Herunterladen Diese Seite drucken

Bidirektionale Datenâbertragung - Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch

Kommunikationsprozessor

Werbung

CP 521 SI
4.6.2
Bidirektionale DatenÂbertragung
Wßhrend des bidirektionalen Datenverkehrs k'nnen verschiedene St'rungen eintreten. Die nach>
stehende Tabelle zeigt die Auswirkungen.
Tabelle 4.8 St'rungen des Betriebs (Bidirektionale DatenÂbertragung)
St'rung
CPU geht in
Zwischen CP 521 SI und Peripheriegerßt wird weiter gesendet und
empfangen. Das kann zum eberlauf des Empfangsfachs fÂhren.
STOP
*
NETZ>AUS
f Daten des Sende> und Empfangstelegramms gehen verloren
(CPU)
f Batteriepufferung vorhanden:
Verbindung
Bei laufendem Datenverkehr tritt eine Datenverfßlschung auf (beide
CP > Peripherie>
Richtungen).
gerßt gest'rt
Fehlermeldung des CP 521 SI:
oder
f Zeichenverzugszeit>Fehler nach Ablauf der Zeichenverzugszeit
NETZ>AUS
f Peripheriegerßt unklar (nach 20 s)
(Peripherie>
gerßt)
f Fehlerhafte(s) Telegramm(e) im Empfangsfach
*
Ein aktiver Auftrag zwischen CPU und CP 521 SI (Sende> oder Empfangsauftrag) wird abgebrochen. Der Auftrag mu˚
nach STOP>RUN>ebergang erneut gestartet werden.
**
Bei der 3964(R)>Prozedur und bei SINEC L1>Betrieb kann es nicht zu Datenverfßlschungen kommen, da die Tele>
gramme in einem Protokollrahmen Âbertragen werden (Æ Kap. 8, Kap. 9).
EWA 4NEB 812 6072>01a
Batteriepufferung nicht vorhanden:
**
Dauerbreak auf der Leitung
Auswirkungen
Uhrendaten bleiben erhalten
Uhrendaten gehen verloren.
**
Arbeitsweise
4>19

Werbung

loading