Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch Seite 230

Kommunikationsprozessor

Werbung

3964(R)>Treiber
Beispiel:
Daten fÂr den Betrieb fÂr 3964(R)>Treiber auf dem Speichermodul parametrieren mit
dem PG 750
Der CP 521 SI ist auf Steckplatz 7 (Anfangsadresse 120) montiert. Die Baugruppe soll im 3964>
Modus betrieben und wie folgt parametriert werden:
f
Parameter fÂr serielle Schnittstelle (Parameterblock 0)
> 9600 Bd
> gerade Paritßt
> kein BUSY
> V.24 Schnittstelle
> 7 Datenbits
> Handshake OFF
f
Parameter fÂr den 3964>Modus (Parameterblock 7)
> 3964(R)>Treiber
> Zeichenverzugszeit (ZVZ): 230 ms
> Quittungsverzugszeit (QVZ): 2010 ms
> Blockwartzeit (BWZ): 4010 ms
> ebertragung ohne BlockprÂfzeichen
> hohe Prioritßt
> 7 Aufbauversuche (AV)
> 7 Sendeversuche (SV)
f
Parameter fÂr Uhrzeitkorrektur (Parameterblock 9)
> Korrekturfaktor: 1s/Monat
Das Textendezeichen (Parameterblock 3) fungiert als Trennzeichen zwischen den verschiedenen
Parametrierungsdaten eines Parameterblockes.
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
1. Am PG in den DB1 die Parametrierungsdaten eingeben und mit ausreichenden Kommentaren
versehen (KC=...).
2. Im DB1 auf Diskette oder Festplatte abspeichern.
3. DB1 auf Speichermodul Âbertragen.
Tabelle 8.4 Kommunikationsprotokoll 3964(R) auf dem Speichermodul parametrieren
0:
KC ='Parametrierung des CP521';
12:
C
='SI 6ES5 521-8MA21 A02
24:
KC ='Parameterblock_0
36:
C
=':0$800100$
48:
KC ='Parameterblock_7
60:
C
=':7$3$23$201$401$0$1$7$7$';
72:
KC ='Parameterblock_9
84:
C
=':9$+001$
96:
8>18
(8)
(0)
(0)
(1)
(0)
(0)
(3)
(23)
(201)
(401)
(0)
(1)
(7)
(7)
(+001)
';
';
9600 Baud, Paritaet gerade, kein
';
Busy, V.24, 7-Bit, kein Handshake
';
3964-Treiber, ZVZ=230ms, QVZ=2010ms
BWZ=4010ms, ohne BCC, hohe Pr., 7 AV, 7 SV
';
Uhrzeitkorrekturfaktor
';
+ 1 Sekunde / 30 Tage
Erlßuterung
EWA 4NEB 812 6072>01a
CP 521 SI

Werbung

loading