Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Am Gerät - Unold 68511 Bedienungsanleitung

Backmeister
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
Rauch entweicht aus der Back-
kammer oder den Lüftungs-
öffnungen
Brot ist zusammen gefallen und an
der Unterseite feucht
Brot lässt sich schlecht aus der
Form entnehmen
Zutaten sind nicht ge mischt oder
Brot nicht richtig durch ge backen.
Backform springt während des
Knetvorgangs hoch
Fehler
Brot geht zu stark auf
Brot geht nicht oder nicht genug auf
Teig geht zu sehr auf und läuft über die Backform
Brot zusammengefallen
Brot hat nach dem Backen eine Delle
Schwere, klumpige Struktur
In der Mitte nicht durchgebacken
Offene, grobe oder löchrige
Struktur
Pilzartige, nicht gebackene Oberfläche
Brotscheiben werden ungleichmäßig oder klumpen
Mehlrückstände auf der Brotkruste
* Behebung der Fehlerpunkte
a)
Messen Sie die Zutaten korrekt ab.
b)
Passen Sie die Zutatenmenge entsprechend an und prüfen Sie, ob eine Zu-
tat vergessen wurde.
c)
Nehmen Sie eine andere Flüssigkeit oder lassen Sie diese auf Raumtempe-
ratur abkühlen.
d)
Fügen Sie die Zutaten in der im Rezept genannten Reihenfolge zu. Machen
Sie ein kleines Loch in der Mitte und geben Sie dort die zerbröckelte Hefe
oder die Trockenhefe hinein. Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen
Hefe und Flüssigkeit.
e)
Verwenden Sie nur frische und richtig gelagerte Zutaten.
f)
Vermindern Sie die Gesamtzutatenmenge, nehmen Sie nie mehr als die an-
gegebene Mehlmenge. Reduzieren Sie ggfs. alle Zutaten um 1/3.
16
FEHLER AM GERÄT
Ursache
Zutaten kleben in der Back kam mer oder an der
Außen seite der Form. Bei ersten Benutzung
entsteht meistens etwas Rauch.
Brot ist nach dem Backen und Warm halten zu
lange in der Form geblieben
Die Unterseite des Brotes hängt am Kneter fest.
Falsche Programmeinstellung
Start/Stopp-Taste wurde während des Betriebs
gedrückt
Deckel wurde während des Betriebs mehrfach
zu lange geöffnet
Längerer Stromausfall während des Betriebs
Die Rotation der Kneter ist blockiert.
Die seitlichen Federn am Sockel im
Innengehäuse haben an Spannung verloren.
Der Teig ist zu fest, daher blockieren die Kneter
und der Behälter wird nach oben gedrückt.
FEHLER BEI DER ZUBEREITUNG
Ursache
zuviel Hefe, zuviel Mehl, zu wenig Salz, oder mehrere dieser Ursachen
keine oder zuwenig Hefe
alte oder überlagerte Hefe
Flüssigkeit zu heiß
Hefe mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen
falsches oder altes Mehl
zuviel oder zuwenig Flüssigkeit
zuwenig Zucker
sehr weiches Wasser lässt die Hefe stärker gären
zuviel Milch beeinflußt die Hefegärung.
Brotvolumen größer als Form, daher zusammen ge fallen
zu frühe oder schnelle Hefegärung durch zu warmes Wasser, warme
Backkammer, hohe Feuchtigkeit.
zu wenig Kleber im Mehl.
zuviel Flüssigkeit
zuviel Mehl oder zuwenig Flüssigkeit
zuwenig Hefe oder Zucker
zuviel Früchte, Vollkorn oder sonstige Zutaten
altes oder schlechtes Mehl
zuviel oder zuwenig Flüssigkeit
hohe Feuchtigkeit
Rezepte mit feuchten Zutaten, wie z.B. Joghurt
zuviel Wasser, kein Salz
hohe Feuchtigkeit, zu warmes Wasser
zu heiße Flüssigkeit
Brotvolumen größer als Form
Mehlmenge insbesondere bei Weißbrot zu groß
zuviel Hefe oder zuwenig Salz
zuviel Zucker
süße Zutaten zusätzlich zum Zucker
Brot nicht ausreichend abgekühlt (Dampf entwichen)
Mehl wird beim Kneten an den Seiten nicht richtig untergearbeitet
Beseitigung
Netzstecker ziehen, Form entnehmen und Außenseite der Form sowie
Backkammer reinigen. Bei der ersten Benutzung das Gerät einmal mit
leerer Backform im Programm Backpulver durchlaufen lassen.
Brot spätestens nach Ablauf der Warmhaltefunktion aus der Form
nehmen.
Kneter und Welle nach dem Backvorgang reinigen. Dazu warmes
Wasser für 30 Min. in die Form füllen. Dann lässt sich der Kneter leicht
entnehmen und reinigen.
Überprüfen Sie nochmals das gewählte Menü und die anderen
Einstellungen.
Zutaten wegwerfen und neu anfangen bzw. im Eigenprogramm
fertigbacken.
Der Deckel sollte nur kurz geöffnet werden, wenn im Display KNEAD
oder RISE 2 angezeigt wird. Danach den Deckel nicht mehr öffnen.
Zutaten wegwerfen und neu anfangen bzw. im Eigenprogramm
fertigbacken.
Prüfen, ob Kneter durch Körner etc. blockiert sind. Back form entnehmen
und prüfen, ob sich der Mitnehmer dreht. Falls keine dieser Ursachen
zutrifft, setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Den Deckel des Gerätes öffnen, um das Pro gramm zu unterbrechen.
Den Behälter entnehmen und die Federn etwas zur Seite drücken. Den
Behälter wieder einsetzen und den Deckel schließen. Das Gerät arbeitet
weiter.
Den Deckel öffnen, dem Teig Flüssigkeit zufügen und den Deckel wieder
schließen.
g)
Korrigieren Sie die Flüssigkeitsmenge. Falls feuchte Zutaten verwendet wer-
den, muss die Flüssigkeitsmenge verringert werden.
h)
Bei sehr feuchtem Wetter 1-2 EL weniger Flüssigkeit nehmen.
i)
Bei warmen Wetter nicht die Zeitwahlfunktion verwenden. Verwenden Sie
kalte Flüssigkeiten.
j)
Brot spät. 15 Min. nach dem Backen aus der Form und vor dem Anschneiden
auf einem Rost mind. 15 Minuten auskühlen lassen.
k)
Verringern Sie die Hefe oder ggfs. die gesamten Zutaten um ¼ der angege-
benen Mengen.
l)
Fetten Sie niemals die Form ein!
m) Fügen Sie dem Teig 1 EL Weizenkleber bei.
Behebung
a/b
a/b
e
c
d
e
a / b / g
a / b
f / k
c
a / f
c / h / i
m
a / b / h
a / b / g
a / b
b
e
a / b / g
h
g
g / b
h / i
c
a / f
f
a / b
a / b
b
j
g l

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis