öff nen, durchlöchern oder quetschen;...
(sterilisieren). Gefahr der Gerätezerstörung! Beachten Sie die Hinweise in Kapitel 8 (Reinigung, Desinfektion, Sterilisation). Arbeiten an der elektronischen Ausrüstung des Gerätes dürfen nur durch Heraeus Kulzer, Heraeus Kulzer-Servicepartner oder geschultes Fachpersonal und nur im sicheren (spannungsfreiem) Zustand durchgeführt werden.
Bedien- und Anzeigeelemente 4.2.1 Bezeichnungen Bedien- und Anzeigeelemente 1 Intensitätssensor 2 Intensitäts- und Akkudefektanzeige (Farbe GRÜN, GELB / Symbol 3 Netzanschluss- und Akkuladezustands- Kontrollleuchte (Farbe GRÜN / Symbol - 10 - 4 Taster zur Aktivierung / Unterbrechung der Polymerisation 4.2.2 Funktionen der Bedien- und Anzeigeelemente 1 Intensitätssensor für Lichtstärke-...
Translux ® Power Blue ® Funktion Tasterbedienung Akustisches Signal Anzeige Akku-Minimal- 2 Beeps am Ende des Belichtungs- ladezustand. Restenergie zyklus. reicht noch für 6 Zyklen. Anzeige Akku leer. Taster zur Polymerisation 2 Beeps – Keine Lichtabgabe. „Fast“ oder „Slow rise“ gedrückt.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung und Frequenz der Stromleitung den auf dem Typenschild unter dem Ladegerät angegebenen Werten entspricht. ACHTUNG! Das Netzanschlusskabel ist in regelmäßigen Abständen auf Beschädigung zu überprüfen. Sollte es beschädigt sein, ersetzen Sie es durch ein Originalersatzteil von Heraeus Kulzer.
Das Translux Power Blue wird von einem wiederaufl adbaren Lithium-Ionen-Akku versorgt, der sich bereits im Handstück befi ndet. Das Translux Power Blue ist mit zwei Mikroprozessoren ausgestattet, welche ständig die Entlade- und Aufl adeparameter des Akkus überwachen und auf optimalen Werten halten.
Handstück, ununterbrochen leuchtet. 6.3.2 Anzeige Akku-Minimalladezustand Wenn der Ladezustand des Akkus nach häufi gem Gebrauch des Translux Power Blue auf den minimalen Wert gesunken ist, lässt der Mikroprozessor ohne Aufl aden des Akkus noch 6 Belichtungen („Fast“ oder „Slow rise“) zu.
6.3.3 Anzeige Akku leer Der Akku des Translux Power Blue ist leer, wenn nach Drücken des Tasters keine Belichtung erfolgt und gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt (2 Beeps). Das Handstück befi ndet sich im Zustand „Akku leer“ (siehe Kapitel 6.3.1 Neuer Akku: Erstmaliges Aufl aden und Kapitel 10.2 Anweisung zur Reinigung der Ladekontakte).
ACHTUNG! Infektionskontrolle: Zur maximalen Sicherheit des Patienten und des Bedieners sind der Lichtleiter und der Schutzschirm vor jeder Behandlung zu reinigen, zu desinfi zieren und zu sterilisieren. Befolgen Sie Schritt für Schritt die in Kapitel 8 (Reinigung, Desinfektion, Sterilisation) aufgeführten Anweisungen.
Translux ® Power Blue ® Lassen Sie das Gerät durch Heraeus Kulzer, einen Heraeus Kulzer-Servicepartner oder geschultes Fachpersonal instandsetzen (siehe Kapitel 13 Service). Bedienung des Translux Power Blue Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch ACHTUNG! Vor jeder Behandlung ist stets der perfekte Betrieb des Gerätes und die Funktionsfähigkeit des Zubehörs zu prüfen.
– Nach 10 Sekunden ertönt ein akustisches Signal (1 Beep). – Nach 20 Sekunden ertönt ein akustisches Signal; der „Slow rise“-Zyklus ist beendet (1 Beep). Nach Abschluss der Behandlung setzen Sie das Handstück des Translux Power Blue in die Ladeschale des Ladegerätes ein (siehe Kapitel 6.1.1 Ladegerät). HINWEIS! Unterbrechung des Zyklus: Der Belichtungszyklus kann jederzeit sowohl in der „Fast“- als auch in der „Slow rise“-Funktion durch Drücken des Tasters...
Translux ® Power Blue ® HINWEIS! Nachfolgende Belichtungen und Belichtungen von 20 Sekunden im Modus „Fast“: Wenn innerhalb von 3 Sekunden nach dem Ende einer Belichtung der Taster am Handstück länger als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, dann erfolgt die nachfolgende Belichtung mit einer Dauer von 20 Sekunden im Modus „Fast“.
Reinigen und Desinfi zieren des Ladegerätemantels NETZTRENNUNG! Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes aus der Buchse, bevor Sie das Gerät reinigen und desinfi zieren. ACHTUNG! Der Mantel des Ladegerätes ist nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt! Spritzen Sie deshalb keine Flüssigkeiten direkt auf die Oberfl äche und die elektrischen Kontakte des Ladegerätes! Reinigung und Desinfektion nur mit einem feuchten Tuch durchführen.
Gesetzesvorschriften wie für jedes andere unbrauchbar gewordene elektronische Gerät (WEEE). WEEE! Altgeräteentsorgung nach WEEE Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Für die Entsorgung von Ersatzteilen bzw. des Gerätes wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Heraeus Kulzer Niederlassung in ihrem Land.
Der Lichtleiter hat in Folge Alterung eine schlechte Lichtleitung. ACHTUNG! Ist ein Fehler nicht zu beseitigen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Niederlassung in Ihrem Land (www.heraeus-dental.com). Eigenmächtige Eingriff e am Gerät bergen unbekannte Gefahren und sind nicht zulässig.
10.2 Anweisung zur Reinigung der Ladekontakte Das Translux Power Blue weist zwei Kontakte auf: ein Paar auf der Ladestation und ein Paar am Ende des Handstücks. Diese Kontakte sollten regelmäßig gereinigt werden, um den Ladeprozess und die richtige Funktion des Polymerisationsgeräts zu gewährleisten.
Seite 26
Es kann sein, dass die Ladestation- und Handstück-Kontakte Zeichen von Korrosion zeigen, wenn sie lange nicht gereinigt und übermäßig Flüssigkeiten, wie Desinfektionsmittel, aus- gesetzt wurden. Das kann den Ladeprozess des Translux Power Blue negativ beeinfl ussen oder sogar die Ladung der Lampe verhindern.
Das Gerät entspricht der EG-Norm 93 / 42: Klasse I (Eins) Klassifi kation gemäß EN 60601-1: II; Typ B IP 20 (Ladegerät) IP 20 (Translux Power Blue) Ladestation: Ladestation Translux Power Blue Stromversorgung Ladegerät: 100 – 230 V (AC), 50 / 60 Hz, 15 VA Stromversorgung Handstück:...
Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen Das Translux Power Blue ist für den Betrieb in der nachstehend aufgeführten elektromagneti- schen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Translux Power Blue hat sich zu vergewissern, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 29
Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Immunität Das Translux Power Blue ist für den Betrieb in der nachstehend aufgeführten elektromagneti- schen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Translux Power Blue hat sich zu vergewissern, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Seite 30
Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Immunität Das Translux Power Blue ist für den Betrieb in der nachstehend aufgeführten elektromagneti- schen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Translux Power Blue hat sich zu vergewissern, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Empfohlene Trennungsdistanzen zwischen tragbaren Funkgeräten und Mobil- telefonen und dem Translux Power Blue Der Betrieb des Translux Power Blue ist in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der Störungen durch Hochfrequenzausstrahlungen unter Kontrolle stehen. Der Kunde oder der Bediener des Translux Power Blue können elektromagnetischen Interferenzen vorbeugen, indem sie eine Mindestdistanz zwischen den tragbaren Hochfrequenz-Funkgeräten und -Mobil-...
Gewährleistung Jedes Heraeus Kulzer-Gerät wird vor der Auslieferung einer strengen Prüfung und End- kontrolle unterzogen, um einen einwandfreien Betrieb der Geräte zu gewährleisten. Heraeus Kulzer gewährt auf alle bei einem Heraeus Kulzer-Wiederverkäufer oder -Importeur neu gekauften Heraeus Kulzer-Produkte eine Gewährleistung von 2 (zwei) Jahren ab dem Kaufdatum für Material- und Produktionsfehler.
Dokumentenhistorie 2003-12 Erstausgabe 2004-04 Überarbeitetes Dokument für Geräte ab Seriennummer 059 060 FC -001-101 2007-10 Redaktionelle Überarbeitung; Integration div. Warn- und Sicherheitshinweise; Wartungs- und Servicehinweise 2008-07 Technische Daten: Lithium-Ionen-Akku 3,6 V, 1.000 mAh > 1.200 mAh 2009-11 Integration russischer Sprache sowie Korrekturen im Portugiesischen und Einbau des „Gost“-Zeichens Redaktionelle Überarbeitung, Kapitel 2.2 (Altgeräteentsorgung nach WEEE) und Kapitel 10.2 (Anweisung zur Reinigung der Ladekontakte) hinzu...