Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch Seite 61

Kommunikationsprozessor

Werbung

Bilder
Anschlu˚plan CP 521 SI (TTY passiv) > Drucker DR 2xx>N (TTY aktiv)
5.1
ohne BUSY>Leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlu˚plan CP 521 SI (TTY passiv) > Drucker DR 2xx>N (TTY aktiv)
5.2
mit BUSY>Leitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3
Anschlu˚plan V.24>Schnittstelle (Drucker>Treiber) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4
Schema fÂr die Eingabe von Parameterbl'cken in den DB1 . . . . . . . . . . . . . .
5.5
Schema fÂr die Eingabe von Kopf> und Fu˚zeilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6
Schema fÂr die Projektierung der Zeichenkonvertierungstabelle . . . . . . . .
5.7
Schematischer Aufbau eines Meldetextes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.8
Schematischer Aufbau eines Platzhalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datenaustausch Âber den CP 521 SI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.9
5.10
Schematischer Ablauf des Auftrags ∫Meldetext ausdrucken∫ . . . . . . . . . . . .
Tabellen
5.1
5.2
Pin>Belegung 25polige D>Sub>Buchse des CP 521 SI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3
Belegung der Parameterbl'cke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4
5.5
5.6
5.7
Parametrierungsdaten fÂr die Eingabe von Meldetexten
(Parameterblock 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.8
Parametrierungsdaten fÂr den Meldetextausdruck
(Parameterblock 4 bis 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.9
Seitenformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.10
Korrekturwert fÂr die integrierte Uhr (Parameterblock 9) . . . . . . . . . . . . . . .
5.11
5.12
Datenformate der Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.13
Beispiele fÂr den Ausdruck des Datenformats ∫KT∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.14
Beispiele fÂr den Ausdruck des Datenformats ∫KF∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.15
Nachkommastellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.16
5.17
Nachkommastellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.18
Beispiele fÂr den Ausdruck des Datenformats ∫KGa,b∫und ∫KGa.b∫ . . . . .
CPU > Auftrßge fÂr die Ausgabe von Meldetexten (Byte 0 im PAA) . . . . . . .
5.19
5.20
PAA bei den Auftrßgen ∫Meldetext ausdrucken∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.21
Statusbyte in der Funktionsart Drucker>Treiber (PAE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 > 4
5 > 5
5 > 5
5 > 8
5 > 15
5 > 16
5 > 22
5 > 23
5 > 35
5 > 39
5 > 1
5 > 4
5 > 7
5 > 9
5 > 11
5 > 11
5 > 12
5 > 13
5 > 14
5 > 16
5 > 24
5 > 29
5 > 30
5 > 30
5 > 30
5 > 31
5 > 32
5 > 32
5 > 37
5 > 38
5 > 44
EWA 4NEB 812 6072>01a

Werbung

loading