Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 CP 521 SI Handbuch Seite 42

Kommunikationsprozessor

Werbung

Arbeitsweise
4.1.1
CPU
CP 521 SI
P
Der Datenaustausch zwischen CPU und CP 521 SI erfolgt in 8 Byte>Datenbl'cken. Die 8!Byte!Daten
werden in einem Datenzyklus Âber den AG 100>Bus Âbertragen.
Zur Erinnerung:
Ein CPU>Zyklus (OB1: s.a. GHB AG S5>100) besteht aus zwei unterschiedlichen, zeitlichen Vorgßn>
gen.
f
Programmzyklus (PZ):
Es werden die STEP 5>Befehle des Anwenderprogramms abgearbeitet.
In diesem Zeitraum ist der AG 100>Bus inaktiv.
f
Datenzyklus (DZ):
Die Daten werden Âber den AG 100>Bus zwischen CPU und CP 521 SI transferiert.
Programmzyklus und Datenzyklus wechseln sich stßndig ab.
CPU gibt Auftrag
an den CP 521 SI
1. PZ
Bild 4.2 AuftragsÂbermittlung und RÂckmeldung
Aus dem Zyklusschema geht hervor, da˚ die CPU die RÂckmeldung vom CP 521 SI auf einen Auf>
trag frÂhestens 2 Programmzyklen spßter abfragen kann. Dieser Sachverhalt hat Konsequenzen
fÂr das Anwenderprogramm:
Hinweis
Bei der Auswertung von Daten vom CP 521 SI (PAE) mÂssen Sie berÂcksichtigen, da˚
Sie die RÂckmeldung auf einen CPU>Auftrag (PAA) frÂhestens zwei Programmzyklen
nach Erteilung des Auftrages erhalten. So k'nnen Sie z.B. die Fehlermeldung 4X
∫Unzulßssiger
f r a g e n .
FÂr
die
Organisation
des
ebergabespeicher
gro˚er
zwischen CPU und CP 521 SI Âber den ebergabespeicher ist im Kapitel 4.2 beschrieben.
4>2
ebermittlung des
CPU>Auftrages
CP 521 SI empfßngt
Auftrag von der
CPU und bereitet
RÂckmeldung vor.
1. DZ
Auftrag∫
erst
zwei
Datentransfers
zwischen
zur
VerfÂgung.
ebermittlung der
CP>RÂckmeldung
2. DZ
2. PZ
Programmzyklen
nach
CPU
und
CP
521
SI
Die
prinzipielle
CPU kann RÂck>
meldung auswer>
ten.
3. PZ
Zeit t
Erteilung
des
Auftrages
steht
im
CP
521
SI
Abwicklung
des
Datenaustausches
EWA 4NEB 812 6072>01a
CP 521 SI
H
ab>
ein
8!Byte

Werbung

loading