3964(R)>Treiber
BUSY>Signal (Parameterblock 0)
Das BUSY>Signal ist fÂr den 3964(R)>Treiber nicht relevant. Im Parameterblock 0 lassen Sie an
dieser Stelle den Default>Wert ∫0∫!(kein BUSY>Signal) stehen.
Schnittstelle (Parameterblock 0)
Hier k'nnen Sie zwischen V.24> und TTY>Schnittstelle wßhlen. Nßhere Angaben zu den Schnitt>
stellen finden Sie im Kap. 2.3.
Voreingestellt ist die TTY>Schnittstelle.
Datenformat (Parameterblock 0)
Die Zeichen zwischen CP 521 SI und Peripheriegerßt werden in einem 10> bzw. 11>Bit>Zeichenrah>
men Âbertragen. Innerhalb dieser Zeichenrahmen k'nnen Sie zwischen 7 und 8 Datenbits wßhlen
(Æ!Bild 4.4, Bild 4.5).
10>Bit>Zeichenrahmen:
f
1 Startbit, 7 Datenbits, 2 Stoppbits
1 Startbit, 7 Datenbits, 1 Paritßtsbit, 1 Stoppbit
f
f
1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbit
11>Bit>Zeichenrahmen:
f
1 Startbit, 7 Datenbits, 1 Paritßtsbit, 2 Stoppbits
f
1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritßtsbit, 1 Stoppbit
f
1 Startbit, 8 Datenbits, 2 Stoppbits
Voreingestellt ist der 11>Bit>Zeichenrahmen (1 Startbit, 7 Datenbits, 1 Paritßtsbit, 2 Stoppbits).
Hardware>Handshake (Parameterblock 0)
Da fÂr die DatenÂbertragung mit Kommunikationsprotokoll 3964(R) die HW>Handshake>Signale
nicht ausgewertet oder beeinflu˚t werden, ist dieser Parameter fÂr den 3964(R)>Treiber irrelevant.
Im Parameterblock 0 lassen Sie an dieser Stelle den Default>Wert ∫0∫ (Hardware>Hand>
shake!∫OFF∫) stehen.
Funktionsart (Parameterblock 7)
Die gewÂnschte Funktionsart legen Sie im Paramterblock 7 fest. FÂr die Auswahl des
∫3964(R)>Treibers∫ mÂssen Sie im Parameterblock 7 eine ∫3∫ parametrieren.
Zeichenverzugszeit ZVZ (Parameterblock 7)
Sie k'nnen die Zeit (Zeichenverzugszeit), die maximal zwischen zwei empfangenen Zeichen
verstreichen darf, selbst festlegen. Es werden dann nur die Zeichen vom CP 521 SI als gÂltig
erkannt und als Telegramm zur CPU Âbertragen, deren Verzugszeit unter der definierten Zeit
liegt. Wßhlen Sie die Zeichenverzugszeit so klein wie es Ihre Applikation erlaubt. Beachten Sie
dabei, da˚ die Zeichenverzugszeit auf jeden Fall gr'˚er als die ebertragungszeit eines Zeichens
sein mu˚. Empfohlen wird die Angabe des ca. 3 1/2>fachen der ebertragungszeit eines Zeichens.
8>16
CP 521 SI
EWA 4NEB 812 6072>01a