CP 521 SI
9.5
Punkt>zu>Punkt>Kopplung
Der folgende Abschnitt befa˚t sich mit einem Sonderfall des SINEC!L1>Betriebes: Der Punkt>zu>
Punkt>Kopplung (Modus 5).
Modus 5 bedeutet: Der CP 521!SI lß˚t sich mit einem SINEC!L1>Slave koppeln, ohne da˚ dazu eine
weitere Baugruppe notwendig ist. Als Slave k'nnen Sie z.B. ein AG S5>95U, ein AG S5>100U (mit
CPU!102/103) oder ein AG S5>115U einsetzen.
Der CP 521!SI ist im Modus 5 der ∫Punkt>zu>Punkt>Master∫ fÂr den direkt angeschlossenen
SINEC!L1>Slave.
9.5.1
SINEC!L1>Slave direkt an die Schnittstelle des CP 521 SI anschlie˚en
Die Kopplung zwischen CP 521!SI und Slave kann auf zwei Arten hergestellt werden:
Âber ein Buskabel mit Busklemmen BT!777 (Æ Verdrahtung siehe Anfang des Kapitels)
f
oder
Âber eine Direktleitung (nur wenn beide Gerßte weniger als 1000 m voneinander entfernt
f
sind). Verwenden Sie dazu ein vieradriges, geschirmtes Kabel mit einem Querschnitt von min>
destens 0,14 mm
2
CP 521 SI (25polig)
20 mA
20 mA
Masse
25polige D>Sub>Buchse,
2reihig, Schraubbefestigung
Bild 9.8 Anschlu˚plan CP 521 SI (TTY aktiv) > SINEC L1>Slave
EWA 4NEB 812 6072>01a
. Wir empfehlen das SIMATIC>Kabel 6ES5 707>1AA00.
20 mA
(19)
TTY OUT+ (18)
TTY OUT >
(21)
20 mA
(17)
TTY IN+
(9)
TTY IN >
(10)
GND
(7)
P 24
(13)
+24 V Fremd>
einspeisung
Æ Kap. 3.3.1
SINEC!L1>Slave
TTY IN >
(2)
(9)
TTY IN+
(6)
TTY OUT+
TTY OUT >
(7)
0 V
(1)/(8) Schirm
15polige D>Sub>Buchse,
2reihig, Schraubbefestigung
SINEC L1>Treiber
z.B. AG 90, AG 95
CPU 102, CPU 103
9>13