Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Gossen MetraWatt Anleitungen
Prüfgeräte
PROFITEST INTRO
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO. Wir haben
5
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzbedienungsanleitung
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Bedienungsanleitung (63 Seiten)
Marke:
Gossen MetraWatt
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheitsvorschriften
3
Anwendung
4
Verwendungszweck / Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Bestimmungswidrige Verwendung
4
Haftung und Gewährleistung
4
Öffnen / Reparaturen
4
Leistungsumfang
4
Dokumentation
5
Firmware-/Softwareversion
5
Liste der Kurzbezeichnungen und Deren Bedeutung
5
Erste Schritte
6
Gerät
6
Lieferumfang
6
Optionales Zubehör
6
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
6
Geräteübersicht
7
Bedienfeld
7
Technische Kennwerte
9
Überlastbarkeit
10
Technische Daten KS-Profitest INTRO (Z503L) (Lieferumfang)
11
Bedien- und Anzeigeelemente
11
Anzeige (Display)
11
Signalisierung der Leds, Netzanschlüsse und Potenzialdifferenzen
12
Betrieb
18
Stromversorgung
18
Batteriepack/Akkupack Einsetzen Bzw. Austauschen
18
Batterietest / Akkutest
18
Akkupack (Z502H/Z505U) IM Prüfgerät Aufladen
18
Gerät Ein-/Ausschalten
19
Montage der Prüfspitzenhalter am Tragegurt
19
Geräteeinstellungen
20
Datenbank, Datenspeicherung und Protokollierung
24
Anlegen von Verteilerstrukturen Allgemein
24
Übertragung von Verteilerstrukturen
24
Verteilerstruktur IM Prüfgerät Anlegen
24
Strukturerstellung (Beispiel für den Stromkreis)
25
Suche von Strukturelementen
26
Datenspeicherung und Protokollierung
27
Datenauswertung und Protokollierung mit dem Programm ETC
28
Einsatz von Barcode- und RFID-Lesegeräten
28
Allgemeine Hinweise zu Messungen
29
Anwendung der Kabelsätze Bzw. Prüfspitzen
29
Gerät Anschließen
29
Automatische Einstellung, Überwachung und Abschaltung
29
Messwertanzeige und Messwertspeicherung
29
Schutzkontakt-Steckdosen auf Richtigen Anschluss Prüfen
29
Hilfefunktion
30
Parameter oder Grenzwerte Einstellen am Beispiel der RCD-Messung
31
Frei Einstellbare Parameter oder Grenzwerte
32
Zweipolmessung mit Schnellem oder Halbautomatischem Polwechsel
32
Messen von Spannung und Frequenz
33
1-Phasenmessung
33
Spannung zwischen L und N
33
L-N ), L und PE (U L-PE )
33
Sowie N und PE
33
Schuko
33
Spannung zwischen L - PE, N - PE und L - L bei 2-Poligem Anschluss
33
3-Phasenmessung (Verkettete Spannungen) und Drehfeldrichtung
34
Prüfen von Fehlerstrom-Schutzschaltungen (RCD)
35
Messen der (auf Nennfehlerstrom Bezogenen) Berührungsspannung mit ⅓ des Nennfehlerstromes und Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
36
Spezielle Prüfungen von Anlagen Bzw. RCD-Schutzschaltern
37
Prüfen von Anlagen Bzw. RCD-Schutzschaltern mit Ansteigendem Fehlerstrom (Wechselstrom) für Rcds vom Typ AC, A/F, B/B+ und EV, MI
37
Prüfen von Anlagen Bzw. RCD-Schutzschaltern mit Ansteigendem Fehlerstrom (Gleichstrom) für Rcds vom Typ B/B+ und EV, MI
38
Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit 5 × I N
38
Prüfen von RCD-Schutzschaltern, die für Pulsierende Gleichfehlerströme Geeignet sind
39
Prüfen Spezieller RCD-Schutzschalter
39
Anlagen mit Selektiven RCD-Schutzschaltern vom Typ RCD-S
39
12.3.2 Prcds mit Nichtlinearen Elementen vom Typ PRCD-K
40
SRCD, PRCD-S (SCHUKOMAT, SIDOS oder Ähnliche)
41
12.3.4 RCD-Schalter des Typs G oder R
41
Prüfen von Fehlerstrom (RCD-) Schutzschaltungen in TN-S-Netzen
42
Prüfen der Abschaltbedingungen von Überstrom-Schutzeinrichtungen, Messen der Schleifenimpedanz und Ermitteln des Kurzschlussstromes (Funktion Z L-PE und I K )
43
Messungen mit Unterdrückung der RCD-Auslösung
44
Messen mit Positiven Halbwellen
44
Beurteilung der Messwerte
45
Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung - Parameter I K
45
Messen der Netzimpedanz (Funktion Z L-N )
46
Messen des Erdungswiderstandes (Funktion R E )
48
Erdungswiderstand Netzbetrieben - 2-Pol-Messung mit KS-PROFITEST INTRO oder Länderspezifischem Messadapter (Schuko)
49
Messen des Isolationswiderstandes
51
Allgemein
51
Sonderfall Erdableitwiderstand (REISO)
53
Messen Niederohmiger Widerstände bis 200 Ohm (Schutzleiter und Schutzpotenzialausgleichsleiter)
54
Messung mit Konstantem Prüfstrom
55
Sonderfunktionen - Schalterstellung EXTRA
56
Spannungsfall-Messung (bei ZLN) - Funktion U
56
Wartung
57
Firmwarestand und Kalibrierinfo
57
Batterie-/Akku(Pack)Pflege
57
Sicherungen
57
Gehäuse
57
Kontakt, Support und Service
57
CE-Erklärung
57
Entsorgung und Umweltschutz
58
Anhang
59
Tabellen zur Ermittlung der Maximalen Bzw. Minimalen Anzeigewerte unter Berücksichtigung der Maximalen Betriebsmessunsicherheit des Gerätes
59
Bei welchen Werten Soll/Muss ein RCD Eigentlich Richtig Auslösen? Anforderungen an eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
61
Literaturliste
62
Werbung
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Bedienungsanleitung (62 Seiten)
Marke:
Gossen MetraWatt
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienfeld
2
Übersicht über Geräteeinstellungen und Messfunktionen
4
Inhaltsverzeichnis
5
1 Lieferumfang
6
2 Anwendung
6
Anwendung der Kabelsätze Bzw. Prüfspitzen
6
Übersicht Leistungsumfang
6
3 Sicherheitsmerkmale und -Vorkehrungen
7
4 Inbetriebnahme
8
Akku-Pack Einsetzen Bzw. Austauschen
8
Gerät Ein-/Ausschalten
8
Batterietest / Akkutest
8
Akku-Pack IM Prüfgerät Aufladen
8
Geräteeinstellungen
9
5 Allgemeine Hinweise
12
Gerät Anschließen
12
Automatische Einstellung, Überwachung und Abschaltung
12
Messwertanzeige und Messwertspeicherung
13
Schutzkontakt-Steckdosen auf Richtigen Anschluss Prüfen
13
Hilfefunktion
14
Parameter oder Grenzwerte Einstellen am Beispiel der RCD-Messung
14
Frei Einstellbare Parameter oder Grenzwerte
15
Zweipolmessung mit Schnellem oder Halbautomatischem Polwechsel
15
6 Messen von Spannung und Frequenz
16
1-Phasenmessung
16
Spannung zwischen L und N (U L-N ), L und PE (U L-PE ) Sowie N und PE
16
(U N-PE ) bei Länderspezifischem Messadapter, Z. B. SCHUKO
16
Spannung zwischen L - PE, N - PE und L - L bei 2-Poligem Anschluss
16
3-Phasenmessung (Verkettete Spannungen) und Drehfeldrichtung
17
7 Prüfen von Fehlerstrom-Schutzschaltungen (RCD)
17
Messen der (auf Nennfehlerstrom Bezogenen) Berührungsspannung mit des Nennfehlerstromes und Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
18
Spezielle Prüfungen von Anlagen Bzw. RCD-Schutzschaltern
20
Prüfen von Anlagen Bzw. RCD-Schutzschaltern mit Ansteigendem Fehlerstrom (Wechselstrom) für Rcds vom Typ AC, A/F, B/B+ und EV, MI
20
Beurteilung
20
Prüfen von Anlagen Bzw. RCD-Schutzschaltern mit Ansteigendem Fehlerstrom (Gleichstrom) für Rcds vom Typ B/B+ und EV, MI
20
Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit 5 • IΔN
21
Prüfen von RCD-Schutzschaltern, die für Pulsierende Gleichfehlerströme Geeignet sind
21
Prüfen Spezieller RCD-Schutzschalter
22
Anlagen mit Selektiven RCD-Schutzschaltern vom Typ RCD-S
22
Prcds mit Nichtlinearen Elementen vom Typ PRCD-K
22
SRCD, PRCD-S (SCHUKOMAT, SIDOS oder Ähnliche)
23
RCD-Schalter des Typs G oder R
24
Prüfen von Fehlerstrom (RCD-) Schutzschaltungen in TN-S-Netzen
24
8 Prüfen der Abschaltbedingungen
25
Von Überstrom-Schutzeinrichtungen
25
Messen der Schleifenimpedanz und Ermitteln des Kurz
25
Messungen mit Unterdrückung der RCD-Auslösung
26
Messen mit Positiven Halbwellen
26
Beurteilung der Messwerte
26
Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung - Parameter I
27
9 Messen der Netzimpedanz
27
L-N )
27
10 Messen des Erdungswiderstandes (Funktion R E )
29
Erdungswiderstand Netzbetrieben - 2-Pol-Messung mit KS-PROFITEST INTRO oder Länderspezifischem Messadapter (Schuko)
30
11 Messen des Isolationswiderstandes
32
Allgemein
32
Sonderfall Erdableitwiderstand (REISO)
34
12 Messen Niederohmiger Widerstände bis 200 Ohm (Schutzleiter und Schutzpotenzialausgleichsleiter)
35
Messung mit Konstantem Prüfstrom
36
13 Sonderfunktionen - Schalterstellung EXTRA
37
Spannungsfall-Messung (bei ZLN) - Funktion ΔU
37
14 Datenbank
38
Anlegen von Verteilerstrukturen Allgemein
38
Übertragung von Verteilerstrukturen
38
Verteilerstruktur IM Prüfgerät Anlegen
38
Strukturerstellung (Beispiel für den Stromkreis)
39
14.3.2 Suche von Strukturelementen
40
Datenspeicherung und Protokollierung
41
14.4.1 Einsatz von Barcode- und RFID-Lesegeräten
42
15 Montage der Prüfspitzenhalter am Tragegurt
42
16 Signalisierung der Leds, Netzanschlüsse und Potenzialdifferenzen
43
17 Technische Kennwerte
50
Überlastbarkeit
51
Technische Daten der Messleitungen und Adapter
52
18 Wartung
52
Firmwarestand und Kalibrierinfo
52
Akkubetrieb und Ladevorgang
52
Ladevorgang mit dem Ladegerät Z502R
52
Sicherungen
53
Gehäuse
53
19 Anhang
54
Tabellen zur Ermittlung der Maximalen Bzw. Minimalen Anzeigewerte unter Berücksichtigung der Maximalen Betriebsmessun- Sicherheit des Gerätes
54
Bei welchen Werten Soll/Muss ein RCD Eigentlich Richtig Auslösen? Anforderungen an eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
56
Wiederholungsprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 (Bisher BGV A3) - Grenzwerte für Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
57
Optionales Zubehör (kein Lieferumfang)
57
Liste der Kurzbezeichnungen und Deren Bedeutung
58
Stichwortverzeichnis
59
Literaturliste
60
19.7.1 Internetadressen für Weiterführende Informationen
60
21 Rekalibrierung
61
20 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice
61
Rekalibrierung
61
22 Produktsupport
61
23 Schulung
61
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Kurzbedienungsanleitung (34 Seiten)
Marke:
Gossen MetraWatt
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1
Sicherheitsvorschriften
2
Allgemeines
2
Datensicherheit
3
Anwendung
4
Bestimmungswidrige Verwendung
4
Lieferumfang
5
Symbole auf dem Gerät
5
Technische Daten (Auszug)
6
English
8
Werbung
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Kurzbedienungsanleitung (20 Seiten)
Marke:
Gossen MetraWatt
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Gossen MetraWatt PROFITEST INTRO Kurzbedienungsanleitung (20 Seiten)
Marke:
Gossen MetraWatt
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Gossen MetraWatt PROFITEST PVSUN
Gossen MetraWatt PROFITEST MXTRA
Gossen MetraWatt PROFITEST MF-Serie
Gossen MetraWatt PROFITEST MF XTRA
Gossen MetraWatt PROFITEST MF TECH
Gossen MetraWatt PROFITEST SECULIFE IP IQ Serie
Gossen MetraWatt PROFITEST H+E EXPERT CHECK
Gossen MetraWatt PROFITEST MF Serie
Gossen MetraWatt PROFITEST MXTRA IQ Serie
Gossen MetraWatt PROFITEST MPRO IQ Serie
Gossen MetraWatt Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Multimeter
Adapter
Analyseinstrumente
Weitere Gossen MetraWatt Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen