CP 521 SI
Hinweis
Wenn der CP 521 SI im interpretierenden Modus des ASCII>Treibers betrieben wird, ist
die Angabe einer Telegrammlßnge irrelevant. Im DB1 geben Sie fÂr den Parameter
∫Telegrammlßnge∫den Wert 0 an.
Uhrzeitkorrekturfaktor (Parameterblock 9):
Sie k'nnen im Parameterblock 9 einen Korrekturwert projektieren, der die Genauigkeit der Uhr
erh'ht. Beachten Sie dabei, da˚ der Korrekturwert immer vierstellig (inkl. Vorzeichen) angegeben
werden mu˚.
Ausgegeben wird der Korrekturwert in s/Monat. Der Monat ist mit 30 Tagen festgesetzt
(Æ!Uhrzeitkorrekturfaktor (Parameterblock 9), Kap. 5.3.5).
Beispiel:
Daten fÂr den Betrieb im ASCII>Modus auf dem Speichermodul parametrieren mit dem
PG 750
Der CP 521 SI ist auf Steckplatz 7 (Anfangsadresse 120) montiert. Die Baugruppe soll im inter>
pretierenden Modus des ASCII>Treibers betrieben und wie folgt parametriert werden:
f
Parameter fÂr serielle Schnittstelle (Parameterblock 0)
> 9600 Bd
> gerade Paritßt
> kein BUSY
> V.24 Schnittstelle
> 8 Datenbits
> Handshake OFF
f
Parameter fÂr den ASCII>Treiber (Parameterblock 7)
> ASCII>Treiber, interpretierend
> Zeichenverzugszeit: 100 ms
> Telegrammlßnge
> 1. Endezeichen: 0D
> 2. Endezeichen: 0A
f
Parameter fÂr Uhrzeitkorrektur (Parameterblock 9)
> Korrekturfaktor: >1s/Monat
Das Textendezeichen (Parameterblock 3) fungiert als Trennzeichen zwischen den verschiedenen
Parametrierungsdaten eines Parameterblockes.
EWA 4NEB 812 6072>01a
(8)
(0)
(0)
(1)
(1)
(0)
(2)
(10)
(0)
(0D
H
H
(0A
H
H
(>001)
)
)
ASCII>Treiber
6>15