Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brote Für Allergiker - Unold 68511 Bedienungsanleitung

Backmeister
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BROTE FÜR ALLERGIKER
Für Personen, die unter einer Getreide-Allergie leiden oder bestimmte Diätpläne einhalten müssen, haben wir mit verschiedenen Mehlmischungen,
die teilweise auf Maisstärke-, Reisstärke-, oder Kartoffelstärkebasis hergestellt sind, Backversuche in unserem BACKMEISTER durchgeführt und
dabei gute Ergebnisse erzielt.
Wir haben gute Backergebnisse mit den Produkten der Firma Schär und der Hammermühle Diät GmbH erzielt. Bei Fragen zu glutenfreien
Produkten oder bei Mehrfachunverträglichkeiten können Sie sich direkt an diese Firmen wenden:
Hotline Fa. Schär
Hotline Hammermühle
Die in unseren Rezepten verwendeten Zutaten erhalten Sie in Reformhäusern und Bioläden. Die Ham mer mühle-Produkte können unter der o.g.
Telefonnummer direkt beim Hersteller bestellt werden.
Alle aufgeführten Mehlsorten sind für Kuchen und Brote bei besonderer Ernährung (Zöliakie/Sprue) im Rahmen eines Diätplanes geeignet. Auch
bei Zugabe von erhöhten Mengen an Hefe, bzw. Weinsteinbackpulver bleiben die Brote, die im BACKMEISTER gebacken wurden, relativ fest.
Füllen Sie die Zutaten der nachstehend aufgeführten Rezepte in der Reihenfolge, wie sie angegeben sind, in den Backbehälter.
Wählen Sie folgende Programme:
a) für die Zubereitung von Brot
„Basis" dunkel, womit das Brot eine kräftigere Kruste bekommt,
„Schnell" dunkel, womit das Brot eine schwächere Kruste bekommt.
b) für die Zubereitung von Teig, den Sie weiterverarbeiten wollen:
Programm „Teig"
c) für die Zubereitung von Gebäck, für das Sie Backpulver oder Weinstein als Treibmittel verwenden:
ausschließlich das Programm „Backpulver"
Da sich glutenfreie Mehle nicht für das Vorprogrammieren eigen, starten Sie den Ablauf immer sofort, indem Sie die Taste „Start/Stopp" betäti-
gen.
Sofern sich Mehlreste am Rand des Behälters bilden, öffnen Sie während des Knetvorgangs kurz den Deckel. Das Mehl mit einem Gummi-
Teigschaber in die Mitte der Backform streichen und etwas in den Teig drücken. Den Deckel wieder schließen.
Beim Brotbacken mit Hefe können Sie am Anfang des letzten Aufgehens (siehe Tabelle zeitlicher Programmablauf) des jeweiligen Programmes,
(beim Brotbacken mit Backpulver nach dem Rühren) den Deckel des Gerätes kurz öffnen und die Kneter entnehmen. Keinesfalls die „Stopp"Taste
betätigen, weil der Programmablauf dann wieder in die Anfangsphase springt und erneut gestartet werden müßte, was nicht empfehlenswert ist,
wenn das Brot bereits aufgegangen ist.
Entfernen Sie nach dem Öffnen des Deckels die Kneter, weil das Brot, da es nur schwach aufgeht, anderenfalls nach dem Backen an dieser Stelle
einen Hohlraum hat und erhöht ist.
Geben Sie einige Tropfen Öl auf den Teig und streichen Sie diesen mit den Fingern oder einem Teigschaber glatt. Das Einölen ist wichtig, weil
anderenfalls das Brot beim Backen zu tief einreißt.
Den Deckel wieder schließen.
Das fertig gebackene Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wir empfehlen, das erkaltete Brot in Scheiben zu schneiden und diese portionsweise einzufrieren, damit es nicht so schnell austrocknet. Bei
Bedarf kann man die Brotscheiben auf dem Toaster aufbacken.
Alle nachstehend aufgeführten Rezepte können auch mit Backpulver oder phosphatfreiem Weinstein-Backpulver zubereitet werden. Ersetzen Sie
die Trockenhefe-Päckchen durch entsprechende Backpulver-Päckchen.
Hammermühle Backmischungen für Allergiker
Kastanienbrot
Brotgewicht ca.
Wasser
Öl
Backmischung Kastanienbrot
Trockenhefe
PROGRAmm:
100 g enthalten ca.
1494 kJ/352 kcal
Weißbrot
Brotgewicht ca.
Wasser
Margarine (milchfrei)
Backmischung Weißbrot
Trockenhefe
PROGRAmm:
100 g enthalten ca.
1494 kJ/352 kcal
32
www.schaer.com
www.hammermuehle-shop.de
Doppelbackform
500 g
200 ml
10 g
250 g
¾ TL
BASIS oder SCHNELL
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Doppelbackform
500 g
200 ml
10 g
250 g
¾ TL
BASIS oder SCHNELL
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
info_de@schaer.com
post@hammermuehle.de
Stufe I
2 x 500 g
390 ml
390 ml
20 g
20 g
500 g
500 g
1½ TL
1½ TL
2 g
85 g
0,5 g
Stufe I
2 x 500 g
390 ml
390 ml
20 g
20 g
500 g
500 g
1½ TL
1½ TL
2 g
85 g
0,5 g
Große Backform
Stufe I
Stufe II
1000 g
1500 g
585 ml
30 g
750 g
2¼ TL
- ohne milch
- ohne Ei
- ohne Soja
Große Backform
Stufe I
Stufe II
1000 g
1500 g
585 ml
30 g
750 g
2¼ TL
- ohne milch
- ohne Ei
- ohne Soja

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis