Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteparameter Konfigurieren, Uhrzeit/Datum Einstellen; Mess- Bzw. Ablaufparameter Konfigurieren; Grenzwerte Einstellen; Einstellungen Speichern - Gossen MetraWatt SECULIFE ST Bedienungsanleitung

Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung, medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Geräteparameter konfigurieren, Uhrzeit/Datum einstellen
In der Schalterstellung Setup können Geräteparameter bzw. Funktionen,
die für alle Schalterstellungen gemeinsam gelten, ein- oder ausgeschaltet
werden, siehe Kap. 8 auf Seite 18.
4.5

Mess- bzw. Ablaufparameter konfigurieren

Im Menü Setup (Schalterstellung Auto) der jeweiligen Prüfvorschrift können
Mess- bzw. Ablaufparameter bzw. Funktionen ein- oder ausgeschaltet
werden. Zur Bedeutung der Parameter siehe Kap. 15.3 auf Seite 39.
4.6

Grenzwerte einstellen

Im Auslieferzustand dieses Prüfgeräts sind im Gerät die Grenzwerte der
(zu diesem Zeitpunkt) gültigen nationalen und internationalen Normen ge-
speichert. Diese Werte können bei Bedarf über das Menü Setup (Schalter-
stellung Auto) für die jeweilige Norm dargestellt und geändert werden, je-
doch nur so, dass die Prüfung gegenüber der jeweiligen Norm verschärft
wird.
Das Prüfgerät übernimmt neu eingegebene Grenzwerte sofort. Dauerhaft
gespeichert werden diese jedoch nur nach Auslösen von Speichern im
Menü Setup der jeweiligen Norm.
Sollen trotz der individuell eingestellten Grenzwerte für eine bestimmte
Schutzklasse wieder die der Norm entsprechenden Grenzwerte gelten, so
muss der Menüpunkt Alle Werte nach Norm im Untermenü Grenzwerte ange-
wählt und mit
bestätigt werden.
Für den Fall, dass Grenzwerte in den Normen geändert werden, können
diese über die RS 232-Schnittstelle verändert werden!
14
4.7

Einstellungen speichern

Alle Einstellungen und Änderungen, die Sie in den Menüs konfigurieren,
Grenzwerte (Schalterstellung Auto) und Nullpunkt (Temperaturmessung) (Schal-
terstellung Aux) eingegeben haben sowie der eingestellte Kontrast bleiben
so lange erhalten, bis der Schalter gedreht oder das Prüfgerät von der
Netzspannung getrennt wird. Sollen alle Einstellungen und Änderungen
auch nach dem Trennen vom Netz erhalten bleiben, dann müssen diese
im Menü Setup der jeweiligen Prüfvorschrift bzw. Schalterstellung gesi-
chert werden.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M693bM693cM693dM693aSeculife st hv

Inhaltsverzeichnis