CP 521 SI
Beispiel: Parametrierungsdaten fÂr Parameterbl'cke 0, 2, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 auf das Speicher>
modul Âbertragen
Auf der Baugruppe ist die Anfangsadresse 120 eingestellt. Sie soll wie folgt parametriert werden:
f
Parametrierungsdaten fÂr die Eingabe von Meldetexten (Parameterblock 3)
> Funktionszeichen: ∫
> Textendezeichen: §
Hinweis
Wenn Sie im Parameterblock 3 ein Textendezeichen fÂr den Meldetext definieren
wollen, mÂssen Sie diesen Parameterblock im DB1 als ersten eingeben.
Das Textendzeichen (Parameterblock 3) fungiert als Trennzeichen zwischen den
verschiedenen Parametrierungsdaten eines Parameterblockes.
f
Parameter fÂr die serielle Schnittstelle (Parameterblock 0):
> 9600 Bd
> gerade Paritßt
> kein BUSY
> V.24 Schnittstelle
> 8 Datenbits
> Handshake OFF
Parameter fÂr Wartezeiten (Parameterblock 1):
f
> ohne Bedeutung fÂr den Terminal>Treiber
f
XON/XOFF>Protokoll (Parameterblock 2):
> XON>Zeichen: DC1 (11
> XOFF>Zeichen: DC3 (13
f
Parametrierungsdaten fÂr die Meldetextausgabe:
> Angabe Uhrzeit und Datum gegenÂber Default>Werten unverßndert (Parameterblock 4)
> Seitenformat (Parameterblock 5):
72 Zeilen/Seite
5 Zeichen linker Rand
Seitennummer oben
> Kopfzeile (Parameterblock 6):
Platzhalter fÂr Kopfzeile 1/
Kopfzeile 2
> Fu˚zeile (Parameterblock 6):
Platzhalter fÂr Fu˚zeile 1/
Fu˚zeile 2
f
Parameter fÂr den Terminal>Treiber (Parameterblock 7)
> Terminal>Treiber
> Zeichenverzugszeit: 10 ms
> Endezeichen: 0D
EWA 4NEB 812 6072>01a
(∫)
(§)
(8)
(0)
(0)
(1)
(1)
(0)
)
(11)
H
)
(13)
H
(072)
(05)
(o)
(K1Kopfzeile 1)
(K2Kopfzeile 2)
(F1Fusszeile 2)
(F2Fusszeile 2)
(6)
(1)
(0D
H
)
H
Terminal>Treiber
7>13