Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch Seite 13

Kommunikationsprozessor

Werbung

EinfÂhrung
Vereinbarungen
Um die ebersichtlichkeit des Handbuches zu verbessern, wurde die Gliederung in MenÂ>Form
durchgefÂhrt, das bedeutet:
f
Die einzelnen Kapitel sind mit gedrucktem Register gekennzeichnet.
Am Anfang des Buches finden Sie ein ebersichtsblatt, in dem die eberschriften der einzelnen
f
Kapitel aufgefÂhrt sind.
Dem ebersichtsblatt folgt die Feingliederung aller Kapitel.
f
f
Vor jedem Kapitel steht wiederum die Feingliederung.
Die einzelnen Kapitel sind bis zur dritten Stufe gegliedert. Zur weiteren Unterteilung werden
eberschriften fett gedruckt.
f
Seiten, Bilder und Tabellen werden in jedem Kapitel getrennt durchnumeriert. Auf der
RÂckseite der Feingliederung finden Sie je eine Liste der Bilder und Tabellen, die in diesem
Kapitel enthalten sind.
Bei der Gestaltung des Buches wurden besondere Ausdrucksweisen verwendet, mit denen wir Sie
an dieser Stelle vertraut machen m'chten.
f
FÂr bestimmte Begriffe gibt es charakteristische AbkÂrzungen.
Beispiel: Programmiergerßt (PG)
f
Fu˚noten werden mit hochgestellten Sternchen!∫
terungen finden Sie am unteren Blattrand oder unterhalb einer Tabelle.
f
Aufzßhlungen sind mit einem schwarzen Punkt (f) gekennzeichnet (wie beispielsweise in
dieser Aufstellung) oder mit Spiegelstrichen (>). Handlungsanweisungen sind mit schwarzem
Dreieck (∏) markiert .
f
Querverweise werden folgenderma˚en dargestellt:
∫(Æ Kap. 6.3.2)∫ verweist auf den Abschnitt 6.3.2.
Verweise auf einzelne Seiten werden nicht verwendet.
f
Die Gr'˚enangaben in Zeichnungen und Ma˚bildern werden in ∫mm∫ ausgedrÂckt.
Wertebereiche werden folgenderma˚en dargestellt: 17 ... 21=17 bis 21.
f
f
Besonders wichtige Informationen finden Sie in den gekennzeichneten, schwarz umrandeten
∫Schaukßsten∫:
Hinweis
Sßmtliche Programmbeispiele wurden in der Darstellungsart AWL (Anweisungsliste) erstellt.
f
f
Alle Angaben zu den Programmiergerßten beziehen sich auf die deutschen Versionen des
PG!730, PG 750, PG 770. Eine ausfÂhrliche Beschreibung der Programmierung mit diesen
Gerßten finden Sie in den zugeh'rigen Bedienungsanleitungen.
Am Ende des Buches sind Korrekturblßtter eingeheftet. Tragen Sie dort bitte Ihre ∫Verbesserungs>
und Korrekturvorschlßge∫ ein und senden Sie das Blatt an uns zurÂck. Sie helfen uns durch Ihre
Stellungnahme, die nßchste Auflage zu verbessern.
xvi
∫ gekennzeichnet. Die zugeh'rigen Erlßu>
*
CP 521 SI
EWA 4NEB 812 6072>01a

Werbung

loading