Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Datenbank; Dateneingabe - Gossen MetraWatt VDE 0701-0702 Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
ASE
SECUTEST
(10) und
5

Interne Datenbank

5.1
Anlegen von Prüfstrukturen
Im Prüfgerät kann eine komplette Prüfstruk-
tur mit Kunden- und Prüfobjekt-Daten ange-
legt werden. Diese Struktur ermöglicht die
Zuordnung von Einzelmessungen oder
Prüfabläufen zu den Prüflingen verschiede-
ner Kunden. Manuelle Einzelmessungen
können zu einer sogenannten „Manuellen
Sequenz" gruppiert werden.
Eine ausführliche Beschreibung zur Datenban-
kerstellung finden Sie in der ausführlichen
Bedienungsanleitung zu Ihrem Prüfgerät.
5.2
Export – übertragen und sichern von
Prüfstrukturen und Messdaten
Die im Prüfgerät erstellten Strukturen und
gespeicherten Messdaten können in das
PC-Protokollierprogramm ETC über einen
USB-Stick (nur PRO bzw. Merkmal KB01)
oder über die USB-Slave-Schnittstelle
importiert werden. Hier können die Daten
gesichert und Protokolle erstellt werden.
Hinweis!
Während einer Einzelmessung oder
eines Prüfablaufs sollten Sie keinen
Datentransfer zur ETC starten.
Darüber hinaus können Sie die Datenbank
auf einem angeschlossenen USB-Stick
sichern und wieder zurückspeichern.
5.3
Import (nur PRO bzw. Merkmal KB01)
Die auf dem PC mit dem Protokollierprogramm
ETC erstellten Prüfstrukturen können über
einen USB-Stick oder über die USB-Slave-
Schnittstelle in das Prüfgerät geladen werden.
Umschaltung zwischen
PRINT
Tasten- & Anzeigefeld
Eingabe verlassen,
ohne zu übernehmen
Cursor nach oben
HELP
Cursor nach unten
Zeichen an Cursorposition
in Anzeigefeld übernehmen
8
P
RO
Beispiel Softkeyeingabe
ESC
MEM
6

Dateneingabe

6.1
Keyboard- bzw. Softkeyeingabe
Durch Anwahl von ID oder anderer Objekt-
parameter wird jeweils eine Schreibmaschi-
nentastatur eingeblendet, die eine Eingabe
von alphanumerischen Zeichen über die
Festfunktionstasten sowie die Softkeys
ermöglicht. Alternativ können Sie Eingaben
auch über eine angeschlossene USB-Tasta-
tur oder über Barcodescanner vornehmen.
Vorgehensweise
(Beispiel Bezeichnung eines Prüflings):
1 Schalten Sie die Tastatur über die Taste
abc (Abc, ABC, Symb) auf Groß-, Klein-
schreibung oder Sonderzeichen um.
2 Wählen Sie das gewünschte alphanume-
rische Zeichen oder eine Zeilenschaltung
über die Cursortasten links/rechts und
oben/unten aus.
Längeres Drücken auf eine der Cursor-
tasten beschleunigt den Auswahlcursor.
3 Durch Drücken auf die Taste
das jeweilige Zeichen in das Anzeigefeld
übernommen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3
sooft, bis die komplette Bezeichnung im
Anzeigefeld steht.
5 Durch Drücken auf den grünen
Haken wird der Wert im Anzeige-
feld übernommen.
6.2
Eingabe über Touch-Keyboard
(nur SECUTEST PRO bzw. Merkmal E01)
Das Touch-Keyboard ermöglicht die komfor-
table Eingabe von Daten und Kommentaren,
Parameter und Parameterdirektwahl.
Anzeigefeld
Tastenfeld
Datenbank – Keyboard
wird
Zeichen von rechts
löschen
Umschaltung Groß-
Kleinschreibung/Symbole
Cursor nach rechts
Cursor nach links
Eingabe übernehmen
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iec 60974-4Iec 62353

Inhaltsverzeichnis