Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 68511 Bedienungsanleitung Seite 18

Backmeister
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BROTGEWICHTE UND VOLUMEN
Gemäß Tabelle Programmablauf kann man in einigen Programmen
Stufe I oder Stufe II für unterschiedliche Brotgrößen wählen.
Doppelbackform
Max. Mehlmenge
STUFE I
2 x 350 g
STUFE II
entfällt
Große Backform
Max. Mehlmenge
STUFE I
750 g
STUFE II
1000 g
Für die große Backform verwenden Sie die großen Kneter, wenn Sie
in Stufe II große Brote backen, damit die Zutaten gut vermischt und
geknetet werden, bzw. die kleinen Kneter, wenn Sie in Stufe I kleinere
Brote backen, um übermäßig große Löcher im Brot zu vermeiden. Für
die Doppelbackform verwenden Sie ausschließlich die gebogenene
Kneter.
Sollten in den Rezepten keine Stufen angegeben sein, weil es diese in
den vorgeschlagenen Programmen nicht gibt, dann gelingen sowohl die
kleinen, als auch die großen Mengen, die wir für das jeweilige Modell
vorschlagen, im angegebenen Programm. Bei manchen Rezepten sind
nur Mengen für Stufe I angegeben, da in Stufe II die Brote entweder
zu groß werden und der Teig überlaufen könnte oder aber die Brote in
Stufe II nicht gelingen.
In den nachstehenden Rezepten finden Sie genaue Angaben zum
Brotgewicht. Sie werden feststellen, dass die Gewichte bei reinem
Weißbrot geringer sind, als bei Vollkornbroten. Das hängt damit
zusammen, dass Weißmehl stärker aufgeht und von daher Grenzen
gesetzt sind.
Trotz diesen genauen Gewichtsangaben, kann es zu geringfügigen
Abweichungen kommen. Das tatsächliche Brotgewicht hängt sehr
wesentlich von der Luftfeuchtigkeit ab, die bei der Zubereitung
herrscht.
Alle Brote mit überwiegendem Weizenanteil erreichen ein größeres
Volumen und übersteigen in der höchsten Gewichtsklasse nach
dem letzten Aufgehen den Behälterrand. Sie laufen aber nicht über.
Der Brotwulst über dem Behälterrand ist deshalb etwas schwächer
gebräunt, als das Brot im Behälter.
Wenn bei süßen Broten das Programm Schnell vorgeschlagen wird,
dann können Sie die kleinere Menge (nur diese) der jeweiligen
Rezeptvorschläge auch im Programm Hefekuchen backen, womit das
Brot lockerer wird. Wählen Sie im Programm Hefekuchen dann die
Stufe I.
18
Brotgewicht
2 x je ca. 400-500 g
Brotgewicht
ca. 1300 - 1500 g
ca. 1500-1800 g
5. BACKERGEBNISSE
Das Backergebnis hängt insbesondere von den Umständen vor Ort ab
(weiches Wasser - hohe Luftfeuchtigkeit - große Höhe - Beschaffenheit
der Zutaten etc.). Deshalb sind die Rezeptangaben Anhaltspunkte, die
man eventuell anpassen muss. Wenn das ein oder andere Rezept nicht
auf Anhieb gelingt, verlieren Sie nicht den Mut, sondern versuchen
Sie die Ursache herauszufinden und probieren Sie z.B. andere
Mengenverhältnisse.
Wir empfehlen, bevor Sie Brot über Nacht mit der Zeitvorwahl backen,
erst einmal ein Versuchsbrot zu backen, damit Sie u.U. das Rezept
noch ändern können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis