Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch Seite 110

Kommunikationsprozessor

Werbung

ASCII>Treiber
Die m'glichen ebertragungsarten hßngen ab
f
von der Art der seriellen Schnittstelle (TTY oder V.24)
f
ob bei der Verwendung der V.24>Schnittstelle Handshake parametriert wurde (Handshake!OFF
oder Handshake ON)
ob Werte fÂr ∫XON∫ und ∫XOFF∫ (XON/XOFF>Protokoll) parametriert wurden.
f
In der Funktionsart ASCII>Treiber kann die Uhrzeit der baugruppeneigenen Uhr von der CPU ge>
lesen und im Anwenderprogramm fÂr datum> und uhrzeitabhßngige Aufgaben genutzt werden.
Wenn die Uhrzeit in der Steuerung nicht genutzt wird, kann man auf die Batterie verzichten. FÂr
den ASCII>Treiber ist kein Speichermodul erforderlich.
TTY>Schnittstelle, aktiv
In dieser Betriebsart wertet der CP 521 SI die RxD>Leitung aus. Wenn der CP 521 SI Daten zum
Peripheriegerßt sendet, hßlt das Peripheriegerßt die RxD>Leitung des CPs auf logisch ∫1∫, solange
keine Daten an den CP 521 SI gesendet werden. Geschieht das nicht, sendet der CP 521 SI folgende
Fehlermeldungen an die CPU:
in Byte 0: ∫Dauerbreak auf der Leitung∫(XD
in Byte 1: ∫Peripheriegerßt unklar∫ (1X
XON/XOFF>Protokoll:
Nur im ASCII>Modus interpretierend haben Sie im Handshake OFF>Betrieb die M'glichkeit, ein
XON/XOFF>Protokoll zu fÂhren. Vorausgesetzt, Sie haben Zeichen fÂr ∫XON∫ und ∫XOFF∫ im
Parameterblock 2 (Æ Kap. 6.3) parametriert.
Die beiden Zeichen ∫XON∫ und ∫XOFF∫ sind Steuerzeichen, die der CP 521 SI zur Steuerung der
DatenÂbertragung verwendet.
Der CP 521 SI sendet ∫XOFF∫ dann zum Peripheriegerßt, wenn noch 20!Byte in seinem
Empfangspuffer frei sind. Das Peripheriegerßt wird daraufhin aufgefordert, keine Daten mehr an
den CP 521 SI zu senden. Denn bei einem eberlauf des Empfangsfaches (1 Kbyte) werden diese
Daten verworfen. Der CP 521 SI sendet erst dann wieder ∫XON∫ zum Peripheriegerßt, wenn in
seinem Empfangspuffer mehr als 256 Byte frei sind.
Empfßngt der CP 521 SI das Zeichen ∫XOFF∫, so sendet er keine weiteren Daten zum Peripherie>
gerßt. Erst wenn der CP 521 SI das Zeichen ∫XON∫ erhalten hat, setzt er seinen Sendeauftrag fort.
V.24>Schnittstelle im Handshake OFF>Betrieb
Im Handshake OFF>Betrieb sind nur die Empfangs> und die Sendeleitung relevant.
Hinweis
Bei Peripheriegerßten, die Hardware>Handshake nicht unterstÂtzen, kann der
CP!521!SI bei V.24>Schnittstelle einen Ausfall des Peripheriegerßtes nicht erkennen.
6>2
) und
H
)
H
CP 521 SI
EWA 4NEB 812 6072>01a

Werbung

loading