CP 521 SI
Senden
Zum Aufbau der Verbindung sendet der CP das Steuerzeichen STX (start of text). Antwortet das
Peripheriegerßt vor Ablauf der Quittungsverzugszeit (QVZ)
pe), dann geht das ebertragungsprotokoll in den Sendebetrieb Âber. Antwortet das Peri>
pheriegerßt mit NAK (Negative Acknowledgement), einem beliebigen anderen Zeichen (au˚er
DLE) oder die Quittungsverzugszeit verstreicht ohne Reaktion, ist der Verbindungsaufbau ge>
scheitert. Nach insgesamt sechs
der Fehler beim Verbindungsaufbau wird ins Koordinierungsbyte KBS eingetragen.
Gelingt der Verbindungsaufbau, werden die im Sendepuffer enthaltenen Nutzinformationszei>
chen mit der gewßhlten ebertragungsgeschwindigkeit an das Peripheriegerßt gesendet. Dieses
Âberwacht den zeitlichen Abstand der ankommenden Zeichen. Der Abstand zwischen zwei
Zeichen darf nicht mehr als die Zeichenverzugszeit (ZVZ)
Jedes im Puffer vorgefundene Steuerzeichen DLE wird als zwei Zeichen DLE gesendet (DLE>
Verdopplung), d.h. das Datum (10
Nach dem Senden des Pufferinhalts fÂgt der CP folgende Zeichen als Endekennung an:
im ebertragungsprotokoll 3964:
f
im ebertragungsprotokoll 3964R: die Zeichen DLE ETX BCC
f
Danach wartet der CP auf ein Quittungszeichen. Sendet das Peripheriegerßt innerhalb der Quit>
tungsverzugszeit (QVZ) das Zeichen DLE, wurde der Datenblock fehlerfrei Âbernommen.
Antwortet das Peripheriegerßt mit NAK, einem beliebigen anderen Zeichen oder die Quittungs>
verzugszeit verstreicht ohne Reaktion, beginnt der CP das Senden erneut mit dem Verbindungs>
aufbau STX. Nach insgesamt sechs vergeblichen Versuchen
der CP das Verfahren ab, trßgt eine Fehlermeldung ins KBS ein und sendet NAK an das Peripherie>
gerßt.
Sendet das Peripheriegerßt wßhrend einer laufenden Sendung das Zeichen NAK, bricht der CP den
Block ab und wiederholt ihn in der oben beschriebenen Weise. Bei einem anderen Zeichen wartet
der CP zunßchst auf den Ablauf der Zeichenverzugszeit (ZVZ) und sendet anschlie˚end NAK, um
das Peripheriegerßt in den Ruhezustand zu bringen. Danach beginnt der CP das Senden erneut mit
dem Verbindungsaufbau STX.
*
Default>Wert fÂr 3964(R)>Treiber: 2000 ms
**
Default>Wert: andere Werte in Parameterblock 7 parametrierbar
*** Default>Wert: 100 ms
EWA 4NEB 812 6072>01a
vergeblichen Versuchen wird das Verfahren abgebrochen und
**
) wird zweimal gesendet.
H
die Zeichen DLE ETX
mit dem Zeichen DLE (Data Link Esca>
*
betragen.
***
, den Datenblock zu senden, bricht
**
3964(R)>Treiber
8>7