Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfitüre Kochen - Unold 68511 Bedienungsanleitung

Backmeister
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFITÜRE Kochen
Konfitüre oder Marmelade kann im Backmeister schnell und einfach zubereitet werden. Auch wenn Sie noch nie zuvor welche gekocht haben,
sollten Sie einen Versuch wagen. Sie erhalten eine besonders köstliche, gut schmeckende Konfitüre.
Wir empfehlen, für die Zubereitung von Konfitüre eine separate zweite Backform zu verwenden, da die in vielen Fruchtsorten enthaltene Säure die
Beschichtung angreifen und die Antihaftfähigkeit beeinträchtigen kann. Dies kann dazu führen, dass Brote nach dem Backen anhaften und nicht
mehr aus der Form gleiten. Verwenden Sie für Konfitüre immer die große Backform, da die Masse in der Doppelbackform überkochen würde.
Gehen Sie bei der Zubereitung wie folgt vor:
 Frische, reife Früchte waschen. Äpfel, Pfirsiche, Birnen und hartschalige Früchte evtl. schälen. Die Zubereitung von Kirschkonfitüre ist
aufgrund des hohen Säuregehalts nicht zu empfehlen.
 Nehmen Sie immer die angegebenen Mengen, weil diese auf das Programm Konfitüre genau abgestimmt sind. Anderenfalls kocht die Masse
zu früh und läuft über.
 Die Früchte abwiegen, in kleine Stücke (max. 1 cm) schneiden oder mit dem ESGE-Zauberstab pürieren und in den Behälter geben.
 Den Gelierzucker „2:1" in der angegebenen Menge zufügen. Verwenden Sie bitte nur diesen Gelierzucker und keinen Haushaltszucker oder
Gelierzucker „1:1", weil die Konfitüre dann nicht fest wird.
 Mischen Sie die Früchte mit dem Zucker und starten Sie das vollautomatische Programm.
 Nach 1:20 Stunde signalt das Gerät. Füllen Sie die Konfitüre in Gläser und verschließen diese sorgfältig. Wir empfehlen, die Gläser kurz auf
den Kopf zu stellen, damit sich ein Vakuum bildet.
Sie können kleinere Mengen oder andere Mischverhältnisse auch im Eigenprogramm herstellen, indem Sie den Programmablauf Rühren (Kneten)
und Kochen (Backen) Ihren Wünschen entsprechend verändern und alle übrigen Programmpunkte auf 0 programmieren. Bitte beachten sie, dass
die Kochphase nicht zu lange dauert, damit die Marmelade nicht überläuft.
Erdbeer-Konfitüre
Frische Erdbeeren gewaschen,
geputzt und klein geschnitten oder
püriert
Gelierzucker „2:1"
Zitronensaft
PROGRAmm:
Alle Zutaten im Behälter mit Gummischaber vermischen.
Programm starten.
Von den Seitenwänden des Behälters Zuckerreste mit einem
Spatel abstreifen.
Wenn das Signal ertönt den Behälter mit Topflappen aus dem
Gerät nehmen
Die Konfitüre in Gläser abfüllen und diese gut verschließen.
TIPP:
Statt der Erdbeeren können Sie auch alle anderen Arten von
Beerenfrüchten verwenden.
Falls Sie Ihre Konfitüre lieber relativ fest haben, nehmen Sie nur
800 g Beeren.
Orangenmarmelade
900 g
Orangen geschält und klein gewürfelt
Zitronen geschält und klein gewürfelt
500 g
Gelierzucker „2:1"
1 EL
PROGRAmm:
KONFITÜRE
Orangen und Zitronen schälen und in Stückchen schneiden.
Zucker beifügen und alle Zutaten im Behälter vermischen.
Programm starten.
Mit einem Gummispatel Zuckerreste von den Seiten des
Behälters abstreifen.
Wenn das Signal ertönt den Behälter mit Topflappen aus dem
Gerät nehmen.
Die Marmelade in Gläser abfüllen und diese gut verschließen.
900 g
100 g
500 g
KONFITÜRE
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis