EinfÂhrung
'nderungen und Verbesserungen des CP 521 SI, Ausgabestand 2, gegenÂber dem CP 521 SI,
Ausgabestand 1
Die folgende Aufzßhlung zeigt, in welchen Punkten der CP 521 SI, Ausgabestand 2, gegenÂber
dem CP!521 SI, Ausgabestand 1, abweicht:
f
zusßtzliche Quittierungen des CP 512 SI, Ausgabestand 2
Alle Parametrierauftrßge, alle Druckauftrßge und den Auftrag ∫Uhr stellen∫ quittiert der
CP!521!SI mit der Abschlu˚meldung 5000
der CP>RÂckmeldung.
Wir empfehlen Ihnen zum Parametriern des CP 521 SI Âber Anwenderprogramm, die in diesem
Handbuch abgedruckten Parametrier>FBs zu verwenden. Nutzen Sie andere Parametrier>FBs
(z.B. Parametrier>FBs aus dem Handbuch zum CP 521 SI, Ausgabestand 1), dann achten Sie
darauf, da˚ die Abschlu˚quittung 5000
Nur wenn keine Abschlu˚quittung mehr ansteht, sind die in diesem Handbuch abgedruckten
Funktionsbausteine fÂr Senden und Empfang ablauffßhig.
f
Pufferung der Parametrierungsdaten im CP 521 SI, Ausgabestand 2
Bei einem Spannungsausfall oder beim Ausschalten des CP 521 SI bleiben die Parame>
trierungsdaten im RAM des CP 521 SI erhalten, wenn eine Pufferbatterie in der Baugruppe
eingelegt ist. Bei Vorhandensein einer Pufferbatterie (und kein Speichermodul gesteckt) wird
der CP 521 SI nach NETZ>EIN automatisch mit dem im RAM stehenden Daten parametriert.
D.h., der CP 521 SI ist nach NETZ>EIN genauso parametriert, wie vor NETZ>AUS.
f
Einsatz des CP 521 SI, Ausgabestand 2, in ET 200U
Bei Spannungausfall gehen die Parametrierungsdaten des CP 521 SI in einer ET 200U>Station
verloren, wenn keine Pufferbatterie im CP 521 SI eingelegt ist. Der CP 521 S mu˚ in einem
solchen Fall neu parametriert werden (geschieht automatisch Âber die CPU, insofern die
AnsprechÂberwachung eingeschaltet ist). Ist die AnsprechÂberwachung ausgeschaltet, mu˚
fÂr eine fehlerfreie Funktion die Parametrierung des CP 521 SI Âber Speichermodul erfolgen.
f
RÂck> und Fehlermeldungen im KBS und KBE des CP 521 SI, Ausgabestand 2
Die Fehlercodes zu gleichen Informationen im KBS und KBE sind bei 3964(R)>Treiber und
SINEC!L1>Treiber nun vereinheitlicht. Ausnahme: Nach fehlerfreiem Abholen eines Tele>
gramms hat Bit 7 des KBE beim SINEC>L1>Treiber Signalzustand ∫1∫ (Beim 3964(R)>Treiber
Signalzustand ∫0∫).
xiv
und der Angabe des quittierten Auftrags im Wort 6
H
mit einem Leerauftrag 0000
H
CP 521 SI
gel'scht werden mu˚.
H
EWA 4NEB 812 6072>01a