CP 521 SI
0051
:L
0053
:B
0054
:T
0055
:LW
0056
:B
0057
:T
0058
:
0059
:L
005B
:T
005C
:L
005E
:T
005F
:
0060
:LW
0061
:T
0062
:L
0064
:+F
0065
:T
0066
:L
0068
:+F
0069
:T
006A
:
006B
:UN
006C
:S
006D
:R
006E
:BEA
006F M001 :***
NETZWERK 3
0070
:B
0071
:L
0072
:L
0074
:UW
0075
:L
0077
:><F
0078
:SPB =M001
0079
:
007A
:B
007B
:L
007C
:L
007E
:UW
007F
:L
0080
:><F
0081
:BEB
0082
:
0083
:L
0084
:L
0086
:UW
0087
:L
0088
:>F
0089
:BEB
008A
:
008B
:B
008C
:L
008D
:B
008E
:T
008F
:
0090
:B
0091
:L
0092
:B
0093
:T
0094
:
EWA 4NEB 812 6072>01a
KH A001
MW 234
AW
0
=QLAE
MW 236
AW
0
KH B001
MW 242
KF +0
MW 244
=QANF
MW 246
KF +1
MW 248
KF +1
MW 250
M
80.0
M
80.0
M
80.1
0070
MW 234
EW
0
KH F00F
KH 5001
MW 236
EW
0
KH 00FF
MW 244
MW 242
KH 00FF
MW 252
=Q-DB
MW 242
MW 234
AW
0
MW 246
DW
0
MW 236
AW
0
Sendeauftrag ausloesen
Blocklaenge im Wort 1
hinterlegen
Kennung fuer Blockquittung
erster Block - speichern
Vergleichswert -
Block 1 - speichern
Datenbaustein
Anfang
Anfang + 1
Anfang + 2
Merker Sendeauftrag angestossen
setzen
Fehlermerker ruecksetzen
Eingangswort 0 laden
und ueberpruefen ob der
Auftrag angenommen wurde
Ueberpruefen ob der richtige
Block entgegengenommen werden
kann
Ueberpruefen ob ein weiterer
Block gesendet werden darf
Quell-DB aufschlagen
Block ankuendigen
und uebertragen
Wort 0
3964(R)>Treiber
8>41