Herunterladen Diese Seite drucken

Datentelegramme Senden; M'gliche Cpu>Auftrßge Beim Senden Von Telegrammen (Paa) - Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch

Kommunikationsprozessor

Werbung

ASCII>Treiber
6.4.1

Datentelegramme senden

Die CPU Âbertrßgt Telegramme, die max. 256 Byte lang sein dÂrfen, in 8 Byte gro˚en Bl'cken.
Jeder Block besteht aus einer 2 Byte langen Kopfkennung und 6 Byte Nutzdaten.
1. Die CPU st'˚t den Datentransfer mit dem Auftrag A001
Telegrammlßnge festgelegt. Ist sie mit 0 angegeben, mÂssen 1 oder 2 Endezeichen parame>
triert sein (—).
2. Der CP 521 SI quittiert der CPU den Eingang dieses Auftrags (").
3. Die CPU wertet die CP>RÂckmeldung aus, und erst, wenn kein Fehler festgestellt wurde, be>
ginnt die CPU aktuelle Daten zu Âbertragen. Die ebertragung wird mit dem Auftrag B0
der Angabe einer Datenblocknummer eingeleitet ("). Darauf folgen 6 Byte Daten. Der letzte
Datenblock darf > abhßngig von Sendelßnge oder Endezeichen > auch kleiner als 6 Byte sein.
4. Der CP 521 SI schreibt den Block in das Sendefach, wo er zunßchst das gesamte Telegramm
sammelt. Nach jedem 8 Byte Block bekommt die CPU von dem CP 521 SI eine Quittung (').
5. Daraufhin schickt die CPU den nßchsten Datenblock an den CP 521 SI, usw. Diese Daten>
Âbertragung setzt sich so lange fort, bis alle Datenbl'cke eines Telegramms transferiert sind.
Ein Telegramm darf maximal 256 Byte lang sein.
6. Nachdem der letzte Datenblock vollstßndig empfangen wurde, generiert der CP 521 SI die
Abschlu˚quittung und schickt diese zur CPU.
7. Der CP 521 SI fa˚t die Datenbl'cke zu einem Telegramm zusammen und transferiert sie auto>
matisch zu einem Peripheriegerßt.
Hinweis
Im Sendefach des CP 521 SI kann nur 1 Telegramm gespeichert werden. Erst wenn dieses
Telegramm zum Peripheriegerßt Âbertragen wurde, kann die CPU das nßchste Sende>
telegramm an den CP 521 SI Âbergeben.
Telegramme unter Angabe der Lßnge senden
Im folgenden ist beschrieben, mit welchen Auftrßgen die CPU den CP 521 SI veranla˚t, Daten zu sen>
den, und wie die Baugruppe diese Auftrßge quittiert. Tabelle!6.12 enthßlt alle fÂr den ASCII>Trei>
ber zulßssigen CPU>Auftrßge. Nachdem Sie die Schnittstelle parametriert haben (90
sind fÂr das Senden von Daten die Auftrßge A0
Tabelle 6.12 M'gliche CPU>Auftrßge beim Senden von Telegrammen (PAA)
Byte 0
00
Daten nicht relevant
H
10
Datum und Uhrzeit stellen; Stellwerte in den Bytes 1 bis 7 (Æ Kap. 4.4.3)
H
90
Schnittstelle parametrieren
H
A0
Datentransfer koordinieren
H
B0
Datentransfer CPUÆ CP 521 SI abwickeln
H
6>22
an. Mit diesem Auftrag wird auch die
H
und B0
relevant.
H
H
Bedeutung
CP 521 SI
und
H
) (Æ!Kap.!6.3),
H
EWA 4NEB 812 6072>01a

Werbung

loading