Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Backmeister
®
skala
Bedienungsanleitung
Modell 68615
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing
Manual de instrucciones - Návod k obsluze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Unold Backmeiser 68615

  • Seite 1 Backmeister ® skala Bedienungsanleitung Modell 68615 Instructions for use - Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing Manual de instrucciones - Návod k obsluze...
  • Seite 2 Impressum: Bedienungsanleitung Modell 68615 Stand: Januar 2010 /nd Copyright © Mannheimer Straße 4 68766 Hockenheim Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de Internet www.unold.de...
  • Seite 3 SERVICE-HOTLINE Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere Beraterin Frau Blum wenden: Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Rufnummer: 0 18 05/94 18 99* *derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INhaltsveRzeIchNIs Bedienungsanleitung Modell 68615 Notice d´utilisation Modèle 68615 Technische Daten ............8 Spécification technique ........... 51 Sicherheitshinweise ............8 Consignes de sécurité ............51 In Betrieb nehmen ............9 Mise en service..............52 Schnelleinstieg – das erste Brot ........9 Prise en main rapide –...
  • Seite 5 INhaltsveRzeIchNIs Manual de instrucciones Modelo 68615 Datos técnicos ..............91 Indicaciones de seguridad ..........91 Puesta en servicio ............92 Guía rápida – el primer pan ..........92 Explicación del panel de control ........93 Dispensador para añadir ingredientes automáticamente ..96 La balanza integrada ............
  • Seite 6 einzelteile...
  • Seite 7 einzelteile Kneter Bedienfeld mit Display Kneader Control panel with display Pale de pétrissage Boutons de commande avec écran Kneedhaak Bedieningsveld met display Amasadora Panel de control con pantalla Hnětač Ovládací panel s displejem Gehäuse Backform Housing Baking pan Coque Moule Behuizing Bakvorm Carcasa...
  • Seite 8: Bedienungsanleitung Modell 68615 Technische Daten

    Bedienungsanleitung modell 68615 technische daten Leistung: 615 W, 230 V~, 50 Hz Abmessungen: Ca. 38,5 x 28,0 x 31,5 cm (L/B/H) Gewicht Ca. 8,3 kg Backform: Innenmaß Backform ca. 17,6 x 13,5 x 15,5 cm (L/B/H) Inhalt: 500 – 1.200 g Brotgewicht Zuleitung: Ca.
  • Seite 9: In Betrieb Nehmen

    27. Metallfolien oder andere Materialien dürfen nicht in das Gerät 30. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es eingeführt werden, da dadurch das Risiko eines Brandes oder besteht Gefahr durch Stromschlag. Kurzschlusses entsteht. 31. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf Verschleiß 28.
  • Seite 10: Erklärung Des Bedienfeldes

    Kneters und verkanten sie ihn am unteren Rand des Kneters, nach oben. Dabei kann man sehen an welcher Stelle im Brot am besten dort, wo sich der Flügel des Kneters befindet. sich der Flügel des Kneters befindet und ihn heraus ziehen. Ziehen Sie dann den Kneter mittels Hakenspieß...
  • Seite 11 Teigs bzw. des Brotes begutachten können, ohne den Deckel KONFITÜRE Zum Kochen von Konfitüre öffnen zu müssen. Der Backraum wird nicht während des und Marmelade. Für die gesamten Programmablaufs beleuchtet. Um den Zustand des Zubereitung von Konfitüre sollte eine zweite Backform Teigs zu prüfen, drücken Sie die Taste LICHT und das Licht im angeschafft werden, die Backraum geht an.
  • Seite 12 Jede Programmierung muss durch Drücken der Taste ABSCHNITT Das folgende Rezept ist für den werksseitig programmierten bestätigt werden, damit die Programmierung für den nächsten Ablauf im Eigenprogramm vorgesehen: Programmabschnitt vorgenommen werden kann. Krustiges Weißbrot Wenn alle Abschnitte nach Ihren Wünschen programmiert sind, beenden Sie die Programmierung durch Drücken der Taste TIPP: Dieses Brot schmeckt besonders gut, wenn Sie 1½...
  • Seite 13: Spender Für Automatisches Zufügen Von Zutaten

    spender für automatisches zufügen von zutaten Programmen BASIS, VOLLKORN, WEISSBROT, Wir empfehlen, nur trockene Zutaten wir Körner oder kleine SCHNELL, HEFEKUCHEN, BACKPULVER, ULTRA-SCHNELL Nussstückchen in den Spender zu geben. Feuchte Zutaten wie und dem EIGENPROGRAMM ist es möglich, über den Spender Salami oder klebrige Zutaten wie kandierte Früchte können an diverse Zutaten wie Nüsse oder Körner automatisch während des der Schublade kleben bleiben und so nicht ins Brot gelangen.
  • Seite 14: Die Funktionen Des Backmeisters

    die funktionen des Backmeisters ® summer - Funktion mehr verwendbar und man muss von vorne beginnen. Alternativ können Sie versuchen, den Teig noch über das Eigenprogramm Der Summer ertönt fertig zu backen. ƒ wenn eine aktive Taste gedrückt wird, ƒ nach Ende des Backvorgangs piept das Gerät öfter während sicherheitsfunktionen der Warmhaltephase.
  • Seite 15: Reinigen Und Pflegen

    reinigen und pflegen 1. Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie die Backform des Back- 6. Die Backform ist mit einer hochwertigen QUANTANIUM ® meisters mit einem milden Spülmittel kurz aus und reinigen Antihaftbeschichtung ausgestattet. Verwenden Sie daher Sie die Kneter. Vor dem Einsetzen in das Gerät müssen die zum Reinigen keine Metallgegenstände, die die Oberfläche Teile gut abgetrocknet werden.
  • Seite 16: Tabelle Zeitilcher Ablauf

    taBelle zeitilcher aBlauf 2. VOLL- 3. WEISS- 5. HEFE- 6. BACK- 1. BASIS 4. SCHNELL KORN BROT KUCHEN PULVER Brotgewicht ST. I ST. II ST. I ST. II ST. I ST. II ST. II ST. I ST. II wählbar Gesamtzeit 2:55 3:00 3:32 3:40...
  • Seite 17: Tabelle Zeitilcher Ablauf

    taBelle zeitilcher aBlauf 7. KON- 9. ULTRA- 11. SÜSS- 12. EIGEN- 8. TEIG 10. BACKEN FITÜRE SCHNELL SPEISEN PROGRAMM Brotgewicht ST. I ST. II wählbar Gesamtzeit 1:20 1:30 1:28 1:38 0:10 1:38 3:00 Motor EIN/AUS Motor EIN/ Kneten ohne 0-8 min Pause Heizung EIN/AUS...
  • Seite 18: Fragen Zum Gerät Und Zur Handhabung

    fragen zum gerät und zur handhaBung Das Brot klebt nach dem Backen in der Form. Aufgehens oder zu Beginn der Backphase kann das Brot zusammenfallen. Das Brot in der Backform ca. 10 Minuten auskühlen lassen. Backform mit der Öffnung nach unten drehen, evtl. Was ist vollkornmehl? den Mitnehmer (Kneteranschluss –...
  • Seite 19: Mögliche Fehler Am Gerät

    Das Wasser durch Buttermilch oder Kefir ersetzen, was trockener ausgebacken. Aus dem Backmeister ist das Brot ® übrigens bei allen Rezepten möglich ist und sich wegen der feuchter. Frische des Brotes empfiehlt. Was bedeuten die typen-zahlen beim Mehl? Warum schmeckt das Brot aus dem Backofen anders als aus Je niedriger die Typen-Zahl, umso weniger enthält das Mehl dem Backmeister ®...
  • Seite 20: Mögliche Fehler Bei Den Rezepten

    mögliche fehler Bei den rezepten Fehler Ursache Behebung Brot geht zu stark auf Zu viel Hefe, zu viel Mehl, zu wenig Salz, zu weiches Wasser oder mehrere dieser Ursachen Brot geht nicht oder nicht genug auf Keine oder zu wenig Hefe Alte oder überlagerte Hefe Flüssigkeit zu heiß...
  • Seite 21: Anmerkungen Zu Den Rezepten

    anmerkungen zu den rezepten 1. zutaten der Lebensmittelgeschäfte oder in Mühlen. Sie können diese Backartikel aber bestellen bei: Da jede Zutat eine bestimmte Rolle beim Gelingen des Brotes spielt, ist das Abmessen ebenso wichtig wie die richtige Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer Reihenfolge beim Zugeben der Zutaten.
  • Seite 22: Brotrezepte

    über. Der Brotwulst über dem Behälterrand ist deshalb etwas Beschaffenheit der Zutaten etc.). Deshalb sind die Rezeptangaben schwächer gebräunt, als das Brot im Behälter. Anhaltspunkte, die man eventuell anpassen muss. Wenn das ein oder andere Rezept nicht auf Anhieb gelingt, verlieren Sie nicht Wenn bei süßen Broten das Programm SCHNELL vorgeschla- den Mut, sondern versuchen Sie die Ursache herauszufinden und gen wird, dann können Sie ausschließlich die kleineren Mengen...
  • Seite 23 Weizenschrotbrot sauerteigbrot Stufe I Stufe II Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 600 g 900 g Brotgewicht, ca. 740 g 1050 g Wasser 230 ml 350 ml Trockensauerteig ½ Pckg. ¾ Pckg. (kein Konzentrat) Salz ½ TL 1 TL Wasser 350 ml 450 ml Butter/Margarine...
  • Seite 24 Frischkäsebrot Pizzabrot Stufe I Stufe II Stufe I Stufe II Brotgewicht, ca. 530 g 800 g Brotgewicht, ca. 610 g 920 g Wasser oder 160 ml 250 ml Wasser 250 ml 375 ml Milch Öl 1 TL 1 EL Margarine/Butter 20 g 30 g Salz...
  • Seite 25: Brote Aus Backmischungen

    2. Die entsprechende Menge Backmischung zufügen. 3. Evtl. Trockenhefe lt. Anweisung auf der Packung der Back- Manche im Handel erhältliche Backmischungen enthalten bereits mischung zufügen (1 kleiner UNOLD -Messlöffel fasst 2,5 g Trockenhefe. In diesem Fall muss natürlich keine zusätzliche ®...
  • Seite 26: Brote Für Allergiker

    Brote für allergiker Bitte beachten Sie bei glutenfreien Broten folgende Hinweise: Backmeister durchgeführt und dabei gute Ergebnisse erzielt. ® ƒ Glutenfreie Mehle benötigten mehr Flüssigkeit Bitte beachten Sie bei Verwendung der Backmischungen die glutenhaltiges Mehl (400–500 ml lauwarme Flüssigkeit pro Anweisungen auf der Verpackung.
  • Seite 27: Teig Zubereiten

    teig zuBereiten In Ihrem Backmeister können Sie im Programm TEIG Hefeteig beigefügt werden. Im Programm TEIG gibt es keine verschiedenen ® zubereiten, den Sie dann anschließend weiterbearbeiten und im Backstufen. Sie können so z. B. aus jedem der obigen Rezepte Backofen backen können.
  • Seite 28: Kuchen Grundrezept

    Kaffeekuchen Butter, geschmolzen 2 EL Zutaten für eine Kuchenform von 22 cm Ø Zucker 75 g Milch 170 ml gemahlener Zimt 1 TL Salz ¼ TL gehackte Nüsse 60 g Eigelb Zuckerguß nach Butter/Margarine 10 g Wunsch Mehl Type 550 350 g Butter über den Teig verteilen.
  • Seite 29: Konfitüre Zubereiten

    konfitüre zuBereiten Konfitüre oder Marmelade kann im Backmeister schnell und 3. Den Gelierzucker „2:1“ in der angegebenen Menge zufügen. ® einfach zubereitet werden. Auch wenn Sie noch nie zuvor welche Verwenden Sie keinen Haushaltszucker oder Gelierzucker gekocht haben, sollten Sie das versuchen. Sie erhalten eine „1:1“, weil die Konfitüre dann nicht fest wird.
  • Seite 134: Garantiebestimmungen

    garantieBestimmungen Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda- tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte.
  • Seite 136: Service-Adressen

    Kundendienst Deutschland Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22 E-Mail service@unold.de Mannheimer Straße 4 Internet www.unold.de 68766 Hockenheim schweiz österreich Kundendienst-Annahme Österreich MENAGROS SA Route der Servion Friedrich Wagner Werksvertretungen CH - 1083 Mezières...
  • Seite 137: Bestellformular

    PLZ/Ort / E-Mail City BestellUNG / ORDeR Stück Art.-Nr. Bezeichnung Preis €* Gesamtpreis € 860024 Backform 869538 Kneter 8656152 Messbecher 8656151 Messlöffel 8656150 Hakenspieß Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei unserem Service.
  • Seite 138: Entsorgung / Umweltschutz

    entsorgung / umweltschutz Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her ge stellt. Regelmäßige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kunden dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 140 aus dem hause...

Diese Anleitung auch für:

Backmeister skala 68615

Inhaltsverzeichnis